26 November 2022

FIS NEWS: Was Sie über den Ski Weltcup Riesenslalom der Damen in Killington wissen sollten

FIS NEWS: Was Sie über den Ski Weltcup Riesenslalom der Damen in Killington wissen sollten
FIS NEWS: Was Sie über den Ski Weltcup Riesenslalom der Damen in Killington wissen sollten

Am Samstag steht für die Ski Weltcup Damen in Killington der erste Riesenslalom der Saison 2022/23 auf dem Programm. Das geplante Ski Weltcup Opening in Sölden fiel den schlechten Wetterbedingungen in Tirol zum Opfer

Mikaela Shiffrin hat in Levi beide Weltcup-Slaloms gewonnen und ist damit die erste Frau, die die ersten drei Weltcuprennen einer Saison für sich entscheiden konnte.

In der Saison 1979/80 gewann Marie-Theres Nadig drei Wettbewerbe (Abfahrt, Riesenslalom, alpine Kombination), aber es gab nur zwei Rennen (Abfahrt und Riesenslalom). Die alpine Kombination wurde aus den Ergebnissen der Abfahrt und des Riesenslaloms gebildet.

Shiffrin (76 Weltcup-Siege) ist dabei, Lindsey Vonn (82) als Rekordhalterin bei den Frauen einzuholen. Der einzige Mann, der mehr Weltcuprennen gewonnen hat, ist Ingemar Stenmark (86).

Shiffrin hat 14 Riesenslalom-Weltcuprennen gewonnen. Drei Frauen haben mehr gewonnen: Vreni Schneider (20), Annemarie Moser-Pröll (16) und Tessa Worley (16).

Shiffrin hat in Killington den Rekord von fünf Weltcupsiegen bei den Frauen aufgestellt, aber alle ihre Siege waren im Slalom. Ihre Bilanz im Riesenslalom im Skigebiet lautet 5-2-4-3.

Tessa Worley sicherte sich im vergangenen Jahr die Riesenslalom-Kristallkugel beim Weltcupfinale in Courchevel/Méribel. Es war ihr zweiter Weltcup-Titel, nachdem sie 2016/17 die Riesenslalom-Wertung gewonnen hatte.

Worley liegt damit gleichauf mit Moser-Pröll (beide 16) auf Platz zwei der Liste der meisten Weltcup-Riesenslalom-Siege bei den Frauen. Schneider (20) hält den Rekord bei den Frauen.

Worley gewann 2016 den Riesenslalom-Weltcup in Killington und könnte die erste Frau werden, die den Riesenslalom in Killington zweimal gewinnt.

Weitere Favoritinnen

Sara Hector führte die Riesenslalomwertung der letzten Saison vor dem Weltcup-Finale in Courchevel/Méribel an, doch ein 14. Platz im französischen Skigebiet warf sie auf den zweiten Platz in der Wertung zurück.

Hector hat in der vergangenen Saison drei Weltcup-Riesenslalomsiege errungen, die meisten von allen Frauen. Außerdem gewann sie in dieser Disziplin in Peking olympisches Gold.

Petra Vlhová und Federica Brignone haben in den vergangenen sieben Saisons jeweils mindestens einen Weltcup-Sieg errungen. Nur Mikaela Shiffrin (letzte 11, einschließlich 2022/23) hat eine längere Siegesserie bei den Frauen.

Vlhová hat sechs Riesenslalom-Weltcups gewonnen und 14 Podiumsplätze erreicht, alle in europäischen Skigebieten.

Brignone hat 20 Weltcupsiege in allen Disziplinen (8 im Riesenslalom) errungen, ein Rekord bei den Italienerinnen. Sie gewann den Riesenslalom-Weltcup Cup in Killington 2018 und könnte die erste Frau werden, die den Killington-Riesenslalom zweimal gewinnt.

Marta Bassino kann dies ebenfalls schaffen, nachdem sie den Killington-Riesenslalom 2019 gewonnen hat.

Bassino hat bereits fünf Riesenslalom-Weltcups gewonnen. Die drei Italienerinnen mit mehr Riesenslalom-Siegen sind Deborah Compagnoni (13), Brignone (8) und Denise Karbon (6).

Die letzte Schweizerin, die einen Weltcup-Riesenslalom gewonnen hat, war Lara Gut-Behrami im Oktober 2016 in Sölden.

Quelle: www.FIS-Ski.com
Übersetzungsdienst: DeepL

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Camille Rast (SUI)
Camille Rast freut sich über Sieg beim Nachtslalom in Flachau

Flachau – Vor der beeindruckenden Kulisse eines Flutlicht-Spektakels verwandelte sich der Nachtslalom der Damen in Flachau in den Höhepunkt der aktuellen Slalom-Saison. Die „Hermann-Maier-Weltcupstrecke“, bekannt für ihre makellose Präparierung und anspruchsvollen Passagen, bot die perfekte Bühne für ein Rennen voller Spannung und Emotionen. Begeisterte Fans säumten den Hang und sorgten mit ihrer mitreißenden Stimmung dafür,… Camille Rast freut sich über Sieg beim Nachtslalom in Flachau weiterlesen

Camille Rast (SUI)
Gesamt- und Slalom-Weltcup: Camille Rast bleibt das Maß der Dinge

Gesamtweltcupstand der Damen (15/35 Rennen): Die Schweizerin Camille Rast führt mit 533 Punkten den Gesamtweltcup an und setzt damit ein klares Zeichen in der laufenden Saison. Dicht auf den Fersen ist ihr die Schwedin Sara Hector, die mit 507 Punkten Platz zwei belegt. Die Italienerin Federica Brignone komplettiert mit 479 Punkten die Top drei. Zrinka… Gesamt- und Slalom-Weltcup: Camille Rast bleibt das Maß der Dinge weiterlesen

Stefan Rogentin (SUI)
Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining

Wengen – Am heutigen Dienstag wurde das erste Training für die bevorstehende Lauberhornabfahrt ausgetragen. Während die Schweizer Athleten insgesamt eher gelassen ans Werk gingen, sorgte ein Vorfall von Stefan Rogentin für eine Schrecksekunde. Der Bündner Rogentin eröffnete das Training mit der Startnummer 1 und zeigte zunächst eine starke Leistung. Mit seiner aggressiven Fahrweise konnte er… Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining weiterlesen

Michelle Gisin (SUI)
Michelle Gisin beendet ihre Slalom-Karriere und fokussiert sich auf Speed und Riesenslalom

Nach über zwölf erfolgreichen Jahren hat Michelle Gisin beschlossen, ihre Karriere im Slalom zu beenden. Die Schweizer Allrounderin absolvierte am Dienstagabend beim Nachtslalom in Flachau ihr letztes Rennen in dieser Disziplin und belegte Platz 23. Mit dieser Entscheidung möchte sich die 31-Jährige zukünftig auf den Riesenslalom sowie die Speed-Disziplinen konzentrieren. Ihre Slalom-Bilanz ist beeindruckend: 103… Michelle Gisin beendet ihre Slalom-Karriere und fokussiert sich auf Speed und Riesenslalom weiterlesen

Katharina Liensberger (AUT)
Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau - Finale live ab 20.45 Uhr

Die Stimmung beim Nachtslalom der Damen in Flachau könnte nicht besser sein! Unter klarem Himmel und bei eisigen Temperaturen von minus 6 °C präsentierte sich die „Hermann Maier Weltcupstrecke“ in perfektem Zustand. Die heimische Favoritin Katharina Liensberger (56.78 Sekunden) lieferte eine Glanzleistung ab und setzte sich an die Spitze. Hinter der Österreicherin rangieren die Schweizerin… Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau – Finale live ab 20.45 Uhr weiterlesen

Banner TV-Sport.de