17 März 2024

Federica Brignone übernimmt Zwischenführung beim Riesenslalom-Weltcup-Finale und setzt Lara Gut-Behrami unter Druck. Finallauf live ab 12 Uhr

Federica Brignone: Erstes Sommertraining auf Schnee in Cervinia
Federica Brignone: Erstes Sommertraining auf Schnee in Cervinia

Es wirkt so, als wäre der Gewinn der kleinen Kristallkugel im Riesentorlauf für Lara Gut-Behrami nur noch Formsache. Die Schweizerin, die aktuell mit 745 Punkten führt, hat einen komfortablen Vorsprung von 95 Punkten auf Federica Brignone. Für Gut-Behrami steht viel auf dem Spiel: Ein Platz unter den ersten 15 sichert ihr die begehrte Kristallkugel. Federica Brignone muss dafür aber in Saalbach triumphieren und auf ein Ergebnis außerhalb der Top 15 von Gut-Behrami hoffen.

Nach dem ersten Durchgang haben beide Rennläuferinnen ihre Vorgaben eingehalten. Federica Brignone hat in einer Zeit von 1:08.38 Minuten die Führung vor der Norwegerin Thea Louise Stjernesund (+ 0.48) und der Neuseeländerin Alice Robinson (+ 0.85) übernommen. Die offizielle FIS-Startliste für den 2. Durchgang (Finale – Start 12.00 Uhr) der Damen, sowie den FIS-Liveticker finden Sie, gleich nach Eintreffen, in unserem Daten-Menü! 

 

Daten und Fakten zum Ski Weltcup
Riesenslalom der Damen in Saalbach

Startliste 1. Durchgang – Start 09.00 Uhr
Liveticker der Damen 1. Durchgang
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Starliste 2. Durchgang – Start 12.30 Uhr
Liveticker der Damen 2. Durchgang
FIS-Endstand Riesenslalom Damen

Gesamtweltcupstand der Damen 2023/24
Weltcupstand Riesenslalom Damen 2023/24

Nationencup: Damenwertung 2023/24
Nationencup: Gesamtwertung 2023/24

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

 

Auch Lara Gut-Behrami (+ 1.67) hat die Voraussetzungen zum Gewinn der kleinen Kristallkugel nach dem 1. Durchgang erfüllt. Mit einem taktisch vorsichtigen Lauf hat sich die Schweizerin hinter den Norwegerinnen Mina Fürst Holtmann (4. – + 0.98) und Ragnhild Mowinckel (5. – + 1.31), sowie Julia Scheib (6. – + 1.64) aus Österreich und der Kroatin Zrinka Ljutic (7. – + 1.66) auf dem achten Rang eingereiht.

Direkt hinter den Top-Acht platzierte sich Clara Direz (+ 1.83) aus Frankreich, knapp gefolgt von der Italienerin Marta Bassino (+ 1.84), die sich den zehnten Platz sicherte. Die Schwedin Sara Hector (+ 1.89) landete knapp dahinter auf dem elften Platz. Stephanie Brunner (+ 2.10) aus Österreich reihte sich als Zwölfte ein, während Paula Moltzan (+ 2.56) aus den USA den dreizehnten Platz erreichte. Die Polin Maryna Gąsienica-Daniel (+ 2.70) und Michelle Gisin (+ 2.95) aus der Schweiz komplettierten die besten Fünfzehn.

Auf den weiteren Plätzen fanden sich Katharina Liensberger (+ 3.08) und Camille Rast (+ 3.08), beide aus Österreich bzw. der Schweiz, die sich exakt die gleiche Zeit teilten und somit auf dem sechzehnten Rang landeten. Lara Colturi (+ 3.10) aus Albanien positionierte sich knapp dahinter. Die Amerikanerin J Hurta (+ 3.23) und die Kanadierin Britt Richardson (+ 3.43) belegten die Plätze neunzehn und zwanzig. Aus Österreich kamen dann Franziska Gritsch (+ 3.47) und Ricarda Haaser (+ 3.63), die die Ränge einundzwanzig und zweiundzwanzig für sich beanspruchten. Die slowenische Athletin Ana Bucik (+ 3.71) erreichte den dreiundzwanzigsten Platz, und die Deutsche Lena Duerr (+ 5.66) schloss die Aufzählung auf dem vierundzwanzigsten Platz ab.

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining

Strahlender Sonnenschein, Temperaturen von -5 °C und perfekte Schneeverhältnisse boten den Damen beim zweiten Abfahrtstraining auf der legendären „Olimpia delle Tofane“ beste Bedingungen. Unter einem wolkenlosen Himmel lieferten die Favoritinnen beeindruckende Leistungen ab, und die Spitzenplätze wurden von den erwarteten Top-Athletinnen dominiert. An der Spitze stand erneut die Italienerin Sofia Goggia, die mit einer Zeit… Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining weiterlesen

Banner TV-Sport.de