26 Oktober 2023

Hahnenkamm News: Anderl Molterer – er war der „Blonde Blitz aus Kitz“

Anderl Molterer schloss in der Nacht von 24. auf 25. Oktober 2023 seine Augen für immer (Foto: © Hahnenkamm.com)
Anderl Molterer schloss in der Nacht von 24. auf 25. Oktober 2023 seine Augen für immer (Foto: © Hahnenkamm.com)

Der Kitzbüheler Ski Club muss die traurige Mitteilung machen, dass Kitzbühels Hahnenkamm-Legende des Jahrhunderts und Mitglied des Kitzbüheler Wunderteams, Anderl Molterer, in der Nacht von 24. auf 25. Oktober 2023 seine Augen für immer geschlossen hat. Er ruhe in Frieden.

Seine Erfolgsgeschichte ist bis heute beeindruckend. So hat er allein neunmal bei den Hahnenkamm-Rennen triumphiert – so oft wie sonst keiner in der Geschichte. Anderl Molterer gewann viermal die Kombination, dreimal den Slalom und zweimal die Abfahrt auf der Streif. Das letzte Mal 1959.

Nach seiner aktiven Karriere lebte Anderl mit seiner Lebenspartnerin Kay über 60 Jahre in den USA. Nach ihrem Ableben im Spätherbst 2022 machte sich Anderl daran, seinem immer wieder genannten Wunsch folgend, den Lebensabend in seiner Heimatstadt Kitzbühel zu verbringen. Ende Juli dieses Jahres war es dann so weit, dass er wieder Kitzbüheler Boden betrat, fürsorglich betreut von seinen Angehörigen der Familie Brix. Die Strapazen der Reise zeigten aber ihre Folgen, so musste Anderl einige Male stationär im Krankenhaus St. Johann aufgenommen werden. Von seiner Wohnung wechselte er Anfang Oktober in das Altenwohnheim Kitzbühel, in dem er in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ruhig und friedlich eingeschlafen ist.

Der K.S.C. wird ihm ewig als einen außergewöhnlichen Sportler und vorbildlichen Menschen ein würdiges Andenken bewahren.

ANDREAS „ANDERL“ MOLTERER

PERSÖNLICHES (Auswahl)
Geb. 8. Oktober 1931 in Kitzbühel
Beruf: Zimmermann
Lebensgefährtin: Kay Cheek (1958 – 2022)
Gest. 24. Oktober 2023 in Kitzbühel

SPORTLICHE ERFOLGE (Auswahl)

  • Olympische Winterspiele: 1x Silber, 1x Bronze
  • FIS Weltmeisterschaften: 1xSilber, 2xBronze
  • PROFI Weltmeister: 4 Titel
  • Hahnenkamm-Rennen: 9 Siege
  • Arlberg-Kandahar-Rennen: 6 Siege
  • Lauberhorn-Rennen: 5 Siege
  • Harriman Cup (USA): 1 Sieg
  • Österreichischer Meister: 11 Titel

SPORT-EHRUNGEN (Auswahl)

  • 1952: Auszeichnung „Kitzbüheler Ski Club – Höchste Sportliche Leistungen in Gold“
  • 1953, 1955, 1956: Titelsieg Skieur d’Or (inoffizielle Weltrangliste der Zeitschrift L‘Equipe)
  • 1956: Arlberg-Kandahar-Ehrenzeichen in Diamant
  • 1965: Auszeichnung „Hahnenkamm-Nadel in Gold“
  • 1984: Tiroler Sportehrenzeichen
  • 1996: Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
  • 1997: Auszeichnung “Legend of Honor” in Vail/Beaver Creek USA
  • 2000: Auszeichnung „Hahnenkamm-Champion des Jahrhunderts“ in Kitzbühel
  • 2002: Aufnahme in die Colorado Ski Hall of Fame USA

Quelle: Hahnenkamm.com 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




 

Verwandte Artikel:

Grünes Licht für die Hahnenkamm-Rennen 2025
Grünes Licht für die Hahnenkamm-Rennen 2025: Perfekte Bedingungen auf der Streif

Die Vorbereitungen für die 85. Hahnenkamm-Rennen laufen auf Hochtouren, und FIS-Renndirektor Hannes Trinkl zeigte sich bei der Schneekontrolle am Freitag rundum zufrieden. Die Pisten auf der legendären Streif und dem Ganslernhang befinden sich in hervorragendem Zustand. Mit einer optimalen Schneeauflage und einer exzellenten Qualität steht den Rennen nichts im Wege – vorausgesetzt, das Wetter bleibt… Grünes Licht für die Hahnenkamm-Rennen 2025: Perfekte Bedingungen auf der Streif weiterlesen

Sestriere (ITA)
Sestriere übernimmt einen Riesentorlauf von Mont Tremblant (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/ Gabriele Facciotti)

Die italienische Skiregion Sestriere steht erneut im Mittelpunkt des internationalen Ski-Weltcups: Die FIS hat beschlossen, eines der im Dezember 2024 im kanadischen Mont-Tremblant abgesagten Damen-Riesenslalom-Rennen auf der traditionsreichen „Kandahar G.A. Agnelli“-Piste nachzuholen. Damit wird das ursprünglich für das Wochenende vom 22. und 23. Februar geplante Programm um einen dritten Wettkampftag erweitert. Neben dem zusätzlichen Riesenslalom… Sestriere übernimmt einen Riesentorlauf von Mont Tremblant weiterlesen

Lindsey Vonn (USA)
Comeback in St. Anton: Lindsey Vonn und die Abfahrt der Extraklasse

Nach sechs Jahren Pause und einer Knie-Teilprothese wagt die US-amerikanische Skilegende Lindsey Vonn ihre Rückkehr in die Weltcup-Abfahrt. Mit dem Rennen auf der anspruchsvollen „Karl Schranz“-Piste in St. Anton möchte die 40-Jährige erneut zeigen, dass sie trotz der langen Auszeit noch immer das Zeug zu Spitzenleistungen hat. Erinnerungen an große Erfolge St. Anton ist für… Comeback in St. Anton: Lindsey Vonn und die Abfahrt der Extraklasse weiterlesen

St. Anton am Arlberg
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Damen in St. Anton, Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.15 Uhr

Ob die Ski Weltcup Damen am Freitag eine weitere Gelegenheit für eine Trainingsfahrt erhalten, bleibt fraglich, denn die aktuellen Wetterprognosen für St. Anton sind alles andere als vielversprechend. Mit anhaltenden Schneefällen, Temperaturen zwischen -7 °C und -4 °C sowie Böen von bis zu 40 km/h könnten die Bedingungen dafür sorgen, dass der heutige Zeitlauf der… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Damen in St. Anton, Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.15 Uhr weiterlesen

Wendy Holdener und Zrinka Ljutić teilen sich Halbzeitführung beim Slalom von Kranjska Gora
Wendy Holdener und Zrinka Ljutić teilen sich Halbzeitführung beim Slalom von Kranjska Gora

Beim heutigen Damen-Slalom in Kranjska Gora lieferten die Athletinnen im ersten Durchgang auf der anspruchsvollen „Podkoren 3“-Piste eine packende Show ab. Bei perfekten äußeren Bedingungen – Temperaturen von -3 °C, kein Wind und eine bestens präparierte Strecke – deutet sich ein spannender Finaldurchgang an, der um 13:00 Uhr beginnt. Die Halbzeitführung teilen sich Zrinka Ljutic… Wendy Holdener und Zrinka Ljutić teilen sich Halbzeitführung beim Slalom von Kranjska Gora – Finale live ab 13.00 Uhr weiterlesen

Banner TV-Sport.de