22 Januar 2023

LIVE: Ski Weltcup Slalom der Herren in Kitzbühel 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeiten: 10.30 Uhr / Finale 13.30 Uhr

LIVE: Ski Weltcup Slalom der Herren in Kitzbühel 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeiten: 10.30 Uhr / Finale 13.30 Uhr
LIVE: Ski Weltcup Slalom der Herren in Kitzbühel 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeiten: 10.30 Uhr / Finale 13.30 Uhr

Kitzbühel – Nach den zwei atemberaubenden und spannenden Abfahrten sind nun die Edeltechniker in Kitzbühel gefragt. Auf dem legendären „Ganslernhang“ bestreiten sie einen Slalom. Der erste Durchgang beginnt um 10.30 Uhr (MEZ), das Finale der besten 30 geht drei Stunden später über die Bühne. Die offizielle FIS Startliste für den 1. Slalom-Durchgang der Herren auf dem Ganslernhang in Kitzbühel, am Sonntag um 10.30 Uhr, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie in unserem Daten-Menü.

 

FIS Info Kitzbühel – Media Inspektion: Die Piste ist sehr, sehr eisig, so dass die Medieninspektion abgesagt wird.

  

Daten und Fakten zum (22.01.2023)
6. Slalom der Herren in Kitzbühel

Startliste 1. Durchgang – Start 10.30 Uhr
Liveticker der Herren 1. Durchgang
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Starliste 2. Durchgang – Start 13.30 Uhr
Liveticker der Herren 2. Durchgang
Endstand Slalom Herren in Kitzbühel

Gesamtweltcupstand der Herren 2022/23
Weltcupstand Slalom Herren 2022/23

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden umgehend aktualisiert

   

Wenn man die Disziplinenwertung näher betrachtet, hat der Norweger Henrik Kristoffersen die Nase vorn. Der routinierte Skirennläufer, der mit Marcel Hirschers Skiern um die Torstangen carvt, kann sich keineswegs auf den Lorbeeren ausruhen. Sein junger Landsmann Lucas Braathen bietet ihm mehr als nur erfolgreich die Stirn und möchte ihm klarerweise die kleine Kristallkugel streitig machen. Der Österreicher Manuel Feller, der einen Steinwurf von Kitzbühel entfernt wohnt, will natürlich die zwei Läufe ordentlich abspulen und am Ende mit einem Sieg das Bad in der rot-weiß-roten Menge genießen.

Der Schweizer Daniel Yule, seines Zeichens Sieger von Madonna di Campiglio, ist wieder zu alter Stärke erlangt und möchte auch in der Gamsstadt ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Sein Landsmann Loic Meillard, davon ist auszugehen, hat Ähnliches auf seine Fahnen geschrieben. Der Deutsche Linus Straßer ist ein Athlet, mit dem jederzeit zu rechnen ist, wenn die Top-3 auf das Podest klettern und den Fans zujubeln, die sie während der beiden Durchgänge lautstark unterstützt haben. Laut wird es mit Sicherheit, wenn der Kärntner Marco Schwarz ein mehr als zufriedenstellendes Resultat einfährt.

Alexis Pinturault von der Equipe Tricolore steht immer gut auf den Skiern und möchte in Kitzbühel ein sehr gutes Ergebnis für sich verbuchen. Dank seiner Routine ist ihm das allemal zuzutrauen. Das ist auch den italienischen Athleten Stefano Gross und Giuliano Razzoli zu wünschen. Ein Norweger, dem die Zukunft gehört, ist ohne Zweifel auch Atle Lie McGrath. Er kann vorne mitmischen und zählt zu jenen Skirennläufern, die aufgrund ihrer unbeschwerten Jugend immer wieder aufs Neue positiv überraschen können. Tommaso Sala aus den Reihen der Squadra Azzurra ist der Beste seines Landes und möchte den positiven Erfolgslauf in der Saison 2022/23 selbstredend fortsetzen.

Der Swiss-Ski-Athlet Ramon Zenhäusern kommt langsam in Fahrt. Im Gegensatz zur vergangenen Saison besticht er heuer durch weitaus bessere Ergebnisse. Der 202 cm große Skirennläufer gehört zu den Besseren seiner Zunft und möchte allzu gerne wieder Großes erreichen. Der französische Olympiasieger Clément Noël hat nicht immer überzeugen können. Ein Erfolg in Kitzbühel würde seinen Blick auf die Dinge verändern. Gute Resultate können wir uns auch vom Schweden Kristoffer Jakobsen, den Hausherren Adrian Pertl, Johannes Strolz, Michael Matt und Fabio Gstrein erwarten. Wer zuhause an den Start geht, wird natürlich mit einer Extraportion Selbstbewusstsein ausgestattet sein. Davon ist auszugehen.

Die Eidgenossen Marc Rochat und Tanguy Nef sind genauso wie die Wikinger Timon Haugan, Alexander Steen Olson und Sebastian Foss-Solevåg für befriedigende Ergebnisse zu haben. Die zwei zuletzt angeführten Skirennläufer aus dem hohen Norden Europas sorgen mit ihren Platzierungen in regelmäßigen Abständen dafür, dass die norwegische Delegation ein kompaktes Mannschaftsresultat einfährt. Der Südtiroler Alex Vinatzer will seinen verkorksten Beginn des aktuellen Winters vergessen und wieder in die Richtung des Podests fahren und im Idealfall von selbigem grüßen.

Albert Popov aus Bulgarien und der britische Vorjahressieger Dave Ryding sind oft unter den besten 15 zu finden, wenn man das Klassement anschaut. Aber wenn sie einen Zacken zulegen, ist durchaus mehr drin. Das wissen die Südtiroler Simon Maurberger und Tobias Kastlunger – letzterer sorgte beim Rennen in Val d’Isère für eine Sternstunde – wie der Belgier Armand Marchant, der Kroate Filip Zubcic und Straßers Mannschaftskollege Sebastian Holzmann auch.

Im letzten Jahr gewann, wie erwähnt, Dave Ryding vor Lucas Braathen und Henrik Kristoffersen.

Vorbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr

Auf der Raubvogelpiste werden an diesem Wochenende zwei Ski-Weltcup-Abfahrten und ein Super-G ausgetragen. Die Speedspezialisten werden in den USA folglich mehr als nur gefordert. Die „Birds of Prey“ gehört neben der „Pista Stelvio“ in Bormio und der „Streif“ in Kitzbühel zu den schwierigsten Strecken im Ski Weltcup. Die Abfahrtsrennen am Freitag (18.45 Uhr MEZ) und… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 18.45 Uhr weiterlesen

Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."
Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."

Am kommenden Wochenende starten die Alpinen bei den Weltcups in Beaver Creek und Tremblant. Während für die Männer in den USA von Freitag bis Sonntag zwei Abfahrts- und ein Super-G-Rennen auf dem Programm stehen, kämpfen die Frauen am Samstag und Sonntag bei zwei Riesenslaloms um Weltcup-Punkte. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Die alpine Ski-Weltelite… Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein.“ weiterlesen

Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim ersten Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek, das unter sonnigen Wetterbedingungen und Temperaturen um die minus 3 Grad stattfand, zeigte Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen eine herausragende Leistung. Er belegte mit einer Zeit von 1:39.68 Minuten den ersten Platz. Ihm folgte der Franzose Cyprin Sarrazin (+ 0.23) auf dem zweiten und der Deutsche Andreas… Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt
Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt

Noch einen Monat bis zum Ski Weltcup der Damen in Lienz in Osttirol. Am 28. und 29. Dezember findet zum 26. Mal ein Riesenslalom und Slalom am Hochstein statt. Die zweite Weltcupstation für die Damen in Österreich glänzt durch kurze Wege, was heuer durch die Aufnahme der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT TIROL am Campus Lienz als… Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt weiterlesen

„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)
„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)

Dominik Schwaiger, der deutsche Ski-Weltcup Abfahrtspezialist, steht vor einer unfreiwilligen Wettkampfpause. Er erlitt beim Training am Copper Mountain eine Knieverletzung, was ihn dazu zwingt, die bevorstehenden Weltcuprennen zu verpassen. Besonders bitter ist dies, da er gerade bei dem anstehenden Event in Beaver Creek zuvor eine seiner drei Top-Ten-Platzierungen erringen konnte. Seine Hoffnungen, in dieser Saison… „Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de