14 März 2023

LIVE: Ski Weltcup Abfahrt der Damen beim Weltcup-Finale in Soldeu 2023 – Startliste, Liveticker und Vorbericht – Startzeit: 11.30 Uhr

LIVE: Ski Weltcup Abfahrt der Damen beim Weltcup-Finale in Soldeu 2023 - Startliste, Liveticker und Vorbericht - Startzeit: 11.30 Uhr (Foto: © Oriol Molas)
LIVE: Ski Weltcup Abfahrt der Damen beim Weltcup-Finale in Soldeu 2023 - Startliste, Liveticker und Vorbericht - Startzeit: 11.30 Uhr (Foto: © Oriol Molas)

Soldeu – Auch die Damen bestreiten mit der Abfahrt im andorranischen Soldeu das letzte Rennen in dieser kräftezehrenden WM-Saison 2022/23 in dieser Disziplin. Die kleine Kristallkugel ist bereits vergeben, sie gehört der italienischen Saisondominatorin Sofia Goggia. Sie hat viele Rennen gewonnen und möchte den Winter mit einem Triumph beenden, auch wenn sie vielleicht noch an die vergebene WM-Medaille von Méribel zurückdenkt. Um 11.30 Uhr (MEZ) ertönt der Startschuss zur letzten Abfahrt der Damen im WM-Winter 2022/23. Die offizielle FIS Startliste für die Damenabfahrt auf der Piste „Aliga“ in  Soldeu – El Tarter, am Mittwoch um 11.30 Uhr, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie im Daten-Menü.

 

Daten und Fakten – Weltcupfinale
9. Abfahrt der Damen in Soldeu

FIS-Startliste: Abfahrt der Damen in Soldeu
FIS-Liveticker: Abfahrt der Damen in Soldeu
FIS Endstand: Abfahrt der Damen in Soldeu

FIS Endstand: 1. Abfahrtstraining der Damen
FIS Endstand: 2. Abfahrtstraining der Damen

Gesamtweltcupstand der Damen 2022/23
Weltcupstand Abfahrt der Damen 2022/23

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

 

Die Österreicherinnen Mirjam Puchner, Cornelia Hütter, Stephanie Venier und Nina Ortlieb haben in der zu Ende gehenden Saison phasenweise sehr gute Ergebnisse erzielt und würden auch gerne beim Saisonkehraus im spanisch-französischem Grenzgebiet auf das Podest klettern. Die Slowenin Ilka Stuhec, die zu den routiniertesten Speed-Ladys im Skiweltcupzirkus gehört, hat nichts dagegen, wieder zu gewinnen. In diesem Winter gelang ihr bereits ein Sieg.

Aus norwegischer Sicht haben Kajsa Vickhoff Lie und Ragnhild Mowinckel immer wieder gezeigt, was in ihnen steckt. Aufgrund ihrer unerschrockenen Fahrweise besitzen sie die Eigenschaft, die Großen und Etablierten zu ärgern. Die Swiss-Ski-Damen Joana Hählen, Lara Gut-Behrami, Corinne Suter und Jasmine Flury wollen die Saison 2022/23 mit einem guten Resultat beenden. Vor allem die zuletzt angeführte Dame möchte beweisen, dass der sensationelle Gewinn der WM-Goldmedaille vor ein paar Wochen in Méribel keineswegs eine Eintagsfliege war.

Die Deutsche Kira Weidle, im DSV-Speedbereich der Damen alleine auf weiter Flur, wünscht sich einen Sieg, doch es steht auf einem anderen Blatt Papier, ob dieser ausgerechnet nun fällig ist. Rein von der fahrerischen Anlage, gepaart mit einem gewissen Biss, positivem Ehrgeiz und der nötigen Aggressivität ist er ihr durchaus zu wünschen. Gute Resultate können wir uns auch von den US-Damen Isabella Wright und Breezy Johnson, aber auch von Goggias Landsfrauen Laura Pirovano, Federica Brignone, Marta Bassino und Elena Curtoni erwarten.

Die Eidgenossin Michelle Gisin will genauso wie die Südtirolerin Nicol Delago unter die besten 15 fahren, denn nur die Damen, die dieses Ziel in die Tat umsetzen, werden mit Weltcuppunkten belohnt. Gisins Landsfrauen Stefanie Grob, sie ist als Junioren-Skiweltmeisterin von St. Anton am Arlberg automatisch mit dabei, und Priska Nufer sind motiviert, ähnlich wie die ÖSV-Damen Ramona Siebenhofer und Christina Ager besagtes Ergebnis einzufahren. Laura Gauche aus Frankreich ist schwer einzuschätzen, selbst wenn sie im Training zu überzeugen wusste.

Vorbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)
Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)

Magdalena Egger, eines der vielversprechendsten Skitalente Österreichs, hat im Jänner bei einem Sturz unter anderem einen Innenbandeinriss erlitten. Nun ist die Vorarlbergerin wieder auf Skiern unterwegs. Bei der Junioren WM 2022 in Panorama Mountain Village in der kanadischen Provinz British Columbia, gewann sie drei Goldmedaillen in Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf sowie Silber in der Kombination… Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg weiterlesen