14 März 2023

Marie Lamure entscheidet Europacup-Slalom in Narvik für sich

Marie Lamure zeigte bereits bei der Ski WM 2023 in Courchevel & Meribel welches Talent in ihr schlummert.
Marie Lamure zeigte bereits bei der Ski WM 2023 in Courchevel & Meribel welches Talent in ihr schlummert.

Narvik – Am heutigen Dienstag wurde der letzte Slalom der Damen im Europacupwinter 2022/23 ausgetragen. Dabei siegte die Französin Marie Lamure in einer Zeit von 1.37,62 Minuten. Die Athletin aus den Reihen der Grand Nation verwies die beiden Swiss-Ski-Starterinnen Nicole Good (+0,43) und Mélanie Meillard (+0,58) auf die Ränge zwei und drei.

Pech hatten die Gastgeberinnen Bianca Bakke Westhoff (+0,59) und Andrine Mårstøl (+0,64), die auf den Positionen vier und fünf abschwangen und nur um wenige Hundertstelsekunden am Podest vorbeischrammten. Die Schwedin Moa Boström Mussener (+0,67) klassierte sich auf Platz sechs. Die Italienerin Lara Della Mea (+0,72) beendete das Rennen auf skandinavischem Schnee auf Rang sieben.

Liv Ceder (8.; +0,96) vom Drei-Kronen-Team, Asa Ando (9.; +1,02) aus Japan und die ÖSV-Athletin Lisa Hörhager (10.; +1,57) vervollständigten die besten Zehn des Klassements. Die Südtirolerin Vera Tschurtschenthaler (+1,88) beendete ihren Ausflug nach Norwegen auf Rang 13.

Die Österreicherin Valentina Pfurtscheller (+2,84) wurde auf Platz 17 gereiht und war schneller als ihre Mannschaftskolleginnen Marie-Therese Sporer (21.; +4,10) und Maria Niederndorfer (23.; +4,23). Lorina Zelger (+3,19) – sie ist auch eine Eidgenossin – fuhr auf Position 19. Tschurtschenthalers Landsfrau Celina Haller (+4,59) musste sich mit dem 24. Rang begnügen.

Die Disziplinenwertung ging an Mussener Boström. Die Italienerin Beatrice Sola landete vor der schwedischen Teenagerin Cornelia Öhlund auf Rang zwei. Alle drei sehen wir nächsten Winter im Weltcup.

Offizieller FIS Endstand: Europacup-Slalom der Damen in Narvik

Rennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)
Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)

Nach einer schweren Verletzungsphase haben Clarisse Brèche, Romane Miradoli und Doriane Escané das Skifahren in Zermatt wieder aufgenommen. Es war eine schwierige Zeit für diese talentierten Skirennläuferinnen, die am Ende des letzten Winters eine Kreuzbandverletzung erlitten. Miradoli zog sich ihre Verletzung während eines Weltcup-Rennens in Kvitfjell zu. Andererseits stürzten Brèche und Escané in einem Europacup-Wettbewerb… Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen

500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)
500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)

Der Countdown zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach läuft. Mit 500 Tagen bis zum großen Event, das vom 4. bis 16. Februar 2025 stattfinden wird, wächst die Vorfreude. Die weltbesten Skifahrer werden in dieser Zeit das Glemmtal besuchen und am renommierten Zwölferkogel in elf Bewerben um Medaillen konkurrieren. Vertreter des Internationalen Ski… 500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor weiterlesen

Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 steht vor der Tür, und die Vorfreude auf das kommende Sportereignis steigt stetig. Am 28. Oktober werden die Athleten in Sölden ihre Fähigkeiten im Weltcup erneut unter Beweis stellen. Während viele gespannt die Leistungen der Stars aus der vergangenen Saison verfolgen werden, richtet sich der Blick auch auf eine frische Generation junger… Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen