8 Dezember 2018

Mikaela Shiffrin auch im Super-G von St. Moritz unschlagbar

Mikaela Shiffrin auch im Super-G von St. Moritz unschlagbar
Mikaela Shiffrin auch im Super-G von St. Moritz unschlagbar

St. Moritz – Am heutigen Samstag fand bei traumhaften Wetter im eidgenössischen St. Moritz der zweite Super-G der Frauen in der WM-Saison 2018/19 statt. Wenige Tage nach ihrem Erfolg in Lake Louise gewann die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin auf der selektiven Engiadina-Piste und feierte ihren 47. Weltcupsieg. Für ihren Erfolg benötigte sie eine Zeit von 1.11,30 Minuten.

Mikaela Shiffrin: „Ich habe aus Lake Louise das sehr gute Gefühl im Super-G mitgenommen. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Material und meinem Skifahren. Es ist oft so: Manchmal hast du wirklich gute Zeiten, manchmal schlechte. Ich weiß, dass es nicht ewig so weitergehen wird, aber jetzt genieße ich es. In den schwierigen Passagen bin ich kontrolliert gefahren, die Abschnitte dazwischen aggressiv. Ein guter Mix war heute wichtig. Wenn es so läuft wie heute, dann liebe ich den Super-G. Aber ich hatte auch schon schwierige Super-G-Rennen.“

In einem Rennen, das reich an Ausfällen war, schwang die Hausherrin Lara Gut-Behrami (+0,28) auf Platz zwei ab. Dritte wurde die Liechtensteinerin Tina Weirather (+0,42). Die Norwegerin Ragnhild Mowinckel (+0,67) bestätigte ihre sehr gute Form und belegte den vierten Rang.

Lara Gut-Behrami: „Es ist cool! Das habe ich gebraucht, um zumindest wieder zu merken, dass ich es im Griff habe. In Lake Louise war es nicht schlecht, aber ich habe Fehler gemacht. Heute habe ich vom Start weg gemerkt, dass ich es unter Kontrolle habe. Es ist auf jeden Fall gut, wieder am Podest zu stehen.“

Tina Weirather: „Ich war mit meiner Fahrt nicht ganz zufrieden, war oft am improvisieren und habe es nicht so umgesetzt wie ich wollte. Das schwierige war, dass wir alle das Tempo unterschätzt haben. Der Lauf war sehr flüssig, daher ist man schnell zu den Sprüngen gekommen. Das haben viele, auch ich, unterschätzt.“

Daten und Fakten
2. Skiweltcup-Super-G der Damen in St. Moritz 2018/19

Offizielle FIS-Startliste – Super-G der Damen in St. Moritz
Offizieller FIS-Liveticker – Super-G der Damen in St. Moritz
Offizieller FIS-Endstand – Super-G der Damen in St. Moritz

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

Das sehr gute Swiss-Ski-Teamresultat wurde durch Michelle Gisin (+0,76) und Joana Hählen (+1,55) auf den Positionen fünf und sieben eindrucksvoll bestätigt. Dazwischen schob sich mit der hohen Startnummer 36, die Kanadierin Marie-Michele Gisin (+ 1.52) auf den sechsten Rang.

Die Österreicherin Nicole Schmidhofer (+1,74), vor knapp zwei Jahren an Ort und Stelle Weltmeisterin, wurde hinter der Deutschen Viktoria Rebenburg (+1,58) Neunte.

Nicole Schmidhofer: „Es wäre sicherlich einiges mehr auf Zug gegangen. Aber man hat jetzt bei Viki Rebensburg gesehen, dass sie oben auch schon viel verloren hat.“

Die besten Zehn wurde von der Tirolerin Stephanie Venier (+1,76) vervollständigt. Nicht ins Ziel kamen u. a. die ÖSV-Starterinnen Anna Veith und Ramona Siebenhofer.

Anna Veith: „Ich war etwas überrascht, dass der Sprung so weit gegangen ist. Ich habe versucht, von oben weg zu pushen. Da zählt jeder Zentimeter, aber das war wohl zu viel. ich glaube, ich bin von der Kurve davor zu spät fertig geworden und dann hatte ich keine Zeit mehr den Sprung zu drücken.“

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Aktueller Zwischenstand nach 40 Rennläuferinnen

Verwandte Artikel:

Vom Pisten-König zum TV-Experten: Beat Feuz's neues Kapitel beim SRF
Vom Pisten-König zum TV-Experten: Beat Feuz's neues Kapitel beim SRF

Nach seinem Rückzug aus dem Ski-Weltcup hat der dreifache Kitzbühel-Sieger Beat Feuz einen neuen Weg eingeschlagen. Der 36-jährige Schweizer, bekannt als „Kugelblitz“, wird zukünftig als Ski-Experte für den Schweizer Fernsehsender SRF tätig sein. Er wird hauptsächlich während der Abfahrten und Super-Gs seine Expertise als Co-Kommentator einbringen. Feuz ist besonders begeistert von dieser Gelegenheit, den Skisport… Vom Pisten-König zum TV-Experten: Beat Feuz’s neues Kapitel beim SRF weiterlesen

Die Teamkombination feiert Ski Weltcup Premiere in Kitzbühel 2024
Die Teamkombination feiert Ski Weltcup Premiere in Kitzbühel 2024

Der internationale Skiverband FIS sieht sich derzeit mit Kritik hinsichtlich des Punktesystems für das neu eingeführte Team-Kombinationsrennen konfrontiert. Eine Überarbeitung dieses Systems steht im Mittelpunkt der Gespräche, die während des Kongresses des Verbandes geplant sind. Das innovative Team-Kombinationsrennen steht bereits im Zentrum von Diskussionen und Auseinandersetzungen. Laut dem schweizer Medium „Blick“ haben bereits 130 Athleten,… Team-Kombinationsrennen: Skifahrer kritisieren FIS-Punktesystem weiterlesen

Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.
Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.

Alexis Pinturault hat sich bei seinem dreiwöchigen Training im argentinischen Ushuaia intensiv auf den Ski-Weltcup-Eröffnungs-Riesenslalom in Sölden vorbereitet. Bei optimalen Bedingungen hat der französische Top-Skirennfahrer in Cerro Castor, einem Ort, den er seit fast 15 Jahren für sein Sommertraining besucht, hart gearbeitet. Dabei legte er einen Schwerpunkt auf technische Verbesserungen und die Abstimmung seiner Skiausrüstung.… Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden. weiterlesen

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen