5 Dezember 2021

Mathieu Bailet entging einem Sturz nur knapp – Johan Clarey musste sich überwinden.

Johan Clarey musste sich auf der Birds of Prey überwinden
Johan Clarey musste sich auf der Birds of Prey überwinden

Beaver Creek – Der französische Skirennläufer Mathieu Bailet hatte gestern wirklich sehr viel Glück. Der Athlet aus Nizza wusste, dass er etwas mehr Richtung geben musste als im Training. In der Luft geriet er dann aus der Balance.

Dabei wäre er fast gestürzt. Der 29. Platz, einhergehend mit zwei kleinen Weltcupzählern, ist nicht das, was er sich erwartet hatte, doch es geht ihm wieder gut. Bis zur zweiten Zwischenzeit war er gut unterwegs, ehe ihm das Missgeschick passierte.

Nichtsdestotrotz denkt er schon an die heutige Abfahrt und an die neue Chance, die sich ihm bieten wird. Er will versuchen, diese zu ergreifen. Das ist die richtige Entscheidung, wenn man Missgeschicke oder Ungereimtheiten eines alten Rennens vergessen möchte.

Johan Clarey musste sich überwinden

Nach seinem Trainingssturz am Mittwoch entschied sich Bailets Teamkollege Johan Clarey im letzten Moment, doch noch beim Abfahrtsrennen an den Start zu gehen. Er war mit seinem 18. Platz zwar weit entfernt von einem Spitzenplatz, dies soll sich aber schon am Sonntag ändern. Da das Knie nach dem Sturz schmerzt und geschwollen ist, konnte er die Super-G Rennen nicht bestreiten.

Auf den souveränen Tagessieger Aleksander Aamodt Kilde angesprochen, meint der Franzose, dass der Norweger einen perfekten Lauf gezeigt habe, der praktisch ohne Fehler war. Der Wikinger kam von einem Kreuzbandriss zurück und benötigte nur zwei Rennen, um wieder zu seiner Bestform zu gelangen. Des Weiteren lobt Clarey das Engagement des Nordeuropäers, der wie eine starke Maschine unterwegs ist.

Beaver Creek (USA)

– So., 05.12.2021, 20:00 Uhr (MEZ): Abfahrt Herren

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: ledauphine.com

Verwandte Artikel:

Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024
Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024

Erstens kommt es anders, als man denkt und zweitens ist Sportpolitik kompliziert. Das Gute zuerst: Beim bevorstehenden 84. Hahnenkamm-Rennen kann man als Zuschauer und Fan wieder zwei Ski-Weltcup-Abfahrten erleben: eine am Freitag, dem 19. Jänner 2024, und die zweite tags darauf. Am Sonntag folgt der traditionelle Hahnenkamm-Slalom am Ganslernhang. Nur der neue, zusätzlich geplante Slalomdurchgang… Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024 weiterlesen

Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Corinne Suter zeigte sich während des Trainingscamps in Zermatt in bester Stimmung und freut sich auf die kommende Saison. Trotz der Enttäuschung, dass ihre bevorzugte Destination, Lake Louise, dieses Mal nicht im Ski-Weltcup-Kalender verzeichnet ist, blickt sie zufrieden auf ihren Frühling und Sommer zurück. Vor ihrer 13. Ski-Weltcup-Saison hat sie ein klares Ziel vor Augen:… Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen

Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien
Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien

Nachdem sie intensive Wochen im Trainingscamp in Argentinien verbracht hat, kehrt die slowakische Spitzensportlerin Petra Vlhová nun in die vertrauten Gefilde ihrer Heimat zurück. Als amtierende Olympiasiegerin im Alter von 28 Jahren hat sie sich entschieden, einige ruhige Tage zu genießen, bevor die Herausforderungen der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 wieder beginnen. Ihre Reise nach Argentinien war in… Petra Vlhová lädt die Akkus für eine anstrengende Ski-Weltcup-Saison weiterlesen

Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel
Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel

Der Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 wartet nach der FIS-Herbstkonferenz in Zürich mit drei Änderungen auf. Ein zentrales Element ist die Einführung von drei zusätzlichen Abfahrten an renommierten Orten: Crans-Montana für die Frauen und Kitzbühel sowie Chamonix für die Männer. Nachdem das Team-Kombinationsrennen gestrichen wurde, wird im Kanton Wallis offiziell ein weiteres Abfahrtsrennen ausgetragen. Kurz nach Abschluss des… Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel weiterlesen

Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)
Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)

St. Christina, 3. Oktober 2023 – Das Hilton Zürich Airport Hotel war in der vergangenen Woche erneut Schauplatz der alljährlichen FIS Herbstmeetings. Ein besonders aktiver Teilnehmer war der Saslong Classic Club, welcher sich nicht nur gemeinsam mit den anderen Ski-Weltcupveranstaltern auf die Saison 2023/24 einstimmte, sondern auch die Kandidatur für die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 präsentierte.… Grödens Kandidatur: Auf dem Weg zur Alpinen Ski-WM 2029 weiterlesen