19 Januar 2023

FIS NEWS: Was Sie über die Ski Weltcup Abfahrt der Herren in Kitzbühel wissen sollten

FIS NEWS: Was Sie über die Ski Weltcup Abfahrt der Herren in Kitzbühel wissen sollten
FIS NEWS: Was Sie über die Ski Weltcup Abfahrt der Herren in Kitzbühel wissen sollten

Beat Feuz (35) hat Anfang des Monats seinen Rücktritt vom Skisport bekannt gegeben. Nach den Rennen in Kitzbühel an diesem Wochenende wird Feuz die Skier an den Nagel hängen.

Feuz gewann viermal in Folge die Abfahrts-Kristallkugel (2017/18 – 2020/21). Feuz ist neben Franz Klammer (5) und Didier Cuche (4) einer von nur drei männlichen Skifahrern, die die Kristallkugel in der Abfahrt mindestens vier Mal gewonnen haben.

Feuz ist einer von sechs männlichen Skifahrern, die die Abfahrts-Kristallkugel (4 Mal), den Weltmeistertitel (2017) und Olympisches Gold (2022) in der Abfahrt gewonnen haben. Die anderen fünf sind Jean-Claude Killy, Bernhard Russi, Franz Klammer, Pirmin Zurbriggen und Aksel Lund Svindal.

Feuz hat 16 Weltcup-Siege (59 Podestplätze) errungen, davon 13 in der Abfahrt. Die meisten Weltcupsiege feierte er in Kitzbühel und Wengen (je 3, alle in der Abfahrt).

Feuz ist einer von sechs Skifahrern, die drei Weltcup-Abfahrtssiege auf der Streif errungen haben. Nur Cuche (5) und Klammer (4) haben die Weltcup-Abfahrt auf der Streif öfter gewonnen.

Feuz gewann drei der letzten vier Weltcup-Abfahrten auf der Streif, darunter auch die letzte. Nur am 21. Januar 2022 fehlte ihm in dieser Serie der Sieg (8. Platz).

Feuz und Cuche (beide 7) teilen sich die meisten Weltcup-Podestplätze in der Abfahrt auf der Streif.

Aleksander Aamodt Kilde hat in der Saison 2022/23 vier der sechs Weltcup-Abfahrten der Herren gewonnen. Vincent Kriechmayr siegte in Gröden (15. Dezember) und Bormio (28. Dezember), Kilde wurde Dritter bzw. Fünfter.

Kilde (4) ist der erste männliche Skifahrer, der seit Dominik Paris in der Saison 2018/19 (4) mindestens vier Weltcup-Abfahrten in einer einzigen Saison gewonnen hat. Der letzte männliche Skifahrer, der mindestens fünf Weltcup-Abfahrten in einer Saison gewonnen hat, war Stephan Eberharter in der Saison 2001/02 (6).

Kilde ist nach Lasse Kjus (5, 1998/99), Kjetil Jansrud (4, 2014/15) und Aksel Lund Svindal (4, 2015/16) der vierte norwegische Skifahrer oder die vierte norwegische Skifahrerin, die mindestens vier Weltcup-Abfahrten in einer Saison gewonnen hat.

Kilde (6) kann den norwegischen Rekord für die meisten Weltcupsiege eines Skifahrers in einer einzigen Saison einstellen: sieben Siege durch Jansrud (2014/15), Svindal (2015/16) und Kilde selbst (2021/22). Kilde hat in dieser Saison auch zwei Super-G-Weltcuprennen gewonnen.

Kilde (Sieger am 21. Januar 2022) ist einer von vier norwegischen Skifahrern, die die Weltcup-Abfahrt auf der Streif gewonnen haben. Die anderen drei sind Lasse Kjus (2, 1999 und 2004), Atle Skårdal (1990) und Jansrud (2015).

Nur Skifahrer aus Österreich (24), der Schweiz (19) und Italien (5) haben so viele Weltcup-Abfahrten auf der Streif gewonnen wie Norwegen (5).

Im Weltcup der Herren 2022/23 entfielen 18 der 20 Siege auf Skifahrer aus Norwegen (11) oder der Schweiz (7). Die Ausnahmen waren die beiden Abfahrtssiege von Vincent Kriechmayr (in Gröden und Bormio).

Österreichische Skifahrer haben die Weltcup-Abfahrt auf der Streif insgesamt 24 Mal gewonnen, allerdings nur zweimal in den letzten 15 Jahren (seit 2008): Hannes Reichelt (2014) und Matthias Mayer (2020).

Kriechmayr hat bei seinen 10 Weltcup-Abfahrten auf der Streif nur ein einziges Podiumsergebnis erzielt, einen zweiten Platz hinter Matthias Mayer (+0:22) im Jahr 2020.

Johan Clarey kam bei den letzten fünf Weltcup-Abfahrten auf der Streif (2020-2022) jeweils unter die ersten fünf: 4-4-2-2-5.

Clarey könnte nach Luc Alphand (3, zwei Siege 1995 und einer 1997) und Jean-Claude Killy (1967) der dritte Franzose werden, der eine Weltcup-Abfahrt auf der Streif gewinnt.

Nur Heinrich Messner (10) hat so viele Weltcup-Podestplätze in der Herrenabfahrt erreicht, ohne jemals zu gewinnen, wie Clarey (9).

Clarey, 42 Jahre alt, könnte den Rekord des ältesten Skifahrers – männlich oder weiblich – brechen, den Didier Cuche (37 Jahre und 192 Tage) am 24. Februar 2012 beim Super-G in Crans-Montana aufgestellt hat.

Cuche (37 Jahre im Jahr 2012) ist auch der älteste Sieger einer Weltcup-Abfahrt auf der Streif.

Mattia Casse erzielte seine beiden besten Weltcup-Ergebnisse in zwei der letzten drei Weltcup-Abfahrten der Herren: Dritte Plätze in Gröden (17. Dezember) und Wengen (14. Januar).

Fünfmal haben italienische Skifahrer die Weltcup-Abfahrt auf der Streif gewonnen: Dominik Paris (2013, 2017, 2019), Kristian Ghedina (1998) und Peter Fill (2016).

Marco Odermatt hat noch keine Weltcup-Abfahrt gewonnen. Nur Heinrich Messner (7) hat so viele zweite Plätze in Weltcup-Abfahrten der Männer belegt, ohne jemals zu gewinnen, wie Odermatt (7).

Quelle: www.FIS-Ski.com
Übersetzungsdienst: DeepL

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela!
Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela!

Die Tatsache dass Mikaela Shiffrin den Riesenslalom von Soldeu, und somit auch das letzte Rennen der Saison, als Siegerin beendete machte die US-Amerikanerin stolz. „Ich fühle mich einfach großartig. Alle Damen haben im zweiten Durchgang richtig hart gekämpft, da habe ich schlussendlich richtig knapp die Nase vorne gehabt. Nächstes Jahr will ich wiederkommen und genau… Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela! weiterlesen

Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu
Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu

Soldeu – Mit dem Slalom beim Saisonfinale von Soldeu ging der Ski-Weltcupwinter 2022/23 der Herren zu Ende. Dabei siegte der Schweizer Ramon Zenhäusern in einer Zeit von 1.54,87 Minuten. Die Plätze zwei und drei gingen an die Norweger Lucas Braathen (+0,06) und Henrik Kristoffersen (+0,63). In der Disziplinenwertung behielt Braathen vor Kristoffersen und Zenhäusern die… Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu weiterlesen