13 November 2018

Hannah Köck: „Ich bin bestens für den Skiweltcup-Winter gewappnet.“

Hannah Köck: "Ich bin bestens für den Skiweltcup-Winter gewappnet." (Foto: Hannah Köck / privat)
Hannah Köck: „Ich bin bestens für den Skiweltcup-Winter gewappnet.“ (Foto: Hannah Köck / privat)

Am Montag hat ÖSV-Damen Cheftrainer Jürgen Kriechbaum das Aufgebot für den Skiweltcup Slalom-Auftakt in Levi bekannt gegeben. Mit dabei ist auch Hannah Köck. Die sympathische 24-Jährige Tirolerin weist bereits beachtliche Erfolge auf: 56 Eurocup Starts, 3 Weltcup Starts, alleine im Jahr 2018 konnte sich Hannah Köck über 5 Siege und insgesamt 10 Podestplätze bei FIS-Rennen freuen.

Skiweltcup.TV: Du hast die letzte Saison mit einem Sieg beim FIS-Rennen in Samnau beendet. Je länger die Saison lief um so besser bist Du ins Fahren gekommen. Wie war dein Sommer, und wie ist die Vorbereitung auf die neue Saison verlaufen?

Hannah Köck: „Ich kann mich über einen beeindruckenden Saisonabschluss freuen. Die letzten Rennergebnisse waren einfach nötig. Nun hat sich die harte Arbeit in der Saison doch noch bezahlt gemacht. Ich bin mit meiner Leistung zum Schluss sehr zufrieden und habe zudem mehr Sicherheit im Rennen gewinnen können. An diese Resultate möchte ich jetzt in Levi anknüpfen.

Im Sommer verbesserte ich meine Kondition mit verschiedenen Trainingsmethoden. Mein Ausdauer-Block war mit viel Laufen und Bergwandern abgedeckt. Zusätzlich war ich noch im Trainingslager in Sardinien, wo ich 600 Kilometer auf dem Rad verbrachte! Um im Kraftbereich bestmöglich zu trainieren, konnte ich das HPC in Leogang benutzen! Ich lege dabei sehr viel Wert auf Übungen aus dem Crossfit-Bereich. Dieses spezielle Training dient dazu, den ganzen Körper zu beanspruchen! Koordination und Schnelligkeit kamen natürlich auch nie zu kurz und so habe ich diese Einheiten immer ins Training eingebaut! Zusammengefasst war mein Sommertraining ein toller Erfolg! Obwohl das Training an manchen Tagen eine Überwindung war, hatte ich sehr viel Spaß und Freude dabei! Ich fühle mich fit und bin bestens gewappnet für den Winter!“

Beim Slalom-Weltcupauftakt in Levi bist Du im Aufgebot des ÖSV. Dein vierter Start bei einem Skiweltcup-Rennen.  Wie groß ist die Aufregung und welche Ziele hast Du Dir für die kommende Saison gesetzt?

„Ich freue mich riesig auf den Slalom Weltcup in Levi am Samstag! Ich gehe mit einem sehr guten Gefühl an den Start und versuche, dass meine „Ski-Brettln“ ständig Richtung Ziel gerichtet sind! Mein Ziel für die Saison ist, um es einfach auszudrücken, schnell Schifahren! Der Rest ergibt sich von selbst!“

Was kannst Du uns über die Stimmung im Team erzählen?

„Die Stimmung ist in unserer Weltcup Slalom Gruppe sehr gut und entspannt! Die Gruppe besteht aus vielen jungen Athletinnen. Das Niveau ist hoch und wir pushen uns Gegenseitig ans Limit bei jedem Training!“

Levi (FIN)
– Sa., 17.11.2017, 10:15/13:15 Uhr (MEZ): Slalom Damen (SL)
– So., 18.11.2017, 10:15/13:15 Uhr (MEZ): Slalom Herren (SL)

Hannah Köck gewinnt drei ihrer vier letzten Rennen in der Saison 2017/2018 (Foto privat)
Hannah Köck gewinnt drei ihrer vier letzten Rennen in der Saison 2017/2018 (Foto privat)

Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)
Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)

Nach einer schweren Verletzungsphase haben Clarisse Brèche, Romane Miradoli und Doriane Escané das Skifahren in Zermatt wieder aufgenommen. Es war eine schwierige Zeit für diese talentierten Skirennläuferinnen, die am Ende des letzten Winters eine Kreuzbandverletzung erlitten. Miradoli zog sich ihre Verletzung während eines Weltcup-Rennens in Kvitfjell zu. Andererseits stürzten Brèche und Escané in einem Europacup-Wettbewerb… Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen