11 Juli 2022

Für Laura Pirovano läuft alles nach Plan

Für Laura Pirovano läuft alles nach Plan (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/ Alessandro Trovati)
Für Laura Pirovano läuft alles nach Plan (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/ Alessandro Trovati)

Les Deux Alpes – Bevor am Sonntag der Gletscher in Les Deux Alpes geschlossen wurde, arbeiteten die italienischen Skirennläuferinnen dort. Sowohl die Speedspezialistinnen des Europacupteams als auch die Juniorinnen des B- und C-Kaders waren in Frankreich unter der Leitung des piemontesischen Technikers Paolo Stefanini im Einsatz.

Auch Laura Pirovano, die azurblaue Löwin, kämpft sich zurück. Sie hat ihre Vorbereitung auf den bevorstehenden Winter bereits in Angriff genommen und hat schon an vielen Einheiten ihres Kollektivs teilgenommen. Dieses Mal entschied sie sich, eine Extratrainingsrunde auf Schnee abzuspulen, um dann auch in Südamerika die Zelte aufzuschlagen.

Pirovano freut sich, dass es dem Knie und ihr gut geht. Sie erzählt, dass die Bedingungen auf dem französischen Gletscher nicht die besten waren. Da die Speedsaison mit dem neuen Rennen im italienisch-schweizerischen Grenzgebiet früher beginnt, betont sie, dass die anstehenden Einheiten in Südamerika viel mehr wert seien als jene, die bereits abgespult wurden. In Les Deux Alpes ist es nicht möglich, das Material anzupassen.

Die italienische Skirennläuferin weiß auch, dass die Strecke von Zermatt/Cervinia sehr lange sein wird. Sie konnte bisher einmal auf dem neuen Terrain trainieren, und war begeistert. Sie kann es kaum erwarten, hier an den Start zu gehen.

Im vergangenen Winter bestritt sie kein Rennen. Aufgrund der erlittenen Verletzung war alles nicht gerade einfach. Ferner hatte die azurblaue Athletin nicht die Gelegenheit, ihren Leistungsstand abzurufen. Sie muss sich auf die Erfahrungswerte der Saison zuvor stützen. Mit dieser war sie zufrieden; die guten Ergebnisse sprechen für sich.

So will Laura Pirovano die gezeigten Vorstellungen abermals bestätigen und sich Schritt für Schritt verbessern. Die Knieverletzungen gehören der Vergangenheit; die menschliche Reife soll sie auch dazu bringen, an die Leistungen anknüpfen zu können. Am gesunden Ehrgeiz und am sportlichen Talent hat es bislang nie gefehlt. Das weiß die azurblaue Skirennläuferin ganz genau. Dementsprechend ist der Motivationsgrad hoch.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: raceskimagazine.it

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Emotionale Botschaft von Laura Pirovano (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto) +++ Bericht: https://t.co/hgPO0Tdkoo pic.twitter.com/FBCNcszvFb

— Skiweltcup.TV (@skiweltcup_tv) October 18, 2021

Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen