16 November 2018

FIS erteilt Killington grünes Licht für die Technik-Rennen der Damen

FIS erteilt Killington grünes Licht für die Technik-Rennen der Damen
FIS erteilt Killington grünes Licht für die Technik-Rennen der Damen

Die Skiweltcup Technik-Rennen der Damen am übernächsten Wochenende in Killington haben, nach der offiziellen Schneekontrolle am Donnerstag, das grüne Licht der FIS erhalten. Die Rennen finden wie geplant am 24. (Riesenslalom) und 25. November (Slalom) 2018 statt.

Das Killington Resort freut sich auf die Anreise der internationalen Rennteams aus der ganzen Welt. Am  Thanksgiving Weekend rückt das Vermont ins Zentrum der Skifans auf der ganzen Welt.

„Wir freuen uns über das grüne Licht der FIS und dass wir bald die besten Skifahrerinnen der Welt, aus über 20 Nationen, bei uns in Killington begrüßen dürfen. Nur durch die Hilfe unserer Beschneiungsanlagen und der hervorragenden Arbeit der Mitarbeiter der Bergstation war es möglich eine renntaugliche Piste zur Verfügung zu stellen. Zum dritten Mal sind die Skiweltcup-Damen nun im Killington Resort zu Gast. Es wird ein immer größeres Event, mit vielen Sidekicks, musikalischer Umrandung und dem direkten Kontakt zu den Athletinnen. Das Resort, POWDR und die Stadt Killington sind glücklich und stolz, die Skiweltcup-Rennen im Osten der USA auszurichten“, zeigte sich Herwig Demschar, der Leiter des Killington Organisationsteams, mehr als zufrieden mit der geleisteten Arbeit.

Neben der Rennpiste „Superstar Trail“, bei der die Beschneiung zum größtenteils abgeschlossen ist, steht den Damen auch die die Piste “ Skyelark“ zur Verfügung.

Quelle: Killington Resorts

Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Adelboden (SUI)
Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen

Der alpine Ski-Weltcup in Adelboden bot am vergangenen Wochenende ein eindrucksvolles Spektakel, doch die kurzfristige Programmänderung verdeutlichte, wie wichtig Flexibilität im Rennsport geworden ist. Erstmals wurde der Slalom am Samstag ausgetragen, während der Riesenslalom auf Sonntag verschoben wurde. Diese Entscheidung wurde zunächst kontrovers diskutiert, erwies sich jedoch als richtig. Der dichte Nebel und starke Schneefall… Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen weiterlesen

Banner TV-Sport.de