5 Juni 2020

Kästle zurück im Swiss Ski Pool

Swiss-Ski Rennläufer Cédric Noger startet mit Kästle in die Ski Weltcup Saison 2020/21 (Foto: Kästle GmbH)
Swiss-Ski Rennläufer Cédric Noger startet mit Kästle in die Ski Weltcup Saison 2020/21 (Foto: Kästle GmbH)

Mit Kästle kehrt eine Traditionsmarke in den Swiss Ski Pool zurück. Als erster Ski Weltcup Athlet des Swiss-Ski Teams setzt Cédric Noger auf die Vorarlberger Skimarke.

Gerne erinnern wir uns an die grossartigen Erfolge des Schweizer Ski-Teams in den Achtzigerjahren. Herausragend waren neben anderen die Leistungen von Pirmin Zurbriggen, der auf Kästle-Ski zahlreiche Erfolge feiern durfte. Der Walliser gewann Olympia-Gold 1988 in der Abfahrt, vier WM-Titel sowie viermal den Gesamtweltcup. Die Skimarke mit dem Herz der alpinen Rennsport-Produktion in Hohenems will nun wieder an diese erfolgreichen Zeiten anknüpfen und kehrt im Bereich Alpin in den Swiss Ski Pool zurück.

Ursprünglich hatte Kästle geplant, primär Athletinnen und Athleten der Stufe B- und C-Kader auszurüsten. Gleichwohl testete auch der St. Galler Cédric Noger die Ski aus Vorarlberg – und der 28-jährige A-Kader-Athlet fühlte sich von Beginn an wohl, besonders als seitens Kästle auf seine Wünsche in puncto Skiabstimmung binnen weniger Tage reagiert wurde. Noger ist über seinen Markenwechsel erfreut. In der Kästle-Familie sei er mit offenen Armen empfangen worden. «Ich freue mich, nun in der Schweiz wie auch international Markenbotschafter von Kästle sein zu dürfen», so der Schweizer Meister 2019 im Riesenslalom.

«Wir freuen uns über das Engagement von Kästle für den Schweizer Skisport und sind überzeugt, dass diese Traditionsmarke mit ihrer grossen Leidenschaft einen Mehrwert für Swiss-Ski und dessen Alpin-System bringen wird», so Christian Zingg, Geschäftsführer des Swiss Ski Pools.

Quelle: Swiss-Ski.ch

Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)
Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)

Magdalena Egger, eines der vielversprechendsten Skitalente Österreichs, hat im Jänner bei einem Sturz unter anderem einen Innenbandeinriss erlitten. Nun ist die Vorarlbergerin wieder auf Skiern unterwegs. Bei der Junioren WM 2022 in Panorama Mountain Village in der kanadischen Provinz British Columbia, gewann sie drei Goldmedaillen in Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf sowie Silber in der Kombination… Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg weiterlesen