14 Mai 2022

Ilka Stuhec glaubt an sich und denkt nicht an ein Karriere-Ende

Ilka Stuhec freut sich über gute Trainingsbedingungen in Ushuaia (Foto: © SloSki Alpine team / Facebook)
Ilka Stuhec freut sich über gute Trainingsbedingungen in Ushuaia (Foto: © SloSki Alpine team / Facebook)

Maribor – Die slowenische Speedspezialistin Ilka Stuhec hat bereits viele Erfolge gefeiert. Nichtsdestotrotz gibt die erfahrene Skirennläuferin zu, dass sie die letzte Saison vergessen möchte. So weiß sie weshalb manche Dinge nicht so gelaufen sind, wie sie sich das Ganze vorgestellt hat. Sie will wieder aus dem Vollen schöpfen und nimmt den WM-Winter mit einem neuen Trainer und einem neuen Ausrüster in Angriff. Beide Namen sind noch zur Gänze unbekannt.

138 gesammelte Punkte, der 53. Rang im Gesamtweltcup und nur eine Top-10-Platzierung sind sicher viel zu wenig für eine Athletin vom Kaliber einer Ilka Stuhec. Die 31-Jährige fand in der letzten Saison nie das richtige Gefühl und die keineswegs befriedigenden Resultate ließen auch die Frage nach dem Ende ihrer sportlichen Laufbahn aufkommen. Unmittelbar nach dem Ende der vergangenen Saison entschied sie sich, es noch einmal zu versuchen, zumal der Hunger nach guten Leistungen noch lange nicht gestillt sei. Sie hat neue Erkenntnisse gesammelt und will mit ihrer Erfahrung punkten.

Darüber hinaus ist die Skirennläuferin aus Maribor mit sich im Reinen. Sie will ein weiteres Kapitel ihres Karrierebuches aufschlagen und an ihre Fähigkeiten glauben. Wenn sie auf jene gehört hätte, die ihr ein Ende der sportlichen Laufbahn nahelegten, hätte sie es bereits vor einem Jahrzehnt die Skier in den Keller stellen müssen. Sie hat aber weitergemacht und viele Glücksgefühle und schöne Erfolge erlebt. Warum sollten diese nicht wiederkommen?

Der Vertrag des Trainers Stefan Abplanalp aus der Schweiz wurde im gegenseitigen Einvernehmen nicht mehr verlängert. Dann entschied sich Stuhec für einen neuen Ausrüster. Nach ihrem langjährigen Engagement mit Stöckli wurde ihr Name mit Kästle in Verbindung gebracht. Doch die 31-Jährige schweigt dazu. Die letzten Details werden verhandelt. Da noch einige Dinge offen sind, will die Slowenin nichts dazu sagen.

Im Team wird ihre Mutter weiterhin die Hauptfigur sein. Das Kollektiv, mit dem sie in die sommerliche Vorbereitungsphase gehen wird, wird ähnlich wie jenes im letzten Jahr sein. Nach der letztjährigen Saison hat sich Stuhec eine kleine Auszeit genommen, um sich auszuruhen.

Bereits im Frühjahr stand sie auf den Brettern; auch etwas Fitnesstraining stand auf dem Programm. Anfang Juli will sie noch eine Rast einlegen; allgemein befindet sich die 31-Jährige in einer guten körperlichen Verfassung. Die Rücken- und Knieprobleme gehören der Vergangenheit an. Alles ist unter Kontrolle.

Die Abfahrts- und Super-G-Spezialistin will im nächsten Winter beweisen, dass sie mit den besten Skifahrerinnen im Ski Weltcup mithalten kann. Das kommt in etwa ihrer Hauptzielsetzung gleich. Und das Lachen ist dabei nicht abhanden gekommen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: siol.net

Der vorläufig Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der vorläufig Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start
Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start

Dieses Wochenende steht der alpine Ski-Weltcup in Tremblant, Kanada, an, und das Schweizer Damen-Team ist bereit, beim Riesenslalom am Samstag, den 2. Dezember, und Sonntag, den 3. Dezember, an den Start zu gehen. Die Spannung steigt, insbesondere da Lara Gut-Behrami, die bereits die ersten beiden Riesenslalom-Rennen der Saison 2023/24 in Sölden und Killington für sich… Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start weiterlesen

Banner TV-Sport.de