30 November 2022

Mirjam Puchner behält beim 2. Abfahrtstraining in Lake Louise die Oberhand

Mirjam Puchner behält beim 2. Abfahrtstraining in Lake Louise die Oberhand (Foto: © Mirjam Puchner / Instagram)
Mirjam Puchner behält beim 2. Abfahrtstraining in Lake Louise die Oberhand (Foto: © Mirjam Puchner / Instagram)

Lake Louise – Am heutigen Mittwochabend wurde das zweite Abfahrtstraining der Damen in Lake Louise ausgetragen. Aufgrund der veränderten Sichtverhältnisse beschloss die Jury, den Start auf den Super-G-Start der Herren zu verlegen. Dadurch war die Zeit im Vergleich zum gestrigen Probelauf kürzer. Die Österreicherin Mirjam Puchner zauberte dessen ungeachtet in einer Zeit von 1.31,84 Minuten die beste Zeit in den Schnee. Dahinter klassierte sich die Italienerin Sofia Goggia (+0,46), die im Vorjahr auf kanadischem Schnee drei Rennsiege feiern konnte, auf Platz zwei. Hinter der azurblauen Disziplinenwertungssiegerin klassierte sich Elisabeth Reisinger (+0,57), eine weitere ÖSV-Vertreterin, auf Position drei.

 

Daten und Fakten – Abfahrtsweltcup
1. Abfahrt der Damen in Lake Louise

FIS-Startliste: 2. Abfahrtstraining der Damen
FIS-Liveticker: 2. Abfahrtstraining der Damen
FIS Endstand: 2. Abfahrtstraining der Damen

FIS Endstand: 1. Abfahrtstraining der Damen

Gesamtweltcupstand der Damen 2022/23
Weltcupstand Abfahrt der Damen 2022/23

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

 

Abermals eine Überraschung war die hochgewachsene Tirolerin Christina Ager (+0,65), die mit der hohen Nummer 40 wie am gestrigen Tag als Vierte glänzte. Die Schweizerin Joana Hählen (+0,74) zeigte eine respektable Leistung und schwang als Fünfte ab. Die Wikingerin Kajsa Vickhoff Lie (+0,81) war um ein paar Hundertstelsekunden langsamer und beendete ihre Trainingsfahrt auf Rang sechs. Nina Ortlieb (+1,02) vom Team Austria, der gestern eine bravouröse Leistung gelang, wurde am heutigen Tag Siebte. Elena Curtoni (+1,20) – auch sie fährt für die Squadra Azzurra – positionierte sich auf Platz acht.

Die besten Zehn des zweiten Probelaufs von Lake Louise wurden von der Slowenin Ilka Stuhec (9.; +1,22) und der Deutschen Kira Weidle (10.; +1,24) abgerundet. Das Duo kann guten Gewissens zum erweiterten Kreis der Sieganwärterinnen gezählt werden, wenn es in den Rennen im Banff-Nationalpark zur Sache geht. Die ÖSV-Damen Ariane Rädler (+1,37), Stephanie Venier (+1,58) und Cornelia Hütter (+1,71) reihten sich auf den Plätzen zwölf, 16 und 18 ein.

Das Swiss-Ski-Duo Corinne Suter (+1,72) und Delia Durrer (+1,91) positionierte sich direkt dahinter auf den Rängen 19 und 20. Es bleibt abzuwarten, ob Olympiasiegerin Suter unter Rennbedingungen zuschlagen wird. Gemütlich ließen es die Delago-Schwestern Nadia und Nicol angehen, die sich außerhalb der besten 25 wiederfanden.

Dies ist der aktuelle Zwischenstand nach 40 Rennläuferinnen. Die restlichen Damen, die noch am Start stehen, können Sie in unserem Liveticker verfolgen. Sollte sich innerhalb der Top-10 noch etwas verändern, werden wir dies natürlich nachtragen.

Trainingsbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




 

Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr

Auf der Raubvogelpiste werden an diesem Wochenende zwei Ski-Weltcup-Abfahrten und ein Super-G ausgetragen. Die Speedspezialisten werden in den USA folglich mehr als nur gefordert. Die „Birds of Prey“ gehört neben der „Pista Stelvio“ in Bormio und der „Streif“ in Kitzbühel zu den schwierigsten Strecken im Ski Weltcup. Die Abfahrtsrennen am Freitag (18.45 Uhr MEZ) und… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 18.45 Uhr weiterlesen

Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."
Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."

Am kommenden Wochenende starten die Alpinen bei den Weltcups in Beaver Creek und Tremblant. Während für die Männer in den USA von Freitag bis Sonntag zwei Abfahrts- und ein Super-G-Rennen auf dem Programm stehen, kämpfen die Frauen am Samstag und Sonntag bei zwei Riesenslaloms um Weltcup-Punkte. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Die alpine Ski-Weltelite… Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein.“ weiterlesen

Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim ersten Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek, das unter sonnigen Wetterbedingungen und Temperaturen um die minus 3 Grad stattfand, zeigte Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen eine herausragende Leistung. Er belegte mit einer Zeit von 1:39.68 Minuten den ersten Platz. Ihm folgte der Franzose Cyprin Sarrazin (+ 0.23) auf dem zweiten und der Deutsche Andreas… Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt
Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt

Noch einen Monat bis zum Ski Weltcup der Damen in Lienz in Osttirol. Am 28. und 29. Dezember findet zum 26. Mal ein Riesenslalom und Slalom am Hochstein statt. Die zweite Weltcupstation für die Damen in Österreich glänzt durch kurze Wege, was heuer durch die Aufnahme der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT TIROL am Campus Lienz als… Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt weiterlesen

„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)
„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)

Dominik Schwaiger, der deutsche Ski-Weltcup Abfahrtspezialist, steht vor einer unfreiwilligen Wettkampfpause. Er erlitt beim Training am Copper Mountain eine Knieverletzung, was ihn dazu zwingt, die bevorstehenden Weltcuprennen zu verpassen. Besonders bitter ist dies, da er gerade bei dem anstehenden Event in Beaver Creek zuvor eine seiner drei Top-Ten-Platzierungen erringen konnte. Seine Hoffnungen, in dieser Saison… „Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de