16 März 2023

LIVE: Ski Weltcup Super-G der Herren beim Ski Weltcup Finale in Soldeu am Donnerstag – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.30 Uhr

LIVE: Ski Weltcup Super-G der Herren beim Ski Weltcup Finale in Soldeu am Donnerstag - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.30 Uhr (Foto: © Eric Rossell / citric)
LIVE: Ski Weltcup Super-G der Herren beim Ski Weltcup Finale in Soldeu am Donnerstag - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.30 Uhr (Foto: © Eric Rossell / citric)

Soldeu – Nach der Abfahrt bestreiten die Speedspezialisten auf andorranischem Schnee am Folgetag den Super-G. Der Schweizer Marco Odermatt, der bereits im Vorfeld die Disziplinenwertung für sich entschieden hat, zählt zu den ganz großen Favoriten auf den Tagessieg. Da er die WM-Goldmedaille nicht holte, hat die ansonsten perfekte Saison des Eidgenossen einen kleinen Schönheitsfehler. Um 11.30 Uhr (MEZ) geht’s los; dann wird der erste Athlet aus dem Starthaus gelassen. Die offizielle FIS Startliste für den Super-G der Herren in Soldeu am Donnerstag um 11.30 Uhr, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie hier im Daten Menü.

 

Daten und Fakten – Ski Weltcup Finale
8. Super-G der Herren in Soldeu

FIS-Startliste – Super-G der Herren
FIS-Liveticker – Super-G der Herren
FIS-Endstand – Super-G der Herren

Gesamtweltcupstand der Herren 2022/23
Weltcupstand Super-G der Herren 2022/23

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Der Norweger Aleksander Aamodt Kilde und der Österreicher Vincent Kriechmayr können dem Swiss-Ski-Athlet das Wasser reichen und in gewisser Linie auch Paroli bieten. Sie gehören neben Odermatt zu den Besten ihrer Zunft und wollen in Soldeu nochmals aus dem Vollen schöpfen. Alexis Pinturault aus Frankreich hat schon mehrere Male angedeutet, dass er nicht nur ein Technikspezialist ist. Aus Schweizer Sicht können wir uns auch auf ein gutes Resultat von Loic Meillard, Justin Murisier und Gino Caviezel einstellen. Das ÖSV-Kontingent schickt mit Marco Schwarz, Stefan Babinsky, Raphael Haaser und Daniel Hemetsberger vier weitere stets motivierte und erfolgshungrige Athleten ins Rennen.

Die Deutschen Andreas Sander und Romed Baumann haben sich zum Ziel gesetzt, im allerletzten Speedrennen des langen und kräftezehrenden WM-Winters 2022/23 eine gute Platzierung ihr Eigen zu nennen. Doch auch Kildes Landsmann Adrian Smiseth Sejersted braucht sich aufgrund seiner Fahreigenschaften keineswegs verstecken. Das Team Canada besteht aus Jeffrey Read und Weltmeister James Crawford.

Durch seinen WM-Titel beflügelt, kann der zuletzt angeführte Skirennläufer auch im spanisch-französischen Grenzgebiet überzeugen. Die Azzurri Guglielmo Bosca und Mattia Casse sind für gute Platzierungen zu haben; das gilt natürlich auch für den routinierten Dominik Paris aus Südtirol. Livio Hiltbrand, ein Telljünger und Junioren-Weltmeister will im Konzert der Großen nicht nur eine Statistenrolle einnehmen.

Es wäre auch für Pinturaults Mannschaftskollegen Nils Allegre und für den US-Starter Ryan Cochran-Siegle ein schönes Erlebnis, im letzten Super-G der Saison unter die besten Zehn zu fahren. Auf alle Fälle wünschen sich alle eine faire Entscheidung, gute Bedingungen und würdigen Saisonabschluss, selbst wenn in Kristallkugelfragen die Entscheidung schon gefallen ist.

Vorbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)
Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)

Magdalena Egger, eines der vielversprechendsten Skitalente Österreichs, hat im Jänner bei einem Sturz unter anderem einen Innenbandeinriss erlitten. Nun ist die Vorarlbergerin wieder auf Skiern unterwegs. Bei der Junioren WM 2022 in Panorama Mountain Village in der kanadischen Provinz British Columbia, gewann sie drei Goldmedaillen in Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf sowie Silber in der Kombination… Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Loïc Meillard ist bekannt für seine ruhige und bescheidene Art. Er ist kein Athlet, der nach Ruhm oder Aufmerksamkeit strebt, sondern konzentriert sich auf seine Leistung und seine Liebe zum Skifahren. Trotzdem ist er im vergangenen Winter durch seine großartigen Leistungen ins Rampenlicht gerückt. Eines seiner bemerkenswertesten Ergebnisse war der Gewinn der Silbermedaille im Riesenslalom… Der magische Moment: Loïc Meillards Silbermedaille bei der WM weiterlesen