9 Februar 2020

Kreuzbandriss: Saison-Aus für Marc Digruber

Kreuzbandriss: Saison-Aus für Marc Digruber
Kreuzbandriss: Saison-Aus für Marc Digruber

UPDATE 09.02-2020: Marc Digruber hat sich bei seinem Sturz im gestrigen Slalom von Chamonix (FRA) einen Riss des vorderen Kreuzbandes im linken Knie zu gezogen. Das ergab eine MRT-Untersuchung in der Privatklinik Hochrum.

Der Niederösterreicher wird noch heute von ÖSV-Arzt Christian Fink operiert. Damit ist die Saison für den 31-jährigen Slalomspezialisten vorzeitig vorbei.

08.02.2020 – Marc Digruber hat sich im heutigen zweiten Lauf des Ski Weltcup Slaloms von Chamonix (FRA) am Knie verletzt. Kurz vor dem Ziel kam der Niederösterreicher zu Sturz und verletzte sich dabei am linken Knie. Zwar konnte Digruber den Lauf noch beenden, aber im Ziel klagte er über starke Schmerzen. Der 31-jährige Slalomspezialist reist noch heute nach Innsbruck und unterzieht sich dort einer genauen Untersuchung. Eine Diagnose erwarten wir morgen Vormittag.

Der aus Mitterbach am Erlaufsee stammende Marc Digruber, gewann in der Saison 2016/17 den Europacup-Slalom in Levi und erreichte im Ski Weltcup am 11. Dezember 2016 mit einem 4. Platz in Val d’Isère sein bisher bestes Weltcupergebnis.        In dieser Saison konnte der 31-Jährige bei neun Slalom-Weltcuprennen viermal Weltcuppunkte einfahren.

Quelle: www.OESV.at

Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen