5 August 2022

UNICEF-Botschafterin Tina Weirather erlebt das Leid der malawischen Bevölkerung hautnah mit

Humorvolle Baby-News von Tina Weirather und Fabio Nay.
Humorvolle Baby-News von Tina Weirather und Fabio Nay.

Blantyre – Tina Weirather hat eine Reise nach Malawi unternommen. Seit drei Jahren arbeitet die ehemalige Ski Weltcup Rennläuferin aus Liechtenstein mit dem Kinderhilfswerk UNICEF. In Ostafrika konnte die Botschafterin mit eigenen Augen ansehen, wie groß die Not im Land ist. Dreimal pro Tag landet ein Flugzeug, man glaubt, von der Außenwelt abgeschnitten zu sein.

Am ersten Tag ihres Trips besuchte Weirather mit ihrem Team einige Krankenhäuser. Dabei wird der früheren Weltklasse-Athletin schnell klar, wie katastrophal die hygienischen Zustände sind. Vielerorts fehlt es an fließendem Wasser, und die Kinder leiden an Unternährung. Regen ist selten, und oft kann der Mais nicht geerntet werden.

Ferner stellt Weirather fest, dass die Bildung ein großes Manko ist. Nur drei von zehn Kindern können die Volksschule abschließen. Ein Zehntel schafft die Mittelschule. Ein Schulabschluss ist aber nicht mit einem Fixjob gleichzusetzen. Es gibt viele Arbeitslose, wenig Fabriken und Arbeitsmöglichkeiten. Es ist klar, das ein wirtschaftlicher Boom dem Land helfen könnte. UNICEF will mit Bildung punkten.

Wenn die Sportlerin von ihren früheren Aktivitäten auf der weißen Grundlage erzählt, glauben die Kinder, es wären Märchen. Aber dennoch hören die Kleinen gespannt zu. Tina Weirather, die ihnen auch die Hocke präsentiert, gibt den Kindern einen Hauch Hoffnung und einen Funken Perspektive. Die Freude ist momentan groß, auch wenn die Armut und die Angst vor einer unsicheren Zukunft größer sind. Das soziale Herz der Skirennläuferin kann für einen kleinen Augenblick dafür sorgen, die dunklen Gedanken zu erhellen. Allein dieser Umstand hat sie auf emotionaler Ebene mehr als nur beeindruckt.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: blick.ch

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen