30 November 2022

Otmar Striedinger hat im 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek die Nase vorn

55. Saslong Classic: Der Vorjahreszweite Otmar Striedinger eröffnet am Donnerstag die Abfahrt in Gröden
55. Saslong Classic: Der Vorjahreszweite Otmar Striedinger eröffnet am Donnerstag die Abfahrt in Gröden

Beaver Creek – Mit einer viertelstündigen Verspätung ging das heutige Abfahrtstraining der Herren im US-amerikanischen Beaver Creek über die Bühne. Dabei zeigte der Österreicher Otmar Striedinger eine sehr gute Leistung und belohnte sich in einer Zeit von 1.42,09 Minuten mit der Bestzeit. Der routinierte Südtiroler Christof Innerhofer riss als Zweiter vier Zehntelsekunden auf den Kärntner auf. Auf Rang drei schwang Romed Baumann (+0,67) aus Deutschland ab.

 

Daten und Fakten – 2. Saisonabfahrt
Abfahrt der Herren in Beaver Creek

FIS-Startliste: 2. Abfahrtstraining der Herren
FIS-Liveticker: 2. Abfahrtstraining der Herren
FIS Endstand: 2. Abfahrtstraining der Herren

Gesamtweltcupstand der Herren 2022/23
Weltcupstand Abfahrt der Herren 2022/23

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Mattia Casse, ein erfahrener Italiener, belegte den vierten Platz und teilte sich diesen mit dem ewig jungen Franzosen Johan Clarey (+je 0,71). Ryan Cochran-Siegle (+0,80) aus den USA zähmte ebenfalls die Raubvogelpiste und landete auf Position sechs. Der Österreicher Matthias Mayer (+0,83) klassierte sich knapp dahinter auf Platz sieben. Die besten Zehn wurden sowohl von den beiden Schweizern Stefan Rogentin (8.; +0,96) und Beat Feuz (9.; +1,02) als auch vom ÖSV-Athleten Vincent Kriechmayr (10.; +1,09) komplettiert.

Niels Hintermann (+1,31), ein weiterer Eidgenosse, schwang als Zwölfter ab. Der Südtiroler Dominik Paris beendete seinen Probelauf von heute ex aequo mit dem Schweizer Loic Meillard (+je 1,58) auf Position 15. Marco Odermatt (+1,73), der bei allen drei bisherigen Saisonrennen unter die besten Drei fuhr, musste etwas Federn lassen und schwang als 18. ab. Hinter dem Swiss-Ski-Athleten wurde Daniel Hemetsberger (+1,76) vom Team Austria auf Rang 19 geführt. Unter den besten 20 finden wir auch Dominik Schwaiger (+1,77). Der Deutsche platzierte sich auf Position 20.

Dies ist der aktuelle Zwischenstand nach 45 Rennläufern. Die restlichen Herren, die noch am Start stehen, können Sie in unserem Liveticker verfolgen. Sollte sich innerhalb der Top-10 noch etwas verändern, werden wir dies natürlich nachtragen.

Trainingsbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)
Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)

Nach einer schweren Verletzungsphase haben Clarisse Brèche, Romane Miradoli und Doriane Escané das Skifahren in Zermatt wieder aufgenommen. Es war eine schwierige Zeit für diese talentierten Skirennläuferinnen, die am Ende des letzten Winters eine Kreuzbandverletzung erlitten. Miradoli zog sich ihre Verletzung während eines Weltcup-Rennens in Kvitfjell zu. Andererseits stürzten Brèche und Escané in einem Europacup-Wettbewerb… Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen