23 Januar 2024

Lucas Braathen vor dem Comeback: Neue Fahne, neue Chancen

Neue Flagge, gleiche Leidenschaft: Lucas Braathen tritt für Brasilien an
Neue Flagge, gleiche Leidenschaft: Lucas Braathen tritt für Brasilien an

Nach einem überraschenden Rückzug aus dem Skiweltcup und einer emotionalen Rücktrittserklärung im letzten Jahr, mehren sich die Hinweise auf ein bevorstehendes Comeback des jungen Skistars Lucas Braathen. Der ehemalige Slalom-Weltcupsieger und Publikumsliebling, der erst 23 Jahre alt ist, hatte sich aufgrund von Unstimmigkeiten mit dem norwegischen Skiverband aus dem Rennzirkus zurückgezogen. Nun gibt es jedoch starke Anzeichen, dass Braathen seine Ski wieder für Wettkämpfe anschnallen wird.

Insider und Kollegen wie der Schweizer Rennläufer Daniel Yule und der griechische Skirennläufer AJ Ginnis bestätigen, dass Braathen in den letzten Wochen Trainings absolviert hat. Die Tatsache, dass er trotz seines Rücktritts so kurz danach wieder im Slalom-Training gesehen wurde, lässt viele darauf schließen, dass der Sportler lediglich eine Auszeit genommen hat und für die kommende Saison plant, wieder an den Start zu gehen.

Es gibt Spekulationen, dass Braathen möglicherweise nicht mehr für Norwegen, sondern für Brasilien, das Heimatland seiner Mutter, antreten könnte. Die Fronten zwischen ihm und dem norwegischen Verband scheinen weiterhin verhärtet, was einen Wechsel der Nationalität wahrscheinlicher macht. Ein solcher Schritt wäre für den Skiweltcup eine Sensation, und Braathen würde sicherlich viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, wenn er mit Sponsoren wie J-Lindeberg und Red Bull für Brasilien fahren würde.

Braathen hat sich bisher nicht zu den Gerüchten geäußert, obwohl er in Interviews über verschiedene Projekte gesprochen hat. Seine Teilnahme an einem DJ-Event in Kitzbühel hat die Spekulationen über seine zukünftigen Pläne nicht gemindert. Sowohl Yule als auch Ginnis glauben fest an seine Rückkehr und sogar an die Möglichkeit eines Verbandswechsels.

Quelle: Blick.ch & ORF

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Zielbereich Garmisch-Partenkirchen
Grünes Licht für Garmisch: Letzte Speed-Rennen der Damen vor der WM

Die FIS hat grünes Licht für die Austragung der Damen-Weltcuprennen in Garmisch-Partenkirchen gegeben. Damit kehren die Disziplinen Abfahrt und Super-G nach drei Jahren Pause auf die berühmte Kandahar-Piste zurück. Am Wochenende des 25. und 26. Januar 2025 stehen die letzten Speed-Rennen vor den Weltmeisterschaften in Saalbach auf dem Programm. Am Samstag, den 25. Januar, beginnt… Grünes Licht für Garmisch: Letzte Speed-Rennen der Damen vor der WM weiterlesen

Banner TV-Sport.de