14 März 2023

LIVE: Ski Weltcup Abfahrt der Herren beim Weltcup-Finale in Soldeu 2023 – Vorberichte, Startliste und Liveticker – Startzeit: 10.00 Uhr

LIVE: Ski Weltcup Abfahrt der Herren beim Weltcup-Finale in Soldeu 2023 - Vorberichte, Startliste und Liveticker - Startzeit: 10.00 Uhr (Foto: © Oriol Molas)
LIVE: Ski Weltcup Abfahrt der Herren beim Weltcup-Finale in Soldeu 2023 - Vorberichte, Startliste und Liveticker - Startzeit: 10.00 Uhr (Foto: © Oriol Molas)

Soldeu – Nun steht die letzte Abfahrt der Herren im langen Skiweltcupwinter auf dem Programm; Austragungsort des Geschehens ist Soldeu, gelegen im Pyrenäen-Zwergstaat Andorra. Wir hoffen, auch wenn nicht so viele Skirennläufer an den Start gehen, dass es ein faires und spannendes Rennen mit einem würdigen Sieger geben wird. Um 10 Uhr (MEZ) wird der erste Athlet aus dem Starthaus gelassen. Die offizielle FIS Startliste für die Herrenabfahrt auf der Piste „Aliga“ in  Soldeu – El Tarter, am Mittwoch um 10.00 Uhr, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie im Daten-Menü.

 

Daten und Fakten – Weltcupfinale 2022/23
10. Abfahrt der Herren in Soldeu

FIS-Startliste: Abfahrt der Herren in Soldeu
FIS-Liveticker: Abfahrt der Herren in Soldeu
FIS Endstand: Abfahrt der Herren in Soldeu

FIS Endstand: 2. Abfahrtstraining der Herren
FIS Endstand: 1. Abfahrtstraining der Herren

Gesamtweltcupstand der Herren 2022/23
Weltcupstand Abfahrt der Herren 2022/23

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

In der Disziplinenwertung ist die Entscheidung bereits zugunsten des Norwegers Aleksander Aamodt Kilde gefallen. Der Wikinger möchte selbstverständlich, bevor er die kleine Kristallkugel in die Höhe stemmt, das letzte Rennen für sich entscheiden. Der Schweizer Marco Odermatt, seines Zeichens beim saisonalen Höhepunkt in Courchevel Triumphator, will gerne seine erste Weltcupabfahrt gewinnen. Der Österreicher Vincent Kriechmayr ist auch ein Kandidat, dem man den Tagessieg beim Saisonfinale zutrauen kann.

Der Südtiroler Dominik Paris kann auf keinen guten Winter zurückblicken. Dennoch ist er Profi genug, auch schlechte Ergebnisse wegzustecken. Ein Erfolg zum Abschluss könnte manche negative Gedanken beiseiteschieben. Odermatts Landsmänner Stefan Rogentin und Niels Hintermann sind immer für gute Resultate zu haben, und warum sollte diese Zielsetzung nicht auch auf pyrenäischem Schnee in Angriff genommen werden? Der Kanadier James Crawford, in Courchevel sensationeller Weltmeister im Super-G will auch in der Abfahrt auftrumpfen.

Der Südtiroler Florian Schieder, der nach einer langen Verletzungspause mit seinem zweiten Platz in Kitzbühel alle überrascht, will auch in Soldeu einen überzeugenden Auftritt hinlegen. Das wollen Daniel Hemetsberger, Marco Schwarz und Otmar Striedinger vom Team Austria auch. Andreas Sander aus Deutschland und Johan Clarey aus Frankreich träumen vom ersten Weltcupsieg, wobei der zuletzt angeführte Athlet 42 Jahre jung ist und seine Skier am Ende der Saison an den Nagel hängt. Kildes Mannschaftskollege Adrian Smiseth Sejersted ist immer für einen Top-10-Platz zu haben.

Aus DSV-Sicht wollen Josef Ferstl und Romed Baumann erhobenen Hauptes und mit einem mehr als guten Resultat im Gepäck das kleine Land zwischen Frankreich und Spanien verlassen, und der Italiener Mattia Casse verfolgt die Absicht, die gezeigten Trainingsleistungen einmal im Rennen umzusetzen. Wie immer gibt es beim letzten Rennen in der Saison nur für die besten 15 Weltcupzähler. Trotzdem kann man gespannt sein, was beispielsweise Clareys Landsmann Alexis Pinturault, der motivierte Eidgenosse Loic Meillard – wenn er von seinem Startrecht Gebrauch nimmt – und der slowenische Junioren-Weltmeister Rok Aznoh zuwege bringen.

Vorbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)
Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)

Magdalena Egger, eines der vielversprechendsten Skitalente Österreichs, hat im Jänner bei einem Sturz unter anderem einen Innenbandeinriss erlitten. Nun ist die Vorarlbergerin wieder auf Skiern unterwegs. Bei der Junioren WM 2022 in Panorama Mountain Village in der kanadischen Provinz British Columbia, gewann sie drei Goldmedaillen in Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf sowie Silber in der Kombination… Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg weiterlesen