10 Dezember 2022

Linus Straßer möchte im Riesentorlauf punkten und im Slalom noch konstanter werden

Vaterfreuden bei Linus Straßer
Vaterfreuden bei Linus Straßer

Val d’Isére – Der deutsche Slalomspezialist Linus Straßer wird in dieser Saison auch im Riesentorlauf an den Start gehen. Er berichtet, dass er in seiner zweiten Disziplin drei Jahre nicht gefahren ist, weil er Probleme an der Sehne in seinem linken Knie hatte. Daher musste er das Ganze ein wenig reduzieren. Der DSV-Techniker fasste mit seinem Coach den Entschluss, dass der Riesentorlauf die Rennvorbereitung auf eine zweite Disziplin lockerer machen kann, aber auch für den Slalom gut sein kann.

Wenn man in einer Saison nur eine Disziplin fährt, wird man Straßers Meinung nach im Kopf etwas mürbe. Er will in Val d’Isère im Riesentorlauf aus dem Vollen schöpfen, nachdem er beim ersten Einsatz in Sölden im Finale der besten 30 nicht dabei war. Zudem will der 30-Jährige, der mit der Mannschaft in China die olympische Silbermedaille gewann, stabiler und konstanter sein.

Das Hauptaugenmerk bleibt jedoch beim Slalom, wo die Leistungsdichte enorm ist. So gab es viele Sieger; und da ist es unter Druck eben schwer, die gewünschte Konstanz an den Tag zu legen. Ein kleiner Fehler und man ist ausgeschieden. Auch wenn Straßer sich selbst nicht unter Druck setzten möchte, ist es für den Kopf schwierig nicht ergebnisorientiert zu denken. Seine Ziele will er an die Leistungen bei den Rennen anpassen. Er weiß was er kann, und in einer kräfteraubenden Ski Weltcup Saison vieles möglich ist. Bis zum Schluss kämpfte er im letzten Winter um die begehrte kleine Kristallkugel, die am Ende einer sehr offenen Saison an den Norweger Henrik Kristoffersen ging.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: eurosport.de

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024
Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024

Erstens kommt es anders, als man denkt und zweitens ist Sportpolitik kompliziert. Das Gute zuerst: Beim bevorstehenden 84. Hahnenkamm-Rennen kann man als Zuschauer und Fan wieder zwei Ski-Weltcup-Abfahrten erleben: eine am Freitag, dem 19. Jänner 2024, und die zweite tags darauf. Am Sonntag folgt der traditionelle Hahnenkamm-Slalom am Ganslernhang. Nur der neue, zusätzlich geplante Slalomdurchgang… Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024 weiterlesen

Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Corinne Suter zeigte sich während des Trainingscamps in Zermatt in bester Stimmung und freut sich auf die kommende Saison. Trotz der Enttäuschung, dass ihre bevorzugte Destination, Lake Louise, dieses Mal nicht im Ski-Weltcup-Kalender verzeichnet ist, blickt sie zufrieden auf ihren Frühling und Sommer zurück. Vor ihrer 13. Ski-Weltcup-Saison hat sie ein klares Ziel vor Augen:… Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen

Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien
Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien

Nachdem sie intensive Wochen im Trainingscamp in Argentinien verbracht hat, kehrt die slowakische Spitzensportlerin Petra Vlhová nun in die vertrauten Gefilde ihrer Heimat zurück. Als amtierende Olympiasiegerin im Alter von 28 Jahren hat sie sich entschieden, einige ruhige Tage zu genießen, bevor die Herausforderungen der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 wieder beginnen. Ihre Reise nach Argentinien war in… Petra Vlhová lädt die Akkus für eine anstrengende Ski-Weltcup-Saison weiterlesen

Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel
Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel

Der Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 wartet nach der FIS-Herbstkonferenz in Zürich mit drei Änderungen auf. Ein zentrales Element ist die Einführung von drei zusätzlichen Abfahrten an renommierten Orten: Crans-Montana für die Frauen und Kitzbühel sowie Chamonix für die Männer. Nachdem das Team-Kombinationsrennen gestrichen wurde, wird im Kanton Wallis offiziell ein weiteres Abfahrtsrennen ausgetragen. Kurz nach Abschluss des… Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel weiterlesen

Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)
Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)

St. Christina, 3. Oktober 2023 – Das Hilton Zürich Airport Hotel war in der vergangenen Woche erneut Schauplatz der alljährlichen FIS Herbstmeetings. Ein besonders aktiver Teilnehmer war der Saslong Classic Club, welcher sich nicht nur gemeinsam mit den anderen Ski-Weltcupveranstaltern auf die Saison 2023/24 einstimmte, sondern auch die Kandidatur für die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 präsentierte.… Grödens Kandidatur: Auf dem Weg zur Alpinen Ski-WM 2029 weiterlesen