14 März 2023

LIVE: Ski Weltcup Abfahrt der Herren beim Weltcup-Finale in Soldeu 2023 – Vorberichte, Startliste und Liveticker – Startzeit: 10.00 Uhr

LIVE: Ski Weltcup Abfahrt der Herren beim Weltcup-Finale in Soldeu 2023 - Vorberichte, Startliste und Liveticker - Startzeit: 10.00 Uhr (Foto: © Oriol Molas)
LIVE: Ski Weltcup Abfahrt der Herren beim Weltcup-Finale in Soldeu 2023 - Vorberichte, Startliste und Liveticker - Startzeit: 10.00 Uhr (Foto: © Oriol Molas)

Soldeu – Nun steht die letzte Abfahrt der Herren im langen Skiweltcupwinter auf dem Programm; Austragungsort des Geschehens ist Soldeu, gelegen im Pyrenäen-Zwergstaat Andorra. Wir hoffen, auch wenn nicht so viele Skirennläufer an den Start gehen, dass es ein faires und spannendes Rennen mit einem würdigen Sieger geben wird. Um 10 Uhr (MEZ) wird der erste Athlet aus dem Starthaus gelassen. Die offizielle FIS Startliste für die Herrenabfahrt auf der Piste „Aliga“ in  Soldeu – El Tarter, am Mittwoch um 10.00 Uhr, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie im Daten-Menü.

 

Daten und Fakten – Weltcupfinale 2022/23
10. Abfahrt der Herren in Soldeu

FIS-Startliste: Abfahrt der Herren in Soldeu
FIS-Liveticker: Abfahrt der Herren in Soldeu
FIS Endstand: Abfahrt der Herren in Soldeu

FIS Endstand: 2. Abfahrtstraining der Herren
FIS Endstand: 1. Abfahrtstraining der Herren

Gesamtweltcupstand der Herren 2022/23
Weltcupstand Abfahrt der Herren 2022/23

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

In der Disziplinenwertung ist die Entscheidung bereits zugunsten des Norwegers Aleksander Aamodt Kilde gefallen. Der Wikinger möchte selbstverständlich, bevor er die kleine Kristallkugel in die Höhe stemmt, das letzte Rennen für sich entscheiden. Der Schweizer Marco Odermatt, seines Zeichens beim saisonalen Höhepunkt in Courchevel Triumphator, will gerne seine erste Weltcupabfahrt gewinnen. Der Österreicher Vincent Kriechmayr ist auch ein Kandidat, dem man den Tagessieg beim Saisonfinale zutrauen kann.

Der Südtiroler Dominik Paris kann auf keinen guten Winter zurückblicken. Dennoch ist er Profi genug, auch schlechte Ergebnisse wegzustecken. Ein Erfolg zum Abschluss könnte manche negative Gedanken beiseiteschieben. Odermatts Landsmänner Stefan Rogentin und Niels Hintermann sind immer für gute Resultate zu haben, und warum sollte diese Zielsetzung nicht auch auf pyrenäischem Schnee in Angriff genommen werden? Der Kanadier James Crawford, in Courchevel sensationeller Weltmeister im Super-G will auch in der Abfahrt auftrumpfen.

Der Südtiroler Florian Schieder, der nach einer langen Verletzungspause mit seinem zweiten Platz in Kitzbühel alle überrascht, will auch in Soldeu einen überzeugenden Auftritt hinlegen. Das wollen Daniel Hemetsberger, Marco Schwarz und Otmar Striedinger vom Team Austria auch. Andreas Sander aus Deutschland und Johan Clarey aus Frankreich träumen vom ersten Weltcupsieg, wobei der zuletzt angeführte Athlet 42 Jahre jung ist und seine Skier am Ende der Saison an den Nagel hängt. Kildes Mannschaftskollege Adrian Smiseth Sejersted ist immer für einen Top-10-Platz zu haben.

Aus DSV-Sicht wollen Josef Ferstl und Romed Baumann erhobenen Hauptes und mit einem mehr als guten Resultat im Gepäck das kleine Land zwischen Frankreich und Spanien verlassen, und der Italiener Mattia Casse verfolgt die Absicht, die gezeigten Trainingsleistungen einmal im Rennen umzusetzen. Wie immer gibt es beim letzten Rennen in der Saison nur für die besten 15 Weltcupzähler. Trotzdem kann man gespannt sein, was beispielsweise Clareys Landsmann Alexis Pinturault, der motivierte Eidgenosse Loic Meillard – wenn er von seinem Startrecht Gebrauch nimmt – und der slowenische Junioren-Weltmeister Rok Aznoh zuwege bringen.

Vorbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024
Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024

Erstens kommt es anders, als man denkt und zweitens ist Sportpolitik kompliziert. Das Gute zuerst: Beim bevorstehenden 84. Hahnenkamm-Rennen kann man als Zuschauer und Fan wieder zwei Ski-Weltcup-Abfahrten erleben: eine am Freitag, dem 19. Jänner 2024, und die zweite tags darauf. Am Sonntag folgt der traditionelle Hahnenkamm-Slalom am Ganslernhang. Nur der neue, zusätzlich geplante Slalomdurchgang… Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024 weiterlesen

Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Corinne Suter zeigte sich während des Trainingscamps in Zermatt in bester Stimmung und freut sich auf die kommende Saison. Trotz der Enttäuschung, dass ihre bevorzugte Destination, Lake Louise, dieses Mal nicht im Ski-Weltcup-Kalender verzeichnet ist, blickt sie zufrieden auf ihren Frühling und Sommer zurück. Vor ihrer 13. Ski-Weltcup-Saison hat sie ein klares Ziel vor Augen:… Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen

Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien
Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien

Nachdem sie intensive Wochen im Trainingscamp in Argentinien verbracht hat, kehrt die slowakische Spitzensportlerin Petra Vlhová nun in die vertrauten Gefilde ihrer Heimat zurück. Als amtierende Olympiasiegerin im Alter von 28 Jahren hat sie sich entschieden, einige ruhige Tage zu genießen, bevor die Herausforderungen der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 wieder beginnen. Ihre Reise nach Argentinien war in… Petra Vlhová lädt die Akkus für eine anstrengende Ski-Weltcup-Saison weiterlesen

Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel
Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel

Der Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 wartet nach der FIS-Herbstkonferenz in Zürich mit drei Änderungen auf. Ein zentrales Element ist die Einführung von drei zusätzlichen Abfahrten an renommierten Orten: Crans-Montana für die Frauen und Kitzbühel sowie Chamonix für die Männer. Nachdem das Team-Kombinationsrennen gestrichen wurde, wird im Kanton Wallis offiziell ein weiteres Abfahrtsrennen ausgetragen. Kurz nach Abschluss des… Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel weiterlesen

Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)
Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)

St. Christina, 3. Oktober 2023 – Das Hilton Zürich Airport Hotel war in der vergangenen Woche erneut Schauplatz der alljährlichen FIS Herbstmeetings. Ein besonders aktiver Teilnehmer war der Saslong Classic Club, welcher sich nicht nur gemeinsam mit den anderen Ski-Weltcupveranstaltern auf die Saison 2023/24 einstimmte, sondern auch die Kandidatur für die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 präsentierte.… Grödens Kandidatur: Auf dem Weg zur Alpinen Ski-WM 2029 weiterlesen