5 August 2022

Madonna di Campiglio freut sich auf ein volles Ziel-Stadion am 22. Dezember

LIVE: Ski Weltcup Slalom der Herren in Madonna di Campiglio 2022 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeiten 17.45 /20.45 Uhr
LIVE: Ski Weltcup Slalom der Herren in Madonna di Campiglio 2022 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeiten 17.45 /20.45 Uhr

Madonna di Campiglio – Mit dem traditionellen Sommerbesuch des FIS-Teams hat der Countdown für die 69. Ausgabe des Audi FIS Alpinen Skiweltcup Nachtslaloms am Donnerstag, 22. Dezember, offiziell begonnen. Das LOC hofft, das Publikum wieder vollzählig auf der Piste von Canalone Miramonti begrüßen zu können

Die intensive Vorbereitung auf die Ausgabe des 3Tre Audi FIS Skiweltcup Nachtslalom hat begonnen: am Donnerstag, den 4. August, wurde die FIS-Delegation vom 3Tre-Komitee auf der Piste von Canalone Miramonti zur traditionellen Sommerinspektion empfangen.

Das Treffen diente auch als Gelegenheit sich im Vorfeld des Slalomklassikers zu treffen, der am Donnerstag, den 22. Dezember, in Madonna di Campiglio stattfinden wird.

An einem sonnigen Vormittag begrüßte das 3Tre-Komitee zwei bekannte Gesichter: Markus Waldner, Chef-Renndirektor des FIS-Skiweltcups der Herren, und Emmanuel Couder, neuer Koordinator für alpine Veranstaltungen des Internationalen Skiverbandes, sowie zwei Neuzugänge: Janez Hladnik (Renndirektor des FIS-Weltcups der Herren für technische Disziplinen) und Charlotte Chable (Medienkoordinatorin des FIS-Weltcups der Herren).

Neben der traditionellen Pisteninspektion haben das 3Tre-Komitee und die FIS-Delegation Aktualisierungen, Neuheiten und Ideen im Hinblick auf die Saison 2022/23 ausgetauscht, in der Hoffnung, die COVID-Beschränkungen der letzten beiden Jahre hinter sich zu lassen.

„Wie immer fand die FIS-Inspektion in großer Harmonie und Freundschaft statt, gefestigt durch jahrelange Zusammenarbeit und qualitativ hochwertige Veranstaltungen, trotz der Herausforderungen der letzten beiden Ausgaben“, sagte 3Tre-Präsident Lorenzo Conci.

Bei der nächsten FIS-Sitzung in Zürich werden die COVID-bezogenen Richtlinien für den Weltcup 2022-2023 beschlossen werden. „Wir müssen auf die Entscheidungen des Internationalen Skiverbandes warten, aber wir sind vorsichtig optimistisch. Unsere Hoffnung ist es, eine Veranstaltung ohne Einschränkungen zu organisieren, wie es in anderen Sportarten bereits der Fall ist. In diesem Sinne arbeiten wir auch an der Wiederbelebung unserer Werbeaktion „3Tre on Tour“, die uns in den letzten Jahren geholfen hat, wichtige Beziehungen aufzubauen und unsere Fans zu treffen“, schloss Conci.

Quelle: www.3trecampiglio.it
Übersetzungsdienst: DeepL

Verwandte Artikel:

Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024
Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024

Erstens kommt es anders, als man denkt und zweitens ist Sportpolitik kompliziert. Das Gute zuerst: Beim bevorstehenden 84. Hahnenkamm-Rennen kann man als Zuschauer und Fan wieder zwei Ski-Weltcup-Abfahrten erleben: eine am Freitag, dem 19. Jänner 2024, und die zweite tags darauf. Am Sonntag folgt der traditionelle Hahnenkamm-Slalom am Ganslernhang. Nur der neue, zusätzlich geplante Slalomdurchgang… Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024 weiterlesen

Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Corinne Suter zeigte sich während des Trainingscamps in Zermatt in bester Stimmung und freut sich auf die kommende Saison. Trotz der Enttäuschung, dass ihre bevorzugte Destination, Lake Louise, dieses Mal nicht im Ski-Weltcup-Kalender verzeichnet ist, blickt sie zufrieden auf ihren Frühling und Sommer zurück. Vor ihrer 13. Ski-Weltcup-Saison hat sie ein klares Ziel vor Augen:… Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen

Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien
Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien

Nachdem sie intensive Wochen im Trainingscamp in Argentinien verbracht hat, kehrt die slowakische Spitzensportlerin Petra Vlhová nun in die vertrauten Gefilde ihrer Heimat zurück. Als amtierende Olympiasiegerin im Alter von 28 Jahren hat sie sich entschieden, einige ruhige Tage zu genießen, bevor die Herausforderungen der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 wieder beginnen. Ihre Reise nach Argentinien war in… Petra Vlhová lädt die Akkus für eine anstrengende Ski-Weltcup-Saison weiterlesen

Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel
Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel

Der Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 wartet nach der FIS-Herbstkonferenz in Zürich mit drei Änderungen auf. Ein zentrales Element ist die Einführung von drei zusätzlichen Abfahrten an renommierten Orten: Crans-Montana für die Frauen und Kitzbühel sowie Chamonix für die Männer. Nachdem das Team-Kombinationsrennen gestrichen wurde, wird im Kanton Wallis offiziell ein weiteres Abfahrtsrennen ausgetragen. Kurz nach Abschluss des… Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel weiterlesen

Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)
Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)

St. Christina, 3. Oktober 2023 – Das Hilton Zürich Airport Hotel war in der vergangenen Woche erneut Schauplatz der alljährlichen FIS Herbstmeetings. Ein besonders aktiver Teilnehmer war der Saslong Classic Club, welcher sich nicht nur gemeinsam mit den anderen Ski-Weltcupveranstaltern auf die Saison 2023/24 einstimmte, sondern auch die Kandidatur für die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 präsentierte.… Grödens Kandidatur: Auf dem Weg zur Alpinen Ski-WM 2029 weiterlesen