10 Juni 2020

Michelle Gisin und Luca De Aliprandini sind wieder vereint

Michelle Gisin und Luca De Aliprandini sind wieder vereint
Michelle Gisin und Luca De Aliprandini sind wieder vereint

Engelberg – Nach einer langen, langen Trennungsphase sind die Schweizer Ski Weltcup Rennläuferin Michelle Gisin und der italienische Skirennläufer Luca De Aliprandini wieder vereint. Aufgrund der Corona-Pandemie und der gesetzlich verankerten Vorsichtsmaßnahmen und Schutzvorkehrungen konnte sich das Paar nicht sehen. Nun fanden die beiden wieder zueinander, ehe der azurblaue Athleten am Freitag zum Training auf das Stilfser Joch fährt.

In der vergangenen Saison sah man sich nur acht Tage. Kaum war der Ski Weltcup Winter vorbei, war Covid-19 das bestimmende Thema, das über einen langen Zeitraum alles in den Hintergrund stellte. Doch die beiden gaben nicht auf. Gisin, 26-Jährig und Olympiasiegerin in Südkorea, glaubte an ein baldiges Wiedersehen mit dem italienischen Riesentorlauf-Spezialist, den sie über alles liebt. Man muss nur der Eidgenossin in die Augen sehen, um zu wissen, dass die ganze Zeit ohne ihn schwierig war. Jetzt kann man in der gemeinsamen Wohnung am Gardasee zusammenleben und an der Kraft und der Ausdauer trainieren. Denn es ist klar, dass sie nach der Grenzöffnung gleich in ihre Wahlheimat Italien gereist ist.

Beide Athleten warten noch auf ihren ersten Sieg im Ski Weltcup. Dass dieser nur eine Frage der Zeit ist, beweist der Blick auf den 11. Januar 2020. In der Abfahrt von Altenmarkt belegte die Swiss-Ski-Dame den dritten Rang; ihr Schatz führte nach dem ersten Durchgang im Riesentorlauf von Adelboden. Viel wichtiger als ein Erfolg auf der Skipiste ist wohl der Umstand, dass sie nach der coronabedingt-unfreiwilligen Auszeit wieder zusammen sein können.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quellen: neveitalia.it, welovesnow.news.raiffeisen.ch

Verwandte Artikel:

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Comeback-Pläne: Lara Colturi peilt Saisonauftakt in Sölden an
Comeback-Pläne: Lara Colturi peilt Saisonauftakt in Sölden an

Lara Colturi, das 16-jährige Skiwunder aus Italien, das nun für Albanien antritt, stand im Mittelpunkt mehrerer negativer Ereignisse. Trotzdem behält sie ihr Ziel fest im Blick. In Sölden beim Riesenslalom Skiweltcup Auftakt peilt sie ihr Comeback an. Die talentierte Skirennfahrerin, die bekannt ist für ihre herausragenden Leistungen im Ski Weltcup und als strahlende Siegerin in… Lara Colturi im Fokus: Skitalent trotz Rückschlägen entschlossen weiterlesen

Auch Martina Peterlini startet am Gletscher in Les Deux Alpes in die Sommervorbereitung (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/ Gio Auletta)
Auch Martina Peterlini startet am Gletscher in Les Deux Alpes in die Sommervorbereitung (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/ Gio Auletta)

Am Gletscher in Les Deux Alpes hat das Sommertraining für das italienische Damen-Ski-Team begonnen. Geleitet wird dieses Training von Roberto Lorenzi, dem Haupttrainer des Teams. Mit ihm arbeiten auch die Experten Giancarlo Bergamelli, Thierry Marguerettaz, Paolo Bianchetti und der Trainer Pietro Taricco eng zusammen, um die Sportlerinnen bestmöglich vorzubereiten. Das Training hat am Sonntag begonnen… Italienische Technikerinnen trainieren am Gletscher in Les Deux Alpes weiterlesen

Gesamt Weltcupsieger 2022/23: Marco Odermatt
Gesamt Weltcupsieger 2022/23: Marco Odermatt

Mit 45 geplanten Terminen, darunter bewährte Austragungsorte und aufregende Neuzugänge, wird die Ski Weltcup Saison reich an Höhepunkten und technischen Herausforderungen sein. Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist Gurgl, das nach den November-Rennen in Zermatt/Cervinia ins Programm aufgenommen wurde. Eine offene Frage bleibt jedoch die Austragung in Lake Louise, die noch auf eine endgültige Bestätigung wartet.… Der Herren Ski Weltcup Kalender des Winters 2023/24. weiterlesen

Ski Weltcup Kalender 2023/24: Gröden bestätigt seine Speedrennen vor Weihnachten (Foto: © Saslong Classic Club)
Ski Weltcup Kalender 2023/24: Gröden bestätigt seine Speedrennen vor Weihnachten (Foto: © Saslong Classic Club)

Im Rahmen des 54. Kongresses des Internationalen Ski- und Snowboardverbandes FIS in Zürich wurden am Donnerstag unter anderem die Wettkampfkalender der Saison 2023/24 abgesegnet. Dabei gab es für Gröden keine Überraschungen – der gewohnte Termin am letzten Wochenende vor Weihnachten wurde erwartungsgemäß bestätigt. Der Weltcupkalender Ski Alpin der Herren sieht somit einmal mehr die beiden… Ski Weltcup Kalender 2023/24: Gröden bestätigt seine Speedrennen vor Weihnachten weiterlesen