30 Oktober 2023

UPDATE: ÖSV bestätigt, Söldener Ski-Weltcup-Riesentorlauf wird nicht in Österreich nachgeholt

Neuansetzungen im Ski-Weltcup: Aspen übernimmt Söldener Riesenslalom
Neuansetzungen im Ski-Weltcup: Aspen übernimmt Söldener Riesenslalom

Der abgebrochene Ski-Weltcup-Riesentorlauf der Männer in Sölden, der aufgrund starker Windverhältnisse nicht fortgesetzt werden konnte, wird nicht wie ursprünglich angedacht in Österreich nachgeholt. Diese Entscheidung wurde vom Generalsekretär des Österreichischen Skiverbands (ÖSV), Christian Scherer, bestätigt. Nach dem abrupten Ende des Rennens in Sölden waren schnell Überlegungen im Gange, das Rennen in Österreich nachzuholen, wobei Hochgurgl als möglicher Ersatzstandort in Betracht gezogen wurde. Hochgurgl sollte am 18. November Gastgeber für einen Weltcup-Slalom sein und schien damit eine geeignete Alternative.

Eine unmittelbare Inspektion in Hochgurgl fand statt, bei der sowohl die FIS als auch das Organisationskomitee beteiligt waren. Die Gespräche mit den TV-Partnern verliefen ebenfalls positiv. Trotz dieser günstigen Umstände und der anfänglichen Zustimmung entschied man sich letztlich gegen die Durchführung des Riesentorlaufs in Hochgurgl. Scherer erläuterte, dass die Entscheidung aufgrund von Vernunftgründen gefällt wurde. Ein Hauptanliegen war, das Risiko zu vermeiden, die Qualität der Slalom-Premiere in Hochgurgl nicht gewährleisten zu können. Der Slalom hatte Priorität, da man in Hochgurgl einen nachhaltigen Eindruck im FIS-Kalender hinterlassen wollte.

Die Entscheidung berücksichtigte auch die logistischen Herausforderungen und die Fairness gegenüber den Athleten und Teams, die ihre Reisepläne, insbesondere für das anstehende Rennen in Beaver Creek, USA, organisieren mussten. Trotz aller passenden Bedingungen entschied man sich im Sinne des Gesamtweltcups und der Fairness gegenüber anderen Nationen gegen eine Durchführung in Gurgl.

Gemäß den FIS-Regelungen muss ein nachgeholter Riesentorlauf an einem bestehenden Weltcup-Ort stattfinden. Da in Österreich die Termine in Kitzbühel, Schladming und beim Weltcupfinale in Saalbach-Hinterglemm bereits feststehen und die Kalender dicht gefüllt sind, kommt kein anderer Ort in Österreich infrage. Daher ist die FIS nun damit beschäftigt, einen geeigneten Ersatz-Austragungsort außerhalb Österreichs zu finden.

Quelle: Austria-Ski Pressekonferenz & ORF.at

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




 

Nach Rennabbruch in Sölden: ÖSV plant schnelle Nachholung in Österreich

Nach dem wetterbedingten Rennabbruch des Saisonauftakts im Männer-Skiweltcup in Sölden sucht der Österreichische Skiverband (ÖSV) bereits nach Möglichkeiten, den Riesenslalom der Herren nachzuholen. Die Diskussionen drehen sich um eine mögliche Austragung in Österreich, wobei ein konkreter Ort bereits im Gespräch ist.

Das für die Ski-Herren geplante Rennen in Sölden konnte nicht zu Ende geführt werden, was den ÖSV unmittelbar dazu veranlasste, nach Ersatzoptionen zu suchen. Christian Scherer, der Generalsekretär des ÖSV, betonte in seiner Stellungnahme am Rettenbachferner, dass man sich intensiv um eine Nachholung des Rennens in Österreich bemühe. Der Verband habe sein Interesse für eine solche Veranstaltung bereits bei der FIS hinterlegt und wolle in den nächsten Tagen an einer konkreten Lösung arbeiten.

Eine mögliche Option für den Ersatzort könnte Hochgurgl sein, das im Ötztal liegt und nur eine kurze Distanz von Sölden entfernt ist. Hochgurgl steht bereits am 18. November als Austragungsort für einen Ski-Weltcup-Slalom fest. Scherer erwähnt, dass Hochgurgl für einen Riesentorlauf in Frage kommen könnte, vorausgesetzt, die Kapazitäten der Schneeanlage und andere logistische Aspekte sind ausreichend. Jedoch betont er, dass der Slalom in Hochgurgl Priorität hat.

Neben Hochgurgl erwägt der ÖSV weitere Alternativen in Österreich, um sicherzustellen, dass das abgebrochene Rennen angemessen nachgeholt werden kann. Die Suche nach einer passenden Lösung wird in den kommenden Tagen intensiviert, um den Athleten eine faire Chance zu bieten, ihren Saisonstart nachzuholen.

Quelle: ORF.at

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




 

Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining

Strahlender Sonnenschein, Temperaturen von -5 °C und perfekte Schneeverhältnisse boten den Damen beim zweiten Abfahrtstraining auf der legendären „Olimpia delle Tofane“ beste Bedingungen. Unter einem wolkenlosen Himmel lieferten die Favoritinnen beeindruckende Leistungen ab, und die Spitzenplätze wurden von den erwarteten Top-Athletinnen dominiert. An der Spitze stand erneut die Italienerin Sofia Goggia, die mit einer Zeit… Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining weiterlesen

Banner TV-Sport.de