3 Juni 2020

Maren Skjøld hat genug: Nach Ausbootung folgt das Karriere-Ende

Maren Skjøld hat genug: Nach Ausbootung folgt das Karriere-Ende (Foto: Maren Skjøld/privat)
Maren Skjøld hat genug: Nach Ausbootung folgt das Karriere-Ende (Foto: Maren Skjøld/privat)

Oslo – Nachdem die norwegische Ski Weltcup Rennläuferin Maren Skjøld nicht mehr in die Nationalmannschaft aufgenommen wurde, verkündete die 26-Jährige das Ende ihrer Karriere. Die Slalomspezialistin ist verbittert und berichtete, dass es sich nicht mehr gelohnt habe.

Nach Nina Haver-Løseth ist das Kontingent der Wikingerinnen um einen weiteren Namen ärmer. Skjøld, eine talentierte Torläuferin, glaubte trotz einiger Verletzungen, die ihre Leistung im vergangenen Winter beeinträchtigten, immer noch an ihre Chance. Doch nun ist alles vorbei.

Skjøld kommentierte den Ausschluss leicht ungläubig. Nach einiger Überlegung kam sie zum Schluss, die Skier an den Nagel zu hängen. Es war in der Tat keine leichte Entscheidung, aber sie sah, nicht nur wegen der finanziellen Möglichkeiten, keinen Sinn darin ihre Laufbahn fortzusetzen.

Nun schlägt sie ein neues Kapitel in ihrem Lebensbuch auf. Rückwirkend betrachtet sie ihre Zeit als aktive Skirennläuferin als ein Privileg, die alles zu erleben. Sie bedankte sich bei allen, die zu ihr hielten und im Ski Weltcup einen Teil ihrer Reise mit ihr gingen.

Im Ski Weltcup verpasste sie beim Parallel-Slalom von Courchevel, im Dezember 2017, knapp den Sprung auf das Podest. Im kleinen Finale verlor die Wikingerin gegen die Italienerin Irene Curtoni. Beim City Event, welches 2018 vor heimischer Kulisse in der norwegischen Hauptstadt Oslo über die Bühne ging, belegte Skjøld den fünften Rang. Beim „normalen“ Torlauf gelang ihr die gleiche Platzierung bei einem Auftritt im lappländischen Levi.

Bei den Olympischen Winterspielen 2018, die im südkoreanischen Pyeongchang ausgetragen wurden, freute sich die Norwegerin über den dritten Platz im Mannschaftsbewerb. Die 176 cm große Sportlerin wird am 29. November 27 Jahre alt. In der Europacup-Saison 2015/16 belegte sie in der Kombinations-, Slalom- und in der Gesamtwertung den ersten Rang.

Maren Skjøld: „Seit ich fünf Jahre alt bin, gehört das alpine Skifahren zu meinem Leben. Es war ein Segen und ein Privileg, seit so vielen Jahren Teil des Sports zu sein. Ich war immer motiviert und habe hart gearbeitet (manchmal vielleicht zu hart), aber ich war jede Minute mit Spaß dabei.

Es war wirklich keine leichte Entscheidung, aber ich weiß, wie viel Kraft es kostet, alleine zu arbeiten. Nicht nur finanziell, sondern auch körperlich und geistig. Und ich weiß nicht ob sicher der Aufwand lohnen würde. Darum ist es besser in meinem Leben ein neues Kapitel aufzuschlagen.“

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start
Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start

Dieses Wochenende steht der alpine Ski-Weltcup in Tremblant, Kanada, an, und das Schweizer Damen-Team ist bereit, beim Riesenslalom am Samstag, den 2. Dezember, und Sonntag, den 3. Dezember, an den Start zu gehen. Die Spannung steigt, insbesondere da Lara Gut-Behrami, die bereits die ersten beiden Riesenslalom-Rennen der Saison 2023/24 in Sölden und Killington für sich… Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start weiterlesen

Banner TV-Sport.de