5 Juni 2020

Kästle zurück im Swiss Ski Pool

Swiss-Ski Rennläufer Cédric Noger startet mit Kästle in die Ski Weltcup Saison 2020/21 (Foto: Kästle GmbH)
Swiss-Ski Rennläufer Cédric Noger startet mit Kästle in die Ski Weltcup Saison 2020/21 (Foto: Kästle GmbH)

Mit Kästle kehrt eine Traditionsmarke in den Swiss Ski Pool zurück. Als erster Ski Weltcup Athlet des Swiss-Ski Teams setzt Cédric Noger auf die Vorarlberger Skimarke.

Gerne erinnern wir uns an die grossartigen Erfolge des Schweizer Ski-Teams in den Achtzigerjahren. Herausragend waren neben anderen die Leistungen von Pirmin Zurbriggen, der auf Kästle-Ski zahlreiche Erfolge feiern durfte. Der Walliser gewann Olympia-Gold 1988 in der Abfahrt, vier WM-Titel sowie viermal den Gesamtweltcup. Die Skimarke mit dem Herz der alpinen Rennsport-Produktion in Hohenems will nun wieder an diese erfolgreichen Zeiten anknüpfen und kehrt im Bereich Alpin in den Swiss Ski Pool zurück.

Ursprünglich hatte Kästle geplant, primär Athletinnen und Athleten der Stufe B- und C-Kader auszurüsten. Gleichwohl testete auch der St. Galler Cédric Noger die Ski aus Vorarlberg – und der 28-jährige A-Kader-Athlet fühlte sich von Beginn an wohl, besonders als seitens Kästle auf seine Wünsche in puncto Skiabstimmung binnen weniger Tage reagiert wurde. Noger ist über seinen Markenwechsel erfreut. In der Kästle-Familie sei er mit offenen Armen empfangen worden. «Ich freue mich, nun in der Schweiz wie auch international Markenbotschafter von Kästle sein zu dürfen», so der Schweizer Meister 2019 im Riesenslalom.

«Wir freuen uns über das Engagement von Kästle für den Schweizer Skisport und sind überzeugt, dass diese Traditionsmarke mit ihrer grossen Leidenschaft einen Mehrwert für Swiss-Ski und dessen Alpin-System bringen wird», so Christian Zingg, Geschäftsführer des Swiss Ski Pools.

Quelle: Swiss-Ski.ch

Verwandte Artikel:

Stefan Rogentin (SUI)
Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining

Wengen – Am heutigen Dienstag wurde das erste Training für die bevorstehende Lauberhornabfahrt ausgetragen. Während die Schweizer Athleten insgesamt eher gelassen ans Werk gingen, sorgte ein Vorfall von Stefan Rogentin für eine Schrecksekunde. Der Bündner Rogentin eröffnete das Training mit der Startnummer 1 und zeigte zunächst eine starke Leistung. Mit seiner aggressiven Fahrweise konnte er… Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining weiterlesen

Michelle Gisin (SUI)
Michelle Gisin beendet ihre Slalom-Karriere und fokussiert sich auf Speed und Riesenslalom

Nach über zwölf erfolgreichen Jahren hat Michelle Gisin beschlossen, ihre Karriere im Slalom zu beenden. Die Schweizer Allrounderin absolvierte am Dienstagabend beim Nachtslalom in Flachau ihr letztes Rennen in dieser Disziplin und belegte Platz 23. Mit dieser Entscheidung möchte sich die 31-Jährige zukünftig auf den Riesenslalom sowie die Speed-Disziplinen konzentrieren. Ihre Slalom-Bilanz ist beeindruckend: 103… Michelle Gisin beendet ihre Slalom-Karriere und fokussiert sich auf Speed und Riesenslalom weiterlesen

Katharina Liensberger (AUT)
Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau - Finale live ab 20.45 Uhr

Die Stimmung beim Nachtslalom der Damen in Flachau könnte nicht besser sein! Unter klarem Himmel und bei eisigen Temperaturen von minus 6 °C präsentierte sich die „Hermann Maier Weltcupstrecke“ in perfektem Zustand. Die heimische Favoritin Katharina Liensberger (56.78 Sekunden) lieferte eine Glanzleistung ab und setzte sich an die Spitze. Hinter der Österreicherin rangieren die Schweizerin… Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau – Finale live ab 20.45 Uhr weiterlesen

Cameron Alexander (CAN)
Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei

Mit dem ersten Abfahrtstraining der Herren am Dienstag in Wengen fiel der Startschuss für die 95. Internationalen Lauberhornrennen. Unter strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt präsentierte sich die längste Ski-Weltcup-Abfahrt der Welt in perfektem Zustand. Die bestens präparierte, harte Piste bot den Speed-Spezialisten ideale Bedingungen – ein Hochgenuss für die Athleten… Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei weiterlesen

Nachtslalom in Flachau (AUT)
LIVE: Nachtslalom der Damen in Flachau - Startliste und Liveticker - Startzeiten: 17.45 Uhr und 20.45 Uhr

Am Dienstagabend steht Flachau erneut im Mittelpunkt des internationalen Skiweltcups. Der Nachtslalom der Damen auf der Hermann-Maier-Weltcupstrecke gilt als eines der Highlights der Saison und verspricht hochkarätige Duelle auf einer technisch anspruchsvollen Piste. Unter Flutlicht kämpfen die besten Slalomläuferinnen der Welt um den begehrten Sieg und wichtige Weltcuppunkte. Die offizielle FIS Startliste für den 1.… LIVE: Nachtslalom der Damen in Flachau – Startliste und Liveticker – Startzeiten: 17.45 Uhr und 20.45 Uhr weiterlesen

Banner TV-Sport.de