10 August 2022

Mikaela Shiffrin will Peking-Trauma abhaken und freut sich auf die Ski-WM in Frankreich

Bei den Ski Weltcup Frauen kann die Kristallkugeljagd der Saison 2022/23 beginnen
Bei den Ski Weltcup Frauen kann die Kristallkugeljagd der Saison 2022/23 beginnen

Saas-Fee – Die US-amerikanische Ski Weltcup Rennläuferin Mikaela Shiffrin ist eine Athletin, die viel überlegt. Derzeit trainiert sie im schweizerischen Saas-Fee. Sie blickt auf eine Saison mit Höhen und Tiefen zurück. Neben dem Gewinn der vierten großen Kristallkugel erlebte sie bei den Olympischen Winterspielen ein Waterloo. Sie wollte in allen Rennen eine Medaille gewinnen und musste tatenlos zusehen, wie andere aufs Podest kletterten.

Auf dem eidgenössischen Gletscher ist es schmutzig. Shiffrin stimmt der Umstand, dass die Gletscher langsam verschwinden, traurig. Vor wenigen Tagen meinte sie sogar, dass es nicht mehr so lange dauern wird, ehe man den Skirennsport nicht mehr als praktikable Disziplin betrachten kann. Die Sorgen des Menschen, der sich hinter der erfolgsverwöhnten Athletin verbirgt, sind echt, nicht gespielt. Denn auch sie weiß, obgleich sie den herannahenden Winter fest im Blick hat, dass gute Trainingsmöglichkeiten im Sommer alles andere als selbstverständlich sind.

Wenn die US-Amerikanerin, die mit dem Norweger Aleksander Aamodt Kilde liiert ist, auf die Pisten zurückkehrt, fehlt ihr noch die Sicherheit. Dessen ungeachtet steigt die Vorfreude. Einige Stunden im Fitnessraum lenken ab, um wieder herunterzukommen. Sie hat die Vergangenheit abgehakt, auch wenn sie bis heute nicht weiß, aus welchem Grund sie in allen Disziplinen in China Schiffbruch erlitt.

Es war möglicherweise eine Kettenreaktion. Viele kleine Problemchen summierten sich; das Rennprogramm war eventuell zu ambitioniert. Die Corona-Pandemie und alles drum herum, die Bedingungen im Reich der Mitte, der Wind und Kunstschnee machten Shiffrin vielleicht mehr zu schaffen als es ihr lieb war. So war die zeitliche Verschiebung des Mannschaftsbewerbs keineswegs förderlich, zumal ihre Hauptgegnerin Petra Vlhová aus der Slowakei schon mit einer Goldenen um den Hals heimfuhr.

Jeder weiß, dass jede einzelne Entscheidungen persönlich getroffen werden. Sie wollte dem US-Kollektiv helfen. Shiffrin, die bereits bei den Spielen im Zeichen der fünf Ringe sowohl in Russland (Sotschi, Anm. d. Red.) als auch in Südkorea (Anm. d. Red.) erfolgreich war, sorgte trotz „Blech“ (Platz vier, Anm. d. Red.) dafür, dass sich die Dynamik in der Mannschaft zum Positiven veränderte.

Die sechsfache Weltmeisterin kommt hinsichtlich der bevorstehenden alpinen Ski-Welttitelkämpfe in Frankreich ins Grübeln. Und wer die erfolgreichste Skirennläuferin der Gegenwart kennt, weiß, dass sie viel nachdenkt. Sie will nichts vermasseln, obgleich sie Profi genug ist, um zu wissen, dass in Courchevel und Méribel die Uhren anders als in Peking ticken.

Die Gewissheit, bei Weltcuprennen eher selten auszufallen, könnte sie in eine Komfortzone beamen. Dessen ungeachtet hat Shiffrin keinesfalls Angst, dass sich das Horrorszenario von China wiederholen wird. So gesehen wird sie alles geben. Dabei ist es allzu verständlich, nach den schweren Grenzsituationen, Mensch zu bleiben.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: srf.ch

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Camille Rast (SUI)
Camille Rast freut sich über Sieg beim Nachtslalom in Flachau

Flachau – Vor der beeindruckenden Kulisse eines Flutlicht-Spektakels verwandelte sich der Nachtslalom der Damen in Flachau in den Höhepunkt der aktuellen Slalom-Saison. Die „Hermann-Maier-Weltcupstrecke“, bekannt für ihre makellose Präparierung und anspruchsvollen Passagen, bot die perfekte Bühne für ein Rennen voller Spannung und Emotionen. Begeisterte Fans säumten den Hang und sorgten mit ihrer mitreißenden Stimmung dafür,… Camille Rast freut sich über Sieg beim Nachtslalom in Flachau weiterlesen

Camille Rast (SUI)
Gesamt- und Slalom-Weltcup: Camille Rast bleibt das Maß der Dinge

Gesamtweltcupstand der Damen (15/35 Rennen): Die Schweizerin Camille Rast führt mit 533 Punkten den Gesamtweltcup an und setzt damit ein klares Zeichen in der laufenden Saison. Dicht auf den Fersen ist ihr die Schwedin Sara Hector, die mit 507 Punkten Platz zwei belegt. Die Italienerin Federica Brignone komplettiert mit 479 Punkten die Top drei. Zrinka… Gesamt- und Slalom-Weltcup: Camille Rast bleibt das Maß der Dinge weiterlesen

Stefan Rogentin (SUI)
Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining

Wengen – Am heutigen Dienstag wurde das erste Training für die bevorstehende Lauberhornabfahrt ausgetragen. Während die Schweizer Athleten insgesamt eher gelassen ans Werk gingen, sorgte ein Vorfall von Stefan Rogentin für eine Schrecksekunde. Der Bündner Rogentin eröffnete das Training mit der Startnummer 1 und zeigte zunächst eine starke Leistung. Mit seiner aggressiven Fahrweise konnte er… Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining weiterlesen

Michelle Gisin (SUI)
Michelle Gisin beendet ihre Slalom-Karriere und fokussiert sich auf Speed und Riesenslalom

Nach über zwölf erfolgreichen Jahren hat Michelle Gisin beschlossen, ihre Karriere im Slalom zu beenden. Die Schweizer Allrounderin absolvierte am Dienstagabend beim Nachtslalom in Flachau ihr letztes Rennen in dieser Disziplin und belegte Platz 23. Mit dieser Entscheidung möchte sich die 31-Jährige zukünftig auf den Riesenslalom sowie die Speed-Disziplinen konzentrieren. Ihre Slalom-Bilanz ist beeindruckend: 103… Michelle Gisin beendet ihre Slalom-Karriere und fokussiert sich auf Speed und Riesenslalom weiterlesen

Katharina Liensberger (AUT)
Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau - Finale live ab 20.45 Uhr

Die Stimmung beim Nachtslalom der Damen in Flachau könnte nicht besser sein! Unter klarem Himmel und bei eisigen Temperaturen von minus 6 °C präsentierte sich die „Hermann Maier Weltcupstrecke“ in perfektem Zustand. Die heimische Favoritin Katharina Liensberger (56.78 Sekunden) lieferte eine Glanzleistung ab und setzte sich an die Spitze. Hinter der Österreicherin rangieren die Schweizerin… Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau – Finale live ab 20.45 Uhr weiterlesen

Banner TV-Sport.de