22 Januar 2023

Manuel Feller spekuliert dank Halbzeitführung im Slalom von Kitzbühel mit einem Heimsieg – Finale live ab 13.30 Uhr

Manuel Feller übernimmt Zwischenführung beim Slalom von Kitzbühel - Finale live ab 13.30 Uhr
Manuel Feller übernimmt Zwischenführung beim Slalom von Kitzbühel - Finale live ab 13.30 Uhr

Kitzbühel – Das diesjährige Hahnenkammwochenende der Herren geht heute erfahrungsgemäß mit dem Slalom am legendären „Ganslernhang“ zu Ende. Nach dem ersten Lauf führt, sehr zur Freude des Publikums, der Österreicher Manuel Feller in einer Zeit von 52,18 Sekunden. Lucas Braathen (+0,31), seines Zeichens ein norwegischer Jungspund, schwingt als Zweiter ab. Der Deutsche Linus Straßer reißt als gegenwärtig Dritter genau eine halbe Sekunde Rückstand auf den führenden Tiroler, der allzu gerne die goldene Gams gewinnen möchte, auf. Die offizielle FIS-Startliste für den 2. Durchgang (Finale – Start 13.30 Uhr) der Herren beim Slalom von Kitzbühel, sowie den FIS-Liveticker finden Sie, gleich nach Eintreffen, in unserem Daten-Menü! Hier können Sie auch den aktuellen Liveticker des 1. Durchgangs verfolgen.

 

Daten und Fakten zum (22.01.2023)
6. Slalom der Herren in Kitzbühel

Startliste 1. Durchgang – Start 10.30 Uhr
Liveticker der Herren 1. Durchgang
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Starliste 2. Durchgang – Start 13.30 Uhr
Liveticker der Herren 2. Durchgang
Endstand Slalom Herren in Kitzbühel

Gesamtweltcupstand der Herren 2022/23
Weltcupstand Slalom Herren 2022/23

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden umgehend aktualisiert

 

Clément Noël (+0,53) aus Frankreich, seines Zeichens Olympiasieger in Peking, beendet den ersten Durchgang auf Rang vier. Danach folgt mit Loic Meillard (5.; +0,68), Ramon Zenhäusern (6.; +0,75) und Daniel Yule (7.; +0,85) ein gut gelauntes Swiss-Ski-Trio, das sich für das Finale durchaus noch etwas ausrechnet.  Der Italiener Tommaso Sala (+1,01) hat die achte Position inne und beweist wieder einmal seine gute Form. Die besten Zehn des ersten Laufs werden vom Bulgaren Albert Popov (9.; +1,04) und dem Kärntner Adrian Pertl (10.; +1,08) – er freute sich in Cortina d’Ampezzo vor zwei Jahren über den Gewinn der WM-Silbermedaille – ergänzt.

Der Telljünger Tanguy Nef (+1,21) greift mit der hohen Startnummer 31 nach den Sternen in Form eines Platzes unter den Top-10. Bei einer ähnlich guten Vorstellung im zweiten Lauf kann ihm das gelingen. Sein Mannschaftskollege Sandro Simonet (+1,26) positionierte sich, acht Athleten später aus dem Starthaus fahrend, auf Rang zwölf. Henrik Kristoffersen (+1,45) aus Norwegen wird wohl im Finale aufs Gaspedal drücken (müssen). Der 13. Zwischenrang schmeckt dem aktuell Führenden der Disziplinenwertung gewiss nicht.

Der Wikinger ist aktuell um nur 0,02 Sekunden schneller als der ÖSV-Athlet Fabio Gstrein (+1,47), der sich auf Platz 15 befindet. Ebenfalls für das Team Austria ist Dominik Raschner (+1,85) unterwegs, der mit einer Startnummer jenseits der 35 an den besten 15 des Klassements kratzt und aktuell auf Position 18 gelistet wird. Eine gute Fahrt zeigt Sebastian Holzmann vom DSV-Kontingent, er liegt als 23. genau zwei Sekunden hinter Feller. Der Südtiroler Simon Maurberger (+2,26) hat die 25. Position inne.

Der Rückstand des Tirolers Michael Matt– er befindet sich auf Rang 27 – auf seinen führenden Landsmann ist mit 2,41 Sekunden sehr groß. Im ersten Durchgang sind mit dem Südtiroler Alex Vinatzer, dem Vorarlberger Johannes Strolz und dem aufstrebenden Wikinger Atle Lie McGrath drei namhafte Athleten ausgeschieden. Marco Schwarz, der Allrounder im ÖSV-Aufgebot, konnte sich nicht für das Finale der besten 30 qualifizieren.

Dies ist der aktuelle Zwischenstand nach 45 Rennläufern. Die restlichen Herren, die noch am Start stehen, können Sie in unserem Liveticker verfolgen. Sollte sich innerhalb der Top-15 noch etwas verändern, werden wir dies natürlich nachtragen.

Zwischenrennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen