16 März 2024

Loic Meillard gewinnt Riesenslalom beim Ski Weltcup Finale in Saalbach – Serie von Marco Odermatt gerissen.

Von Klettern bis Golf: So trainiert Loïc Meillard im Sommer
Von Klettern bis Golf: So trainiert Loïc Meillard im Sommer

Marco Odermatt hat beim Riesentorlauf-Ski-Weltcup-Finale in Saalbach die „Perfect Season“ verpasst. Der Schweizer schied nach einem Torfehler aus und musste seinem Teamkollegen Loic Meillard den Vortritt lassen.

Meillard setzte sich in einer Gesamtzeit von 2:36.27 Minuten vor dem überraschend starken Joan Verdu (+ 0.71) aus Andorra und seinem Teamkollegen Thomas Tumler (+ 0.79) durch.

 

Daten und Fakten zum Riesenslalom
der Herren in Saalbach am Samstag

Startliste 1. Durchgang – Start 09.00 Uhr
Liveticker der Herren 1. Durchgang
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Startliste 2. Durchgang – Start 12.00 Uhr
Liveticker der Herren 2. Durchgang
Endstand Riesenslalom der Herren

Gesamtweltcupstand der Herren 2023/24
Weltcupstand Riesenslalom Herren 2023/24

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

 

Der Österreicher Stefan Brennsteiner verpasste den Sprung auf das Podest um 41 Hundertstelsekunden und reihte sich vor den beiden Norwegern Henrik Kristoffersen (+ 1.28) und Timon Haugan (+ 1.31) sowie dem zeitgleich auf Platz sechs klassierten Gino Caviezel (+ 1.31) auf dem vierten Rang ein.

An der achten Position im Rennen positionierte sich Filip Zubcic (+1.35) aus Kroatien, dicht gefolgt von dem Norweger Alexander Steen Olsen (+1.48), der sich auf den neunten Rang vorschob. Der Österreicher Manuel Feller (+1.50) komplettiert die Top Ten mit einem knappen Rückstand.

Kurz dahinter, auf dem elften Platz, zeigt sich der Franzose Thibaut Favrot (+1.62). Er wird von Atle Lie McGrath (+1.67) aus Norwegen und Sam Maes (+1.70) aus Belgien, die sich auf den zwölften bzw. dreizehnten Rängen einreihen, eng verfolgt. Der Italiener Luca de Aliprandini (+1.71) sichert sich den vierzehnten Platz, knapp vor dem Deutschen Alexander Schmid (+1.83), der auf dem fünfzehnten Platz landet.

In der zweiten Rennhälfte finden wir Zan Kranjec (+2.04) aus Slowenien auf der sechzehnten Position, während River Radamus (+2.28) aus den USA den siebzehnten Rang belegt. Die Italiener Giovanni Borsotti (+2.35) und Alex Vinatzer (+2.65) folgen auf den Plätzen achtzehn und neunzehn. Der Amerikaner Ryder Sarchett (+4.38) rangiert auf dem zwanzigsten Platz. Leider konnten Raphael Haaser aus Österreich und Marco Odermatt aus der Schweiz das Rennen nicht beenden und werden daher ohne Platzierung geführt.

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Schweizer Dominanz in der Abfahrt: Historische Chancen am Lauberhorn

Die Schweiz steht vor einem historischen Moment im alpinen Skisport. Mit vier Siegen in den letzten vier Weltcup-Abfahrten haben die Schweizer Athleten die Konkurrenz dominiert. Niels Hintermann, Justin Murisier, Marco Odermatt und Alexis Monney haben diese Erfolge eingefahren und könnten nun gemeinsam einen Rekord einstellen, der seit 1992 unerreicht ist. Sollte ein weiterer Schweizer am… Schweizer Dominanz in der Abfahrt: Historische Chancen am Lauberhorn weiterlesen

Franjo von Allmen (SUI)
Franjo von Allmen krönt sich zum Super-G König auf dem Lauberhorn

Die 95. Internationalen Lauberhornrennen starteten heute unter perfekten Bedingungen. Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und eine bestens präparierte Super-G-Strecke boten die ideale Bühne für ein spannendes Rennen, das dem Auftakt dieses legendären Wochenendes gerecht wurde. In der bisherigen Saison wurden bereits drei Super-G-Rennen ausgetragen, bei denen Marco Odermatt, Mattia Casse und Fredrik Møller als Sieger hervorgingen.… Franjo von Allmen krönt sich zum Super-G König auf dem Lauberhorn weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Super-G der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste & Liveticker - Startzeit: 12.30 Uhr

Am Freitag um 12:30 Uhr beginnt mit dem Super-G der Herren das spektakuläre Wochenende der 95. Internationalen Lauberhornrennen in Wengen. Die legendäre Strecke, die oberhalb des berühmten Hundschopfs startet, stellt die Athleten vor große Herausforderungen. Auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern und einem Höhenunterschied von 650 Metern müssen sie technisch anspruchsvolle Passagen wie die… LIVE: Super-G der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr weiterlesen

US-Amerikaner Ryan Cochran-Siegle mit Bestzeit beim 2. Abfahrtstraining am Lauberhorn in Wengen
US-Amerikaner Ryan Cochran-Siegle mit Bestzeit beim 2. Abfahrtstraining am Lauberhorn in Wengen

Das zweite und letzte Abfahrtstraining der Herren in Wengen wurde unter nahezu perfekten Bedingungen ausgetragen. Bei Temperaturen um 2 °C, einer harten und hervorragend präparierten Piste sowie leicht bewölktem Himmel hatten die Athleten ideale Voraussetzungen, um die legendäre Lauberhorn-Abfahrt ein letztes Mal vor dem Rennen am Samstag zu testen. Mit einer Länge von 4.450 Metern,… US-Amerikaner Ryan Cochran-Siegle mit Bestzeit beim 2. Abfahrtstraining am Lauberhorn in Wengen weiterlesen

Banner TV-Sport.de