15 Juni 2020

Felix Neureuther: „Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Ski Weltcup Saison durchgeführt werden kann.“

Felix Neureuther: „Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Ski Weltcup Saison durchgeführt werden kann.“
Felix Neureuther: „Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Ski Weltcup Saison durchgeführt werden kann.“ (Screenshot: Blickpunkt Sport / BR-Fernsehen)

Garmisch-Partenkirchen/München – In jeder Krise verbirgt sich eine Chance. So sieht es auch der frühere DSV-Skirennläufer Felix Neureuther am Sonntagabend bei der Sendung „Blickpunkt Sport“ im Bayerischen Fernsehen. Auf die Frage von BR-Moderator Markus Othmer, wie es in der Ski Weltcup Saison 2020/21 weitergehen wird, meinte der Bayer, dass er hoffe, dass die Wettbewerbe nachhaltiger und effizienter durchgeführt werden. Auf alle Fälle sei es in seinen Augen wichtig, dass der Sport wieder ein Teil der Gesellschaft wird und die Veranstaltungen ausgetragen werden.

Nachdem der Fußball die Vorreiterrolle innehatte, müssen nun die anderen Disziplinen sozusagen nachziehen. Es kann natürlich sein, dass die Geisterspiele noch länger anhalten und dass es im Skirennsport Geisterrennen gibt. Der Deutsche ist sich aber auch sicher dass man gerade im Alpin-Rennsport, der im Freien ausgetragen wird, mit Publikum ein „Social Distancing“ am Pistenrand oder im Zielgelände einhalten kann. Mit einem guten Konzept der FIS, sollte dies durchaus möglich sein.

Die FIS plant den neuen alpinen Winter mit drei Szenarien, die Felix Neureuther in der Sendung anführte: „Die Denkweise, wie die Verantwortlichen die Geschichte angehen, finde ich sehr gut. Es gibt drei verschiedene Szenarien: Das eine ist, dass die Rennen ganz normal stattfinden, dass der Kalender so bleibt. Dann gibt es eine abgespeckte Version. Statt 44 Rennen finden nur 36 bis 38 statt. Das würde z.B. heißen Parallel- und Kombirennen würden gestrichen und ansonsten würde es ganz normal stattfinden. Das dritte Szenario wäre nochmal abgespeckter. Es wird sich wirklich auf die Highlights Wengen, Kitzbühel usw. und Kerndisziplinen konzentriert und man versucht, die Damen und die Herren an die gleichen Orte zu bringen. Das müsste auch – wenn sich alles wieder normalisiert – in die Zukunft mitgenommen werden. Mir würde auch die Idee gefallen wieder auf die Kerndisziplinen zurückzufinden und alles andere sollte weg. Das könnte man auch mitnehmen.“

Eine mögliche Verschiebung der Ski-WM 2021 auf das Olympiajahr 2022 findet Neureuther nicht vernünftig: „Das wäre für die Athleten schon eine Katastrophe. Die Ski-WM würde kurz nach den Olympischen Winterspielen stattfinden. Das ist aus Athletensicht schon sehr schwierig.“

Eine finanzielle Unterstützung von Seiten der FIS ist laut dem ARD-Experten dringend notwendig: „Die FIS muss definitiv die Veranstalter unterstützen, damit diese nicht Pleite gehen. Unser Sport, der Wintersport, ist ein so tolles Produkt, da muss auch der Weltskiverband nachhaltig denken.“

Trotz der vielen Probleme und der Corona-Pandemie zieht Neureuther ein positives Fazit: „Ich hoffe und bin mir ziemlich sicher, dass die Ski Weltcup Saison stattfindet. Die Konzepte die vorliegen sind sehr gut, darum glaube ich dass man eine Saison durchführen kann.“

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: br.de / Blickpunkt Sport

Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Banner TV-Sport.de