21 September 2022

Johannes Strolz will mit neuem Kopfsponsor zu weiteren Höhenflügen ansetzen

Johannes Strolz freut sich schon auf den Slalomauftakt in Val d‘Isére (Foto: © Johannes Strolz / Facebook)
Johannes Strolz freut sich schon auf den Slalomauftakt in Val d‘Isére (Foto: © Johannes Strolz / Facebook)

Innsbruck – Spätestens nach dem Gewinn der Olympiamedaillen hat sich das (sportliche) Leben des österreichischen Skirennläufers Johannes Strolz grundlegend verändert. Vor 365 Tagen schien es so, als ob er vielleicht die Skier an den Nagel hängen würde. Ein Jahr später scheint die Sonne; die Gedanken an ein Karriereende sind verfolgen.

Der Vorarlberger stellte in der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck seinen neuen Helmsponsor BTV vor. Er erzählte, dass er nun öfters auf der Straße erkannt wird und die Leute sehr nett im Umgang seien. Der 30-Jährige will auch in der bevorstehenden WM-Saison 2022/23 zu Höhenflügen ansetzen. Er sprach auch von einem angenehmen Druck, der auf seinen Schultern lastet. Er will einfach sein bestes Skifahren zeigen und mit mehr als zufriedenstellenden Resultaten punkten. Der Weg, den Johannes Strolz nun eingeschlagen hat, ist nicht der falsche.

Außerdem wird der Mann aus dem Ländle von einem eigenen Servicemann begleitet. Die Stimmung ist gut, alles ist professionell. So ist das ein gutes Fundament, auf dem man weiterarbeiten kann. Beim Trainingslager in Chile lief alles wie am Schnürchen. Strolz blickte auf sehr gute Einheiten zurück. Neben seiner Paradedisziplin Slalom gab es auch Sessions im Super-G und im Riesentorlauf. Der 30-Jährige will sich das eine oder andere zusätzliche Standbein aufbauen.

Da die Startnummer im Riesenslalom noch sehr hoch ist, wird er beim Saison Opening im Ötztal noch fehlen. Aber es ist nicht ausgeschlossen, beim einen oder anderen Riesentorlauf an den Start zu gehen. Die Zielsetzung ist klar; so will der Vorarlberger konstant und gut fahren. Beim ersten Saisonslalom in Val d’Isère will er gleich gut starten; am Selbstvertrauen und an der Freude auf das Rennen fehlt es allemal nicht.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: olympia.at

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol
Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol

Bozen, 31. Mai 2023 – Er ist nicht nur aufgrund seines skifahrerischen Könnens das Idol zahlreicher Südtiroler Ski-Kids: Lucas Braathen begeistert seine jungen Fans auch wegen seiner unkonventionellen, lockeren Art im Ski Weltcup. Vor kurzem war der 23-jährige Norweger in Südtirol zu Gast. Im Rahmen des EnergiapuraChildren& Kids Series Award Days in St. Vigil in… Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol weiterlesen

Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup
Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup

Der dreifache Olympiasieger Matthias Mayer wird in den Ski Weltcup zurückkehren, allerdings nicht als aktiver Athlet. Laut Informationen der Kleine-Zeitung.at wird Mayer ab Herbst als Berater und Mentor des Speed-Teams fungieren. Für den ÖSV ist dies eine sehr erfreuliche Entscheidung, auch wenn keine Wiederaufnahme seiner aktiven Karriere geplant ist. Stattdessen wird der bald 33-jährige Kärntner… Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup weiterlesen

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen