16 März 2019

Julia Scheib freut sich über EC-Riesenslalomsieg in Folgaria

Julia Scheib freut sich über EC-Riesenslalomsieg in Folgaria (Foto: Julia Scheib / Facebook)
Julia Scheib freut sich über EC-Riesenslalomsieg in Folgaria (Foto: Julia Scheib / Facebook)

Folgaria/Vielgereuth – Im Trentino, genauer gesagt in Folgaria (Vielgereuth), wurde am heutigen Samstag der letzte Europacup-Riesentorlauf der Damen ausgetragen. Die Österreicherin Julia Scheib, die zur Halbzeit auf dem vierten Platz lag, konnte sich in einer Zeit von 1.51,69 Minuten über ihren Erfolg freuen.

Kaja Norbye aus Norwegen riss als Zweite bloß vier Hundertstelsekunden auf Scheib auf. Die Schwedin Magdalena Fjällström (+0,07) wies als Dritte auch einen geringen Rückstand auf die Siegerin auf. Auf Position vier klassierte sich die Deutsche Marlene Schmotz (+0,10); Marte Monsen (+0,24) schwang als zweitbeste Norwegerin auf Rang fünf ab.

Andrea Ellenberger (+0,35) aus der Schweiz reihte sich auf Platz sechs ein. Sie war um elf Hundertstelsekunden schneller als Fjällströms Mannschaftskollegin Ylva Stålnacke, die nach dem ersten Durchgang noch die Führung innehatte und Siebte wurde.

Die Eidgenossin Selina Egloff (+0,58) stürmte dank der zweitbesten Laufzeit im Finale noch vom 20. Platz nach vorne. Am Ende reichte es für Rang acht. Die besten Zehn des sehr spannenden Rennens wurden von der Italienerin Roberta Melesi (+0,59) und der Finnin Riikka Honkanen (+0,64) komplettiert.

Offizieller FIS Endstand: Europacup Riesenslalom der Damen in Folgaria/Vielgreuth

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Auch Martina Peterlini startet am Gletscher in Les Deux Alpes in die Sommervorbereitung (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/ Gio Auletta)
Auch Martina Peterlini startet am Gletscher in Les Deux Alpes in die Sommervorbereitung (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/ Gio Auletta)

Am Gletscher in Les Deux Alpes hat das Sommertraining für das italienische Damen-Ski-Team begonnen. Geleitet wird dieses Training von Roberto Lorenzi, dem Haupttrainer des Teams. Mit ihm arbeiten auch die Experten Giancarlo Bergamelli, Thierry Marguerettaz, Paolo Bianchetti und der Trainer Pietro Taricco eng zusammen, um die Sportlerinnen bestmöglich vorzubereiten. Das Training hat am Sonntag begonnen… Italienische Technikerinnen trainieren am Gletscher in Les Deux Alpes weiterlesen

Die Europacup Damen gastieren am 12.-13. Dezember in Sankt Moritz, wo zwei Super-G-Rennen stattfinden.
Die Europacup Damen gastieren am 12.-13. Dezember in Sankt Moritz, wo zwei Super-G-Rennen stattfinden.

Während alle Augen auf die Veröffentlichung der Ski Weltcup Kalender gerichtet sind, die am 25. Mai beim FIS-Kongress bekannt gegeben werden sollen, hat die FIS bereits den Ablauf des Europacups 2023/24 offengelegt (siehe auch am Ende des  Berichts) Der Winter beginnt für die Frauen mit insgesamt 36 Rennen. Der Auftakt findet am 4.-5. Dezember in… Zwischen Zinal und Kvitfjell: Der Ski-Europacup 2023/24 weiterlesen

Elena Curtoni wurde in die Elite-Gruppe aufgenommen
Elena Curtoni wurde in die Elite-Gruppe aufgenommen

Der italienische Wintersportverband (FISI) hat seine Aufstellung für die Saison 2023/24 festgelegt und offiziell bekannt gegeben. In diesem Zusammenhang gibt es einige interessante Entwicklungen und Neuigkeiten. Die technische Leitung des Teams bleibt in den erfahrenen Händen von Gianluca Rulfi. Er wird die Verantwortung für ein Elite-Team tragen, das nun um eine weitere Spitzenathletin erweitert wird.… Starke Aufstellung: Italiens Ski Weltcup Kadereinteilungen für die Saison 2023/24 stehen fest weiterlesen

Auf den Spuren von Marcel Hirscher: Mike Pircher trainiert Österreichs Riesenslalom-Elite
Auf den Spuren von Marcel Hirscher: Mike Pircher trainiert Österreichs Riesenslalom-Elite

In Vorbereitung auf die kommende Saison haben die österreichischen Skirennläufer nicht nur ihre Kader neu geordnet, sondern auch ihre Trainingsgruppen. Besonders hervorzuheben ist die Riesenslalom-„Eliteeinheit“ unter der Leitung des ehemaligen Hirscher-Trainers Mike Pircher. Erfahrene Athleten wie Macro Schwarz, Manuel Feller, Stefan Brennsteiner, Roland Leitinger, Joshua Sturm, Patrick Feurstein und Fabio Gstrein teilen sich nun das… Auf den Spuren von Marcel Hirscher: Mike Pircher trainiert Österreichs Riesenslalom-Elite weiterlesen

Dave Ryding führt 43 Athleten starkes GB SnowSport Team in die Ski Weltcup Saison 2023/2024
Dave Ryding führt 43 Athleten starkes GB SnowSport Team in die Ski Weltcup Saison 2023/2024

Im Vorfeld der Ski Weltcup Saison 2023/2024 hat der britische Verband GB SnowSport sein Team mit insgesamt 43 Athleten benannt. Das ist eine Person mehr als in der vorhergehenden Saison. Angeführt wird die Mannschaft von Dave Ryding, dem erfolgreichsten Teilnehmer der letzten Saison. Ryding stellte sein Können unter Beweis, als er beim Kitz-Slalom auf den… Dave Ryding führt 43 Athleten starkes GB SnowSport Team in die Ski Weltcup Saison 2023/2024 weiterlesen