18 November 2022

Magdalena Egger will ohne Druck erfolgreiche Ski Weltcup Rennen abliefern.

Magdalena Egger will ihre Lockerheit bewahren. (Foto: © ÖSV/Schrammel)
Magdalena Egger will ihre Lockerheit bewahren. (Foto: © ÖSV/Schrammel)

Levi – Die österreichische Skirennläuferin Magdalena Egger hat im Juniorenbereich bei alpinen Skiweltmeisterschaften ordentlich abgeräumt. Nun will sie auch im Ski Weltcup Fuß fassen und Erfolge feiern. Die 21-jährige Vorarbergerin ist ruhig und bescheiden, auch wenn man sie überall als ÖSV-Juwel bezeichnet. Auf ihre eigenen Erwartungen angesprochen, unterscheidet sie immer zwischen dem, was sie sich erwartet und dem, was „von außen“ kommt. Es ist für sie bedeutsam, sich nach den persönlichen Erwartungen und jenen des eigenen Umfeldes zu richten. So weiß Egger, dass sie viel kann und dass das erzielte Resultat oftmals nicht unbedingt mit den individuellen Fähigkeiten kompatibel ist.

Bei der Junioren-Ski-WM im März 2022 gewann sie in der Abfahrt, im Super-G und im Riesentorlauf drei Goldmedaillen. Dazu gesellten sich die Silbermedaillen, die sie sowohl in der Kombination als auch im Mannschaftsbewerb gewann. In der Summe holte die aufstrebende Dame aus dem Ländle neunmal Edelmetall bei Junioren-Weltmeisterschaften. Die in Lech das Licht der Welt erblickende Skirennläuferin stand im Alter von drei Jahren das erste Mal auf den Skiern. Selbst wenn ihr Vater Skilehrer ist, ist sie die Erste in ihrer Familie, die den Skirennsport praktiziert. Sie besuchte die Skimittelschule Schruns und auch das Skigymnasium Stams. Von den Jahren 2018 an ging es bergauf. Erste Triumphe in FIS-Rennen und ihr Europacupdebüt standen auf dem Programm. Da sie auf kontinentaler Ebene in allen Disziplinen erfolgreich Punkte sammeln konnte, bestritt sie beim Nachttorlauf in Flachau im Januar 2020 ihr ersten Weltcupeinsatz.

Jetzt will die 21-Jährige mehr. Trotz ihrer Jugend hat sie in allen Disziplinen gezeigt, dass sie gewinnen kann. Man kann somit sagen, dass Egger eine Allrounderin ist. Sie gibt dessen ungeachtet unverhohlen zu, dass der Erfolg in allen Bereichen eine außerordentliche Herausforderung ist, der aber nicht alle gewachsen sind. Ferner weiß die Vorarlbergerin, dass es utopisch ist, alle Disziplinen mit einem hundertprozentigen Einsatz zu fahren. Die Dichte des Kalenders trägt auch dafür Sorge, dass sich nicht alle Rennen ausgehen können und dass sie Prioritäten setzen und Kompromisse eingehen muss.

Aktuell hat die Skirennläuferin aus dem Ländle zwölf Weltcuprennen bestritten. Vor zwei Jahren erreichte sie in Levi den 19. Rang, ihr bislang bestes Resultat im Weltcup. Dass im Alter von 21 Jahren einige Konkurrentinnen auf der höchsten Stufe des Podests standen, macht Egger nichts aus. Sie will ihre Jugend nutzen und kontinuierlich an sich arbeiten, als Skirennfahrerin wachsen. Dabei ist es wichtig, sich nicht aus dem Konzept bringen zu lassen und keinen Druck zuzulassen. Dennoch ist die Vorarlbergerin auch nachdenklich, wenn sie über ihre frühere Zimmerkollegin Lisa Grill spricht. Die Salzburgerin verletzte sich schwer und muss heute noch mit den Folgen des Schien- und Wadenbeinbruchs kämpfen. Grill, vor einem Jahr noch glückliche Dreifach-Junioren-Weltmeisterin, will natürlich bald wieder angreifen.

Egger findet es bitter, den langsamen Genesungsprozess zu verfolgen und weiß, dass alles innerhalb einer Sekunde vorbei sein kann. Die Vorarlbergerin hatte zum Glück noch keine schwere Verletzung erlitten und hofft, dass das auch weiterhin so bleibt. Ihr Trainer Thomas Trinker ist von ihr überzeugt und attestiert ihr Anlagen, die es braucht, um eine erfolgreiche Laufbahn hinzulegen. Wenn sie gesund bleibt, werden sich die Errungenschaften eines Tages einstellen. Das ist bei Magdalena Egger, die von vielen in der Szene liebevoll Mäggy gerufen wird, nicht anders.

Levi (FIN)
– Sa., 19.11.2022, 10:00/13:00 Uhr: Slalom Frauen (SL)
– So., 20.11.2022, 10:15/13:15 Uhr: Slalom Frauen (SL)

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: laola1.at

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)
Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)

Magdalena Egger, eines der vielversprechendsten Skitalente Österreichs, hat im Jänner bei einem Sturz unter anderem einen Innenbandeinriss erlitten. Nun ist die Vorarlbergerin wieder auf Skiern unterwegs. Bei der Junioren WM 2022 in Panorama Mountain Village in der kanadischen Provinz British Columbia, gewann sie drei Goldmedaillen in Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf sowie Silber in der Kombination… Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg weiterlesen