11 Juli 2022

Swiss-Ski News: Ramon Zenhäusern startet gut regeneriert in die Zwischensaison

Swiss-Ski News: Ramon Zenhäusern startet gut regeneriert in die Zwischensaison
Swiss-Ski News: Ramon Zenhäusern startet gut regeneriert in die Zwischensaison

Nach dem letzten Rennen im Ski Weltcup schnurstracks in die Ferien fliegen und die Füsse hochlegen? Ganz so geht es in der Zwischensaison von Ramon Zenhäusern nicht zu und her. Wie sich der Stangenkünstler am besten regeneriert und wie ihm die Vitamine von Burgerstein dabei helfen.

So stressig der Winter ist, so entspannt muss es in einer ersten Phase danach zugehen. Denn genauso wichtig, wie dem Körper während der intensiven Ski Weltcup Saison immer wieder Höchstleistungen abzurufen, ist es, ihm nach dem letzten Rennen eine Pause zu gönnen. Damit er – nach einer Regenerationsphase – umso mehr parat ist, um ein nächstes Mal zu grossen Taten zu verhelfen.

Auch Ramon Zenhäusern hat sich nach seinem letzten Weltcup-Einsatz beim Finale in Courchevel-Méribel Mitte März erst einmal der Erholung verschrieben – wenn auch nicht in direktem Anschluss daran. Denn nach dem letzten Rennen standen beim Walliser erst einmal Materialtests und Sponsorentermine an, die ihn bis Ende April auf Trab gehalten haben.

Danach jedoch ging es für den Slalom-Spezialisten in die Ferien ans Meer. Dieses braucht er jeweils, um seine Leidenschaft für Wassersportarten ausleben zu können. Nur auf der faulen Haut zu liegen und im Liegestuhl den Tag rumgehen zu lassen, käme für Zenhäusern denn nie infrage. Zu seinen Lieblingssportarten neben dem Skifahren zählen Kite-Surfen, Windsurfen, Tennis und Golf.

Doch auch mit Yoga kommt der 30-Jährige gerne runter. Was ihn bei der Regeneration zusätzlich unterstützt, sind ausgewählte Mikronährstoff-Produkte von Burgerstein, so etwa Burgerstein AminoVital. Um dem Körper auch während des Sommertrainings – bereits im Mai beginnt für das Alpin-Team der Konditionsaufbau – die optimale Regeneration bieten zu können, achtet Ramon weiter auf eine ausgewogene Ernährung und genügend Schlaf. Acht bis neun Stunden pro Nacht erachtet der Stangenkünstler für sich als optimal, um am nächsten Tag wieder auf einen vollen Energietank zurückgreifen zu können. Falls dieser tatsächlich mal ganz leer ist, zieht er sich am liebsten ins familieneigene Ferienhaus in der Moosalpregion zurück, wo er Ruhe finden und Kraft tanken kann.

Die nämlich braucht er schon im Hochsommer wieder am Berg. Ende Juli geht für Zenhäusern das Schneetraining auf dem Gletscher los. In Saas-Fee feilt er an seiner Technik, sammelt Trainingsfahrten und pröbelt am perfekten Set-Up herum, ehe er sich von Mitte August bis Mitte September in Übersee final auf die neue Weltcup-Saison vorbereitet.

Mit hartem Training und einer Regenerationsphase ist es allerdings noch nicht getan, um an Tag X bereit zu sein. Dazu muss auch das Umfeld stimmen. Auf ein solches kann Ramon nicht nur privat zurückgreifen, sondern auch im beruflichen Alltag. «Swiss-Ski ist wie eine grosse Familie», schwärmt er. Diese unterstütze ihn und seine Kollegen «optimal in der Ausübung unserer Sportart» und fördere sie, «damit wir unsere besten Leistungen schliesslich auch im Wettkampf abrufen können».

Quelle: www.Swiss-Ski.ch / Burgerstein

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining

Strahlender Sonnenschein, Temperaturen von -5 °C und perfekte Schneeverhältnisse boten den Damen beim zweiten Abfahrtstraining auf der legendären „Olimpia delle Tofane“ beste Bedingungen. Unter einem wolkenlosen Himmel lieferten die Favoritinnen beeindruckende Leistungen ab, und die Spitzenplätze wurden von den erwarteten Top-Athletinnen dominiert. An der Spitze stand erneut die Italienerin Sofia Goggia, die mit einer Zeit… Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining weiterlesen

Banner TV-Sport.de