7 Januar 2021

Linus Straßer tritt mit viel Selbstvertrauen die Reise auf das Chuenisbärgli an.

Linus Straßer nach seinem 1. Slalom Weltcupsieg in Zagreb
Linus Straßer nach seinem 1. Slalom Weltcupsieg in Zagreb

Am kommenden Wochenende gehen die Ski Weltcup Technik-Herren, von Freitag bis Sonntag bei zwei Riesenslaloms und einem Slalom in Adelboden, an den Start. Wie wir bereits berichtet haben muss Riesenslalomspezialist Stefan Luitz vom SC Bolsterlang aufgrund einer Oberschenkelverletzung mehrere Wochen pausieren. Mit viel Selbstvertrauen tritt dagegen Linus Straßer, der Gewinner des Ski Weltcup Slaloms in Zagreb, die Reise in das Berner Oberland an.

Beim Riesenslalom der Herren vertreten, nach dem Ausfall von Stefan Luitz, Alexander Schmid (SC Fischen) und Julian Rauchfuß (RG Burig Mindelheim) die deutschen Farben auf dem Chuenisbärgli. Für den Slalom am Sonntag berief DSV Herren-Cheftrainer Christian Schwaiger mit Linus Straßer (TSV 1860 München), Sebastian Holzmann (SC Oberstdorf), Julian Rauchfuß (RG Burig Mindelheim), Alexander Schmid (SC Fischen), Fabian Himmelsbach (SC Sonthofen), Anton Tremmel (SC Rottach-Egern) sechs Rennläufer.

DSV Herren Bundestrainer Christian Schwaiger: „Wir werden die beiden Riesenslaloms mit Alexander Schmid und Julian Rauchfuß bestreiten. Leider muss Stefan Luitz verletzungsbedingt pausieren. Stefan hatte sich vor einer Woche bei einem Trainingssturz in Hinterreit am linken Oberschenkel verletzt. Aktuell geht es ihm den Umständen entsprechend gut, und er ist auf dem Weg der Besserung. Stefan muss allerdings die nächsten Wochen pausieren und kann somit nicht in Adelboden an den Start gehen.

Im Slalom setzen wir die Mannschaft von Zagreb mit Linus Straßer, Sebastian Holzmann und Julian Rauchfuß ein. Dazu kommen Fabian Himmelsbach und Anton Tremmel, die sich mit guten Leistungen bei den Europacups in Frankreich für einen Einsatz im Weltcup empfehlen konnten.“

Alexander Schmid: „Wir haben uns die letzten Tage am ATA am Oberjoch sehr gut vorbereiten können. Die Trainingsstrecke war optimal präpariert, die Verhältnisse knackig, sprich eher eisig. Ich bin jetzt gespannt, wie es in Adelboden sein wird.

Auf die Rennen am Chuenisbärgli freue ich mich sehr. Adelboden ist ein Klassiker und auch wenn heuer die Zuschauermassen und damit die einzigartige Stimmung fehlen werden, bleibt es einfach ein tolles Rennen auf einer sehr speziellen Strecke.

Schade, dass Stefan nicht am Start sein kann. Ich hoffe, er kann bald wieder dabei sein.“

Linus Straßer Rückschau auf seinen Ski Weltcup Triumph in Zagreb: „Der erste Durchgang war schon ganz OK. Hier und da habe ich gemerkt, dass ich noch ein bisschen mehr riskieren könnte. Das habe ich mir dann für den zweiten Durchgang vorgenommen. Beim Fahren habe ich gemerkt, dass es recht flüssig ist, ich keine großen Fehler mache, die Spuren sehr gut treffe und der Speed stimmt. Nachdem ich im Ziel dann als Achter nach dem ersten Durchgang 46 Hundertstel voraus war, habe ich mir für einen ganz kurzen Moment gedacht, dass es fürs Podium reichen könnte. Nachdem Manuel Feller ins Ziel gekommen ist und das Podium sicher war, war das sehr emotional und sehr schön. Zu dem Zeitpunkt habe ich aber nicht daran gedacht, dass es zum Sieg reicht. Der war dann sehr emotional für mich.“

Linus Straßer mit einer Vorschau auf den Ski Weltcup Slalom von Adelboden: „Adelboden gehört zu meinen Lieblingsrennen im Weltcup-Slalom-Kalender. Es ist aber natürlich wieder ein neues Rennen. Wenn man sieht, wie hoch die Dichte ist, wie die Jungs alle fahren – in drei Slaloms gab es drei verschiedene Sieger – das ist unglaublich. Ich werde mein Bestes tun und versuchen das Rennen zu genießen. Alles andere kann ich ohnehin nicht beeinflussen – wie ich mir in Zagreb gedacht habe.“

Adelboden (SUI)

– Fr. 08.01.2021, 10:15/13:15 Uhr (MEZ): Riesenslalom Herren (RS)
– Sa. 09.01.2021, 10:30/13:30 Uhr (MEZ): Riesenslalom Herren (RS)
– So., 10.01.2021, 10:30/13:30 Uhr (MEZ): Slalom Herren (SL)

Quelle: Deutscher Skiverband

Verwandte Artikel:

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Vincent Kriechmayr muss noch die schnellste Linie auf der Birds of Prey finden.
Vincent Kriechmayr muss noch die schnellste Linie auf der Birds of Prey finden.

Nach den witterungsbedingten Absagen der Speed-Bewerbe in Zermatt-Cervinia richten sich die Blicke der Ski-Weltcup-Fans nun auf Beaver Creek, USA, wo an diesem Wochenende die ersten Herren-Speedrennen der Saison stattfinden werden. Auf der berühmten „Birds of Prey“-Strecke sind zwei Abfahrten und ein Super-G geplant. Cheftrainer Marko Pfeifer hat das österreichische Team für die Wettkämpfe in Colorado… Beaver Creek: Österreichs Speed-Asse bereit für Herausforderung auf Birds of Prey weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de