6 Juni 2022

Lucas Braathen will auch im Super-G erfolgreich sein

Lucas Braathen will auch im Super-G erfolgreich sein
Lucas Braathen will auch im Super-G erfolgreich sein

Oslo – Der norwegische Skirennläufer Lucas Braathen möchte in der kommenden Saison auch bei einer dritten Disziplin an den Start gehen. Sowohl im Slalom als auch im Riesentorlauf gehört der nordeuropäische Jungspund zu den Besten seiner Zunft. In seinem neuesten Videoblog auf YouTube zeigt er sich beim Super-G-Training. In dieser Disziplin hat er noch kein Weltcuprennen absolviert. Für ihn wäre es cool gewesen, wenn sich bereits in der letzten Saison die Möglichkeit geboten hätte, ein paar Super-G’s zu bestreiten. Aber man wird sehen, was die nahe Zunft bringt.

Der 22-Jährige hat einen Masterplan für die kommenden fünf Jahre aufgestellt; das große Ziel ist der Gewinn der großen Kristallkugel. Deshalb will er auch im Super-G ein Wörtchen mitreden. Diese Disziplin ist sehr herausfordernd und wichtig zugleich. So kann man ein besserer, ein kompletterer Skirennläufer werden.

In Bezug auf Punkte und Pokal ist es entscheidend, eine dritte Disziplin, in der man Ergebnisse erzielen kann, im Köcher zu haben. Die Tatsache, dass der Wikinger den Super-G im Blickwinkel hat, würde ihm tatsächlich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber seiner Konkurrenten, die nur zwei Disziplinen fahren, verschaffen.

Dass der Norweger eines Tages ein Allrounder sein wird und bei allen Disziplinen an den Start gehen wird, ist wohl eher unwahrscheinlich, zumal er die Aussage getätigt hat, dass er den Abfahrtslauf aus ganzem Herzen hasst und niemals die schnellste Disziplin fahren wird. Es ist ihm auch ein Anliegen, sich mit den schnellen Teamkollegen wie etwa Henrik Røa und Aleksander Aamodt Kilde zu messen und zu ihnen aufzuschließen. Sollte Braathen im Super-G gut fahren, wäre ein besseres Abschneiden als in der letzten Saison sicher. Den alpinen Skiweltcupwinter 2021/22 beendete er auf Platz neun.

Zudem meinte der 22-Jährige, der sowohl im Slalom als auch im Riesentorlauf unter den Top-5 war, dass er einen weiteren Schritt nach vorne machen möchte. Für ihn ist es wichtig, in den technischen Disziplinen weiterhin konstante Leistung abzuliefern und neue Erfahrungswerte in punkto Geschwindigkeit zu sammeln.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: nettavisen.no

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr

Auf der Raubvogelpiste werden an diesem Wochenende zwei Ski-Weltcup-Abfahrten und ein Super-G ausgetragen. Die Speedspezialisten werden in den USA folglich mehr als nur gefordert. Die „Birds of Prey“ gehört neben der „Pista Stelvio“ in Bormio und der „Streif“ in Kitzbühel zu den schwierigsten Strecken im Ski Weltcup. Die Abfahrtsrennen am Freitag (18.45 Uhr MEZ) und… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 18.45 Uhr weiterlesen

Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."
Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."

Am kommenden Wochenende starten die Alpinen bei den Weltcups in Beaver Creek und Tremblant. Während für die Männer in den USA von Freitag bis Sonntag zwei Abfahrts- und ein Super-G-Rennen auf dem Programm stehen, kämpfen die Frauen am Samstag und Sonntag bei zwei Riesenslaloms um Weltcup-Punkte. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Die alpine Ski-Weltelite… Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein.“ weiterlesen

Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim ersten Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek, das unter sonnigen Wetterbedingungen und Temperaturen um die minus 3 Grad stattfand, zeigte Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen eine herausragende Leistung. Er belegte mit einer Zeit von 1:39.68 Minuten den ersten Platz. Ihm folgte der Franzose Cyprin Sarrazin (+ 0.23) auf dem zweiten und der Deutsche Andreas… Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt
Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt

Noch einen Monat bis zum Ski Weltcup der Damen in Lienz in Osttirol. Am 28. und 29. Dezember findet zum 26. Mal ein Riesenslalom und Slalom am Hochstein statt. Die zweite Weltcupstation für die Damen in Österreich glänzt durch kurze Wege, was heuer durch die Aufnahme der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT TIROL am Campus Lienz als… Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt weiterlesen

„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)
„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)

Dominik Schwaiger, der deutsche Ski-Weltcup Abfahrtspezialist, steht vor einer unfreiwilligen Wettkampfpause. Er erlitt beim Training am Copper Mountain eine Knieverletzung, was ihn dazu zwingt, die bevorstehenden Weltcuprennen zu verpassen. Besonders bitter ist dies, da er gerade bei dem anstehenden Event in Beaver Creek zuvor eine seiner drei Top-Ten-Platzierungen erringen konnte. Seine Hoffnungen, in dieser Saison… „Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de