8 Dezember 2018

Marcel Hirscher übernimmt Führung beim Riesentorlauf von Val d’Isere

Marcel Hirscher übernimmt Führung beim Riesentorlauf von Val d'Isere
Marcel Hirscher übernimmt Führung beim Riesentorlauf von Val d’Isere

In Frankreich, genauer gesagt in Val d’Isere stand heute der 2. Riesenslalom der Herren in der WM-Saison 2018/19 auf dem Programm. Bei schwierigen Bedingungen, schlechter Sicht und anhaltenden Schneefall, zeigt Marcel Hirscher erneut seine Ausnahmestellung in den Technik-Bewerben. Nach dem ersten Durchgang hat der Salzburger in einer Zeit von 52.41 Minuten die Führung vor dem Slowenen Zan Kranjec (2. – + 0.71) und Matts Olsson (3. – + 0.99) aus Schweden übernommen.  Die offizielle FIS Startliste für den Finallauf – gleich nach Eintreffen – sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie im Menü oben.

Marcel Hirscher: „Es war brutal schwer einzuschätzen. Ich hatte eigentlich kein gutes Gefühl, aber es kommt schon mal vor, dass man sich täuscht. In diesem Fall ist das gut für mich. Ich gehe vorsichtig, optimistisch in den zweiten Durchgang, aber das wird mit Sicherheit nicht einfach. Man sieht auch jetzt, je höher die Startnummern um so schwieriger wird es. So gesehen war die Startnummer 1 heute sicher kein Nachteil. Die große Herausforderung an einem Tag wie heute ist, dass man die schlechte Sicht einfach ausblendet und man Gas gibt. Aber das ist leichter gesagt als getan. Jeder probiert hier sein Bestes zu geben. Der Vorsprung ist gut, heißt aber noch überhaupt nichts. Jetzt heißt es konzentriert zu bleiben, das Rennen ist bis jetzt zu 50 % gefahren, mehr nicht.“

Daten und Fakten zum
2. Riesenslalom der Herren in Val d’Isere 2018/19

Offizielle FIS-Startliste RTL in Val d’Isere – 1. Lauf
Offizieller FIS-Liveticker RTL in Val d’Isere – 1. Lauf
Offizieller FIS Zwischenstand nach dem 1. Lauf
Offizielle FIS-Startliste RTL in Val d’Isere – Finallauf
Offizieller FIS-Liveticker RTL in Val d’Isere – Finallauf
Offizieller FIS-Endstand Riesentorlauf in Val d’Isere

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

Aufgrund der zu erwartenden Schneefälle in der Nacht von Freitag auf Samstag, hatte sich die Jury bereits im Vorfeld entschieden, das Rennen auf einer verkürzten Rennstrecke auszutragen. Auch wenn sich die Piste „Face de Bellevarde“ in einem sehr guten Zustand präsentierte, hatten die Rennläufer mit der schwierigen Sicht zu kämpfen.

Hinter dem Führungstrio reihte sich der Norweger Henrik Kristoffersen (4. – + 1.20) vor dem Franzosen Alexis Pitnurault (5. – + 1.31) und Loic Meillard (6. – + 1.36) aus der Schweiz, auf dem vierten Rang ein.

Hinter dem auf Rang sieben klassierten Österreicher Manuel Feller (7. – + 1.44) wurde es auf dem dreigeteilten achten Platz richtig eng. Diesen teilten sich zeitgleich die beiden Franzosen Thomas Fanara (8. – + 1.60) und Mathieu Faivre (8. – + 1.60), sowie Stefan Luitz (8. – + 1.60) aus Deutschland.

Stefan Luitz: „Bei der Fahrt hat mit die „Sauerstoff Affäre“ nicht belastet. Ich habe versucht das auszublenden. Es waren auch alle sehr fair, es hat mich niemand schief angeschaut. Das fand ich sehr cool, aber die letzten Tage waren schon etwas mühsam für mich. Aber ich habe auch heute versucht alles zu geben. Leider ist es mir schon von oben weg nicht gelungen den Ski richtig freizugeben. Darum habe ich auch den Rückstand. Jetzt ist es wichtig, dies im zweiten Durchgang besser zu machen. Es gab keinen großen Fehler, aber viele kleine Fehler. Vielleicht war auch etwas die Handbremse dabei, die ich nun im Finale lösen möchte.“

Das Finale der besten 30 wird um 13.00 Uhr gestartet.

Zwischenstand nach 40 von 78 Rennläufer

Verwandte Artikel:

Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.
Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.

Alexis Pinturault hat sich bei seinem dreiwöchigen Training im argentinischen Ushuaia intensiv auf den Ski-Weltcup-Eröffnungs-Riesenslalom in Sölden vorbereitet. Bei optimalen Bedingungen hat der französische Top-Skirennfahrer in Cerro Castor, einem Ort, den er seit fast 15 Jahren für sein Sommertraining besucht, hart gearbeitet. Dabei legte er einen Schwerpunkt auf technische Verbesserungen und die Abstimmung seiner Skiausrüstung.… Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden. weiterlesen

Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica (Foto: © Blizzard Tecnica)
Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica (Foto: © Blizzard Tecnica)

Michael Matt möchte in der kommenden Saison neu durchstarten und setzt dabei auf eine Zusammenarbeit mit Blizzard-Tecnica. Der 30-jährige österreichische Slalomfahrer, der 2019 zum Vize-Weltmeister gekürt wurde, hatte in den letzten Jahren einige Herausforderungen in seiner Karriere zu überwinden. Doch trotz dieser Rückschläge konnte er 2019 bei den Weltmeisterschaften in Are die Silbermedaille im Slalom… Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica weiterlesen

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen