15 November 2018

Felix Neureuther: „Ich freue mich sehr auf mein Comeback hier in Levi“

Seinen letzten Skiweltcup-Sieg feierte Felix Neureuther am 12.11.2017 beim Slalom von Levi (Foto: Audi Sports Communications)
Seinen letzten Skiweltcup-Sieg feierte Felix Neureuther am 12.11.2017 beim Slalom von Levi (Foto: Audi Sports Communications)

Wenn am Sonntag, nach der Absage des Riesentorlaufs in Sölden, beim Slalom in Levi endlich auch für die Herren der Startschuss in den WM-Winter 2018/19 fällt, feiern Felix Neureuther und Stefan Luitz im hohen Norden ihr Skiweltcup Comeback. Beide mussten im letzten Jahr nach einem Kreuzbandriss, frühzeitig die Saison beenden.

Für den DSV gehen bei den Slaloms in Levi insgesamt 8 Athleten an den Start: Fritz Dopfer (SC Garmisch), Sebastian Holzmann (SC Oberstdorf), David Ketterer (SSC Schwenningen), Stefan Luitz (SC Bolsterlang), Felix Neureuther (SC Partenkirchen), Dominik Stehle (SC Obermaiselstein), Linus Straßer (TSV 1860 München), Anton Tremmel (SC Rottach-Egern)

DSV Herren Bundestrainer Mathias Berthold: „Wir haben uns die vergangenen zwei Wochen in Skandinavien vorbereitet. In den ersten Tagen trainierten wir in Levi, ehe wir von Samstag bis Donnerstag in Salla unsere Zelte aufschlugen. Trotz des wechselhaften Wetters konnten wir uns gut auf den ersten Slalom der Saison vorbereiten.

Unser Team ist erstmals von der neuen FIS-Startplatzreduzierung betroffen. Gemäß der bisherigen Regelung hätten wir neun Aktive nominieren können. Nun müssen wir auf einen Aktiven verzichten und sind somit mit acht Aktiven, also der maximal erlaubten Mannschaftsgröße am Start.

Wir freuen uns auf den Start in die Saison und damit auf die erste Standortbestimmung im internationalen Vergleich. Unsere Zielsetzung für dieses erste Rennen ist höchst individuell, da unsere Spitzenfahrer wie Felix Neureuther, Fritz Dopfer und Stefan Luitz nach Verletzungen ihr Comeback geben. Gerade von diesen Athleten dürfen wir im ersten Rennen nicht zu viel erwarten.“

Felix Neureuther: „Wir haben uns in den vergangenen zwei Wochen in Finnland (Levi und Salla) auf den ersten Slalom der Saison vorbereitet. Auch wenn das Wetter ziemlich durchwachsen war, konnten wir dennoch gut trainieren. Für mich waren die Fahrten sehr wichtig. Zum einen, weil ich mich im Vorfeld von Sölden auf den Riesenslalom konzentriert hatte, also nur wenig Slalom trainiert hatte. Zum anderen, weil ich aufgrund meiner Nebenhölengeschichte zuletzt generell einige Skitage verpasst hatte. Entsprechend zäh verliefen dann auch die ersten Slalomfahrten. Mittlerweile aber läuft es wieder ganz ordentlich.

Ich freue mich sehr auf mein Comeback hier in Levi und darauf, dass ich endlich wieder Rennen fahren kann. Die Erinnerungen an Levi sind natürlich positiv. Allerdings ist die Ausgangslage nach meiner Kreuzbandverletzung jetzt eine andere, als vor einem Jahr. Mein Ziel ist es, jenseits aller Platzierungen, wieder schnellstmöglich den Wettkampfrhythmus aufzunehmen. Ich möchte die Automatismen im Rennen abrufen können und bin gespannt, inwieweit mir das gelingt.“

Levi (FIN)

– Sa., 17.11.2018, 10:15/13:15 Uhr (MEZ)/11:15/14:15 Uhr (LOC): Slalom Damen (SL)
– So., 18.11.2018, 10:15/13:15 Uhr (MEZ)/11:15/14:15 Uhr (LOC): Slalom Herren (SL)

Neuer Termin für den in Sölden ausgefallenen Riesenslalom der Herren:

20.12.2019 (10.00/13.00 Uhr) in Saalbach-Hinterglemm (AUT)

Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr

Nach dem ersten Abfahrtstraining der Herren in Wengen, das unter strahlendem Sonnenschein und bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt stattfand, richten sich die Blicke nun auf die zweite Trainingseinheit am Mittwoch. Die Lauberhorn-Abfahrt präsentierte sich in perfektem Zustand und bot den Athleten ideale Bedingungen, um die anspruchsvolle Strecke mit ihren berühmten Passagen wie Hundschopf, Minschkante… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr weiterlesen

Vanessa Nussbaumer (AUT)
Saisonende für Vanessa Nussbaumer nach anhaltenden Schmerzen (Foto: Vanessa Nussbaumer / Instagram)

Vanessa Nussbaumer, die talentierte Speedspezialistin aus Vorarlberg, muss ihre Saison 2024/25 vorzeitig beenden. Nach einem beeindruckenden Comeback im September, das nach einem Schien- und Wadenbeinbruch und einer achtmonatigen Verletzungspause erfolgte, zwingen sie anhaltende Schmerzen zu einem erneuten Eingriff. Der Nagel, der zur Stabilisierung ihres Schienbeins eingesetzt wurde, verursacht weiterhin starke Beschwerden beim Skifahren. Die Verletzung,… Saisonende für Vanessa Nussbaumer nach anhaltenden Schmerzen weiterlesen

Adelboden (SUI)
Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen

Der alpine Ski-Weltcup in Adelboden bot am vergangenen Wochenende ein eindrucksvolles Spektakel, doch die kurzfristige Programmänderung verdeutlichte, wie wichtig Flexibilität im Rennsport geworden ist. Erstmals wurde der Slalom am Samstag ausgetragen, während der Riesenslalom auf Sonntag verschoben wurde. Diese Entscheidung wurde zunächst kontrovers diskutiert, erwies sich jedoch als richtig. Der dichte Nebel und starke Schneefall… Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Riesenslalom der Herren in Adelboden 2025 - Startliste & Liveticker - Startzeiten: 10:30 Uhr - Finale 13.30 Uhr

Am Sonntag, dem 12. Januar 2025, steht mit dem Riesenslalom der Herren auf dem legendären Chuenisbärgli eines der prestigeträchtigsten Rennen der Saison auf dem Programm. Der 1. Lauf startet um 10:30 Uhr, der 2. Lauf folgt um 13:30 Uhr. Die technisch anspruchsvolle Piste in Adelboden verspricht hochkarätige Rennen, spektakuläre Aktionen und eine mitreißende Atmosphäre vor… LIVE: Riesenslalom der Herren in Adelboden 2025 – Startliste & Liveticker – Startzeiten: 10:30 Uhr – Finale 13.30 Uhr weiterlesen

Clement Noël (FRA)
Clement Noël lässt sich als Slalomkönig vom Chuenisbärgli feiern

Zur Mittagszeit schien es kurz so, als ob sich die Wetterverhältnisse auf dem Chuenisbärgli verbessern könnten. Die Sonne blinzelte durch die Wolken, und eine leichte Brise schien den Nebel zu vertreiben. Doch pünktlich zum Start des Finales verschlechterte sich das Wetter wieder deutlich. Dichter Nebel und wechselhafte Sichtbedingungen stellten die besten 31 Athleten des ersten… Clement Noël lässt sich als Slalomkönig vom Chuenisbärgli feiern weiterlesen

Banner TV-Sport.de