16 März 2019

Julia Scheib freut sich über EC-Riesenslalomsieg in Folgaria

Julia Scheib freut sich über EC-Riesenslalomsieg in Folgaria (Foto: Julia Scheib / Facebook)
Julia Scheib freut sich über EC-Riesenslalomsieg in Folgaria (Foto: Julia Scheib / Facebook)

Folgaria/Vielgereuth – Im Trentino, genauer gesagt in Folgaria (Vielgereuth), wurde am heutigen Samstag der letzte Europacup-Riesentorlauf der Damen ausgetragen. Die Österreicherin Julia Scheib, die zur Halbzeit auf dem vierten Platz lag, konnte sich in einer Zeit von 1.51,69 Minuten über ihren Erfolg freuen.

Kaja Norbye aus Norwegen riss als Zweite bloß vier Hundertstelsekunden auf Scheib auf. Die Schwedin Magdalena Fjällström (+0,07) wies als Dritte auch einen geringen Rückstand auf die Siegerin auf. Auf Position vier klassierte sich die Deutsche Marlene Schmotz (+0,10); Marte Monsen (+0,24) schwang als zweitbeste Norwegerin auf Rang fünf ab.

Andrea Ellenberger (+0,35) aus der Schweiz reihte sich auf Platz sechs ein. Sie war um elf Hundertstelsekunden schneller als Fjällströms Mannschaftskollegin Ylva Stålnacke, die nach dem ersten Durchgang noch die Führung innehatte und Siebte wurde.

Die Eidgenossin Selina Egloff (+0,58) stürmte dank der zweitbesten Laufzeit im Finale noch vom 20. Platz nach vorne. Am Ende reichte es für Rang acht. Die besten Zehn des sehr spannenden Rennens wurden von der Italienerin Roberta Melesi (+0,59) und der Finnin Riikka Honkanen (+0,64) komplettiert.

Offizieller FIS Endstand: Europacup Riesenslalom der Damen in Folgaria/Vielgreuth

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Nadine Fest (AUT)
Nadine Fest hat auch in der 2. Europacup-Abfahrt in Zauchensee die Nase vorn (Foto: © Nadine Fest / Facebook)

Zauchensee – Am heutigen Donnerstag ging im österreichischen Zauchensee abermals eine Europacupabfahrt der Damen über die Bühne. Dabei konnte sich das Team Austria wiederum über einen Dreifachsieg freuen. Mit einer Zeit von 1.06,03 Minuten war Nadine Fest (wie am Vortag) nicht zu stoppen. Die couragierte Kärntnerin unterstrich ihre Dominanz und verwies ihre Mannschaftskolleginnen Victoria Olivier… Nadine Fest hat auch in der 2. Europacup-Abfahrt in Zauchensee die Nase vorn weiterlesen

Alessio Miggiano (SUI)
Alessio Miggiano aus der Schweiztriumphiert in der 1. EC-Abfahrt am Pass Thurn (Foto: © Swiss-Ski)

Pass Thurn – Heute ging die erste Europacupabfahrt der Herren am Pass Thurn über die Bühne, und das Rennen bot alles, was das Herz der Skifans höherschlagen lässt. So rasten die Athleten über eine anspruchsvolle Piste, die zum einen technische Präzision und zum anderen jede Menge Mut forderte. Mit einer beeindruckenden Leistung sicherte sich der… Alessio Miggiano aus der Schweiz triumphiert in der 1. EC-Abfahrt am Pass Thurn weiterlesen

Vanessa Kasper (Foto: © Swiss-Ski)
Triumph für Vanessa Kasper beim 2. EC-Riesentorlauf in Puy-Saint-Vincent (Foto: © Swiss-Ski)

Puy-Saint-Vincent – Am heutigen Samstag ging im französischen Puy-Saint-Vincent der zweite Riesenslalom der Europacup-Damen über die Bühne. Die Schweizerin Vanessa Kasper sicherte sich mit einer sehr guten Leistung den ersten Platz; für ihren Sieg benötigte sie eine Zeit von 2,01.80 Minuten. Nina Astner (+0.12) aus Österreich verpasste als Zweite knapp das Double und auch die… Triumph für Vanessa Kasper beim 2. EC-Riesentorlauf in Puy-Saint-Vincent weiterlesen

Nina Aster (AUT)
Nina Astner gewinnt am Freitag 1. Europacup-Riesentorlauf in Puy-Saint-Vincent

Puy-Saint-Vincent – Mitten im Herzen der französischen Alpen, eingebettet in die majestätische Landschaft der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur, liegt die charmante Gemeinde Puy-Saint-Vincent. Dieser kleine Ort, der weniger als 300 Einwohner zählt, ist ein wahrer Geheimtipp für Naturliebhaber und Wintersportbegeisterte. Puy-Saint-Vincent gehört zum Département Hautes-Alpes und wird von den umliegenden Gemeinden Vallouise-Pelvoux, Les Vigneaux und L’Argentière-la-Bessée… Nina Astner gewinnt am Freitag 1. Europacup-Riesentorlauf in Puy-Saint-Vincent weiterlesen

Europacup-Super-G in Wengen abgesagt – FIS sucht Alternativen
Europacup-Super-G in Wengen abgesagt – FIS sucht Alternativen

Die für dieses Wochenende geplanten Europacup-Super-G-Rennen in Wengen mussten aufgrund schlechter Wetterprognosen abgesagt werden. Ursprünglich sollten am Samstag, den 11. Januar, und Sonntag, den 12. Januar 2025, zwei Super-G-Rennen stattfinden. Doch die Vorhersagen deuten auf äußerst ungünstige Bedingungen hin, weshalb die Veranstalter und die FIS (Fédération Internationale de Ski) entschieden haben, die Rennen nicht auszutragen.… Europacup-Super-G in Wengen abgesagt – FIS sucht Alternativen weiterlesen

Banner TV-Sport.de