26 November 2022

Mikaela Shiffrin freut sich auf ihre Heimrennen in Killington

Mikaela Shiffrin freut sich auf ihre Heimrennen in Killington
Mikaela Shiffrin freut sich auf ihre Heimrennen in Killington

Killington – Auch wenn die Riesentorlaufspezialistinnen nach der Absage des Saisonauftakts in Sölden verspätet in den Winter starten, wollen sie in den Vereinigten Staaten ihr Können unter Beweis stellen. Im letzten Jahr wurden die Damen nach wenigen Starterinnen von einem starken Sturm verblasen; heuer scheint alles zu klappen. In Killington gibt es zum Drüberstreuen den dritten Slalom.

Mikaela Shiffrin aus den USA, die bereits die beiden ersten Torläufe in Finnland für sich entschieden hat, will natürlich vor heimischer Kulisse zwei Hunderter einfahren und mit einer blütenweisen Weste ihre Heimat verlassen. Die Österreicherinnen, die nördlich des Polarkreises etwas verhalten in die neue Saison starteten, wollen im US-Bundesstaat Vermont effizienter und erfolgreicher sein.

Für Stephanie Brunner und Ramona Siebenhofer beginnt der Winter jetzt. Während Siebenhofer voller Erwartung auf ihren Einsatz wartet und auf eine sehr gute Vorbereitung in Copper Mountain zurückblickt, hat ein Sturz das Programm von Stephanie Brunner etwas durcheinandergebracht. Der Zillertalerin, die dadurch viele Trainingstage verpasste, geht es wieder gut, und das ist das wichtigste. So nahm sie sich Zeit für sich, um dem Körper die notwendige Auszeit zu geben, und arbeitete am Muskelaufbau ihres lädierten  Knies.

Doch kommen wir zurück zu Siebenhofer: Mit einem Schmunzeln berichtet sie, dass es mit dem Riesenslalomschwung über den Sommer hinweg deutlich nach vorne ging. In den Trainingsläufen konnte sie mit den internationalen Größen mithalten. Jetzt heißt es, die gute Trainingsleistung im Rennen umzusetzen. In der Startliste ist sie unter den Top 15 gereiht, gerne darf es aber noch den einen oder anderen Schritt nach vorne gehen.

Und Shiffrin? Die US-Dame will natürlich ihre Super-Serie daheim verteidigen. So gewann sie fünfmal in Folge den Torlauf. Für sie ist Killington ein besonderer Ort; und die Erwartungen werden aufgrund des optimalen Saisonstarts auf keinen Fall geringer. Petra Vlhová aus der Slowakei, die mit zwei dritten Rängen in Levi nach zwei Slaloms schon 80 Zähler hinter der Hausherrin liegt, will sich verbessern. Die Disziplinenwertungssiegerin der letzten Saison und Olympiasiegerin gibt sich gewiss nicht so schnell geschlagen. Dazu ist sie bekanntermaßen viel zu ehrgeizig.

Zwischen den breiten Toren könnte es zu einem Dreikampf zwischen einer motivierten Shiffrin, der Französin Tessa Worley und der Schwedin Sara Hector kommen. Die erfahrene Athletin der Equipe Tricolore hat im vergangenen Winter nach einem Herzschlagfinale in buchstäblich letzter Sekunde der Konkurrentin aus den Reihen des Drei-Kronen-Teams die kleine Kristallkugel entrissen. Doch die Nordeuropäerin freute sich über den Gewinn der olympischen Riesentorlauf-Goldmedaille. Shiffrin belegte bei vier Killington-Riesenslaloms die Plätze zwei, drei, vier und fünf. Wer sich mit der oftmals komplexen Welt der Arithmetik auskennt, weiß, was ihr noch zum ganz großen Glück fehlt.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: laola1.at

Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr

Auf der Raubvogelpiste werden an diesem Wochenende zwei Ski-Weltcup-Abfahrten und ein Super-G ausgetragen. Die Speedspezialisten werden in den USA folglich mehr als nur gefordert. Die „Birds of Prey“ gehört neben der „Pista Stelvio“ in Bormio und der „Streif“ in Kitzbühel zu den schwierigsten Strecken im Ski Weltcup. Die Abfahrtsrennen am Freitag (18.45 Uhr MEZ) und… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 18.45 Uhr weiterlesen

Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."
Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."

Am kommenden Wochenende starten die Alpinen bei den Weltcups in Beaver Creek und Tremblant. Während für die Männer in den USA von Freitag bis Sonntag zwei Abfahrts- und ein Super-G-Rennen auf dem Programm stehen, kämpfen die Frauen am Samstag und Sonntag bei zwei Riesenslaloms um Weltcup-Punkte. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Die alpine Ski-Weltelite… Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein.“ weiterlesen

Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim ersten Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek, das unter sonnigen Wetterbedingungen und Temperaturen um die minus 3 Grad stattfand, zeigte Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen eine herausragende Leistung. Er belegte mit einer Zeit von 1:39.68 Minuten den ersten Platz. Ihm folgte der Franzose Cyprin Sarrazin (+ 0.23) auf dem zweiten und der Deutsche Andreas… Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt
Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt

Noch einen Monat bis zum Ski Weltcup der Damen in Lienz in Osttirol. Am 28. und 29. Dezember findet zum 26. Mal ein Riesenslalom und Slalom am Hochstein statt. Die zweite Weltcupstation für die Damen in Österreich glänzt durch kurze Wege, was heuer durch die Aufnahme der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT TIROL am Campus Lienz als… Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt weiterlesen

„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)
„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)

Dominik Schwaiger, der deutsche Ski-Weltcup Abfahrtspezialist, steht vor einer unfreiwilligen Wettkampfpause. Er erlitt beim Training am Copper Mountain eine Knieverletzung, was ihn dazu zwingt, die bevorstehenden Weltcuprennen zu verpassen. Besonders bitter ist dies, da er gerade bei dem anstehenden Event in Beaver Creek zuvor eine seiner drei Top-Ten-Platzierungen erringen konnte. Seine Hoffnungen, in dieser Saison… „Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de