7 April 2021

Livio Magoni glaubte bis zum Schluss an eine Fortsetzung der Kooperation mit Petra Vlhová

Livio Magoni glaubte bis zum Schluss an eine Fortsetzung der Kooperation mit Petra Vlhová
Livio Magoni glaubte bis zum Schluss an eine Fortsetzung der Kooperation mit Petra Vlhová

Liptovský Mikuláš /Bergamo – Obwohl die Beziehung zwischen der slowakischen Gesamtweltcupsiegerin Petra Vlhová und ihrem italienischen Erfolgscoach Livio Magoni während der abgelaufenen Saison perfekt zu funktionieren schien, wurde der Allgemeinheit nach dem letzten Ski Weltcup Rennen in der Schweiz klar, dass irgendetwas nicht stimmte. Das Bild einer harmonischen Idylle um die Slowakin und ihrem Trainer begann zu bröckeln nach einem kontroversen Interview welches Magoni mit der italienischen Zeitung „Corriere della Sera“ führte.

Mehr noch: Während des gesamten Interviews hatte man das Gefühl, dass der italienische Trainer, der bereits vorher die Slowenin Tina Maze zur Gesamtweltcupsiegerin formte, nicht mehr mit der Slowakin zusammenarbeiten wolle und manchmal bestach er mit atypisch scharfen Antworten auf klar strukturierte Fragestellungen.

Magoni meinte auch, dass sich die Skirennläuferin nicht mehr verbessern könne. Zudem kritisierte er das ganze Team bzw. die ganze Familie der Athletin. Obwohl sich der Skitrainer aus Bergamo wenige Tage später bei der Slowakei und seinem Schützling öffentlich entschuldigte, blieb ein fahler Nachgeschmack.

Auf den ersten Blick schien das Zerwürfnis gekittet. Umso überraschender flatterte am gestrigen Dienstag die Nachricht in die Redaktionsstuben, wonach Vlhová und Magoni getrennte Wege gehen werden. Die Skirennläuferin, in Cortina d’Ampezzo zweimal Vizeweltmeisterin geworden, schrieb darüber in sozialen Medien, und die Aussagen aller interessierten Parteien erweckten den Anschein, dass hier mehr Formalität als Diplomatie oder Aufrichtigkeit großgeschrieben werde.

In einem Interview mit Šport24 bestätigte der italienische Journalist Fabio Poncemi (neveitalia.it), dass Magoni die Überzeugung vertrat, dass die mittlerweile fünfjährige Zusammenarbeit mit der Slowakin eine Fortsetzung finden würde. Der gültige Vertrag hätte auch die Olympiasaison 2021/22 betroffen.

Was schließlich zur endgültigen Trennung des erfolgreichen Gespanns führte, ist noch unklar. Viele spekulieren über Geld, Corona, Budgets und vieles mehr. Petras Vater Igor sagte auch, dass Magoni der beste Trainer der Welt sei. Nun hat man gemeinsam das große Ziel erreicht, und es ist die Zeit gekommen, dass sich jeder neuen Aufgaben widmet.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: sport.aktuality.sk

Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen