21 September 2022

Die aktuelle Energiekrise kann auch dem Skiweltcup zusetzen

Grünes Licht für Schladming-Double
Grünes Licht für Schladming-Double

Kranjska Gora – Im slowenischen Kranjska Gora tagt das Forum Nordicum der internationalen Skisportjournalisten. Auch FIS-Generalsekretär Michel Vion ist anwesend. Der Franzose berichtet, dass die gegenwärtige Energiekrise auch den alpinen Skirennsport treffen kann. So kann es zu Ausfällen von Weltcuprennen kommen.

Es gibt keinen Plan B. Es ist klar, dass man sich auch Gedanken darüber macht, wie man die Herstellung der weißen Pracht und Veranstaltungen unter Flutlicht wie jene auf der Schladminger Planai unter Dach und Fach bringt.

Menschen müssen Gas, Strom und Wasser sparen; so ist es nicht einfach zu vermitteln, wenn man im Gegenzug Ski Weltcup Rennen mit viel Aufwand, und den dabei entstehenden Kosten durchführt.

Man ist mit den einzelnen Veranstaltern und Organisation-Komitees in regem Kontakt. Sollte es vor Ort Probleme geben, finanziell oder durch politische Vorgaben, sind kurzfriste Verschiebungen oder Verlegungen an einen anderen Ort denkbar. Dies muss jedoch in der Planung der Ski Weltcup Rennen frühestmöglich umgesetzt werden.

Beim ÖSV sieht man keine Problematik und ist für die Ski Weltcup Rennen bestens gerüstet. Des Weiteren hat man auch immer einen Plan B bereit. ÖSV Generalsekretär Christian Scherer ist sich sicher, dass die Rennen in Österreich planmäßig ausgetragen werden. Weder die Verantwortlichen des Österreichischen Skiverbands, noch die Organisatoren wollen sich von der Panikmache anstecken lassen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: sportnews.bz

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu
Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu

Soldeu – Mit dem Slalom beim Saisonfinale von Soldeu ging der Ski-Weltcupwinter 2022/23 der Herren zu Ende. Dabei siegte der Schweizer Ramon Zenhäusern in einer Zeit von 1.54,87 Minuten. Die Plätze zwei und drei gingen an die Norweger Lucas Braathen (+0,06) und Henrik Kristoffersen (+0,63). In der Disziplinenwertung behielt Braathen vor Kristoffersen und Zenhäusern die… Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu weiterlesen

Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu
Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu

Soldeu – Die US-amerikanische Skirennläuferin Mikaela Shiffrin hat in einer Zeit von 1.55,80 Minuten den heutigen Riesentorlauf in Andorra für sich entschieden. Dabei knackte sie die nächste Bestmarke; noch nie hat eine Athletin so viele Siege in dieser Disziplin gewonnen. Die bisherige Rekord der Schweizerin Vreni Schneider ist nun Makulatur. Auf Platz zwei schwang die… Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu weiterlesen