13 Januar 2019

Neues von Christof Innerhofer, dem Arbeitstier

© Archivio FISI  /  Neues von Christof Innerhofer, dem Arbeitstier.  (Foto: Pentaphoto/Alessandro Trovati)
© Archivio FISI / Neues von Christof Innerhofer, dem Arbeitstier. (Foto: Pentaphoto/Alessandro Trovati)

Fassatal – Die Berge des Trentino sind zunehmend Nabel des italienischen und internationalen alpinen Skifahrens. Die Azzurri waren im Fleimstal und Fassatal involviert. Die italienische Nationalmannschaft trainiert weiterhin im Fassatal auf den Pisten des Ski Center Latemar im Skigebiet Fleimstal-Obereggen.

Nach dem Training der Slalom-Damen letzte Woche, hat in den letzten Tagen, auf der Strecke Torre di Pisa, auch Christof Innerhofer einige Einheiten abgespult. Der Athlet der Finanzwache, der auch in den technischen Disziplinen trainiert hat, war begeistert von den Schneeverhältnissen.

Der Pusterer sagte: „Die Schneeverhältnisse hier sind wirklich sehr gut. Ich habe angesichts der Steigung der Strecke vor allem das Carven trainiert. Die Piste ist sehr schön, steil und abwechslungsreich; es gibt wirklich alles auf dieser Strecke.“

Innerhofer hat die ganze Woche zwischen dem Fassa- und Fleimstal trainiert, nun wartet er auf die Kraftprobe der Weltcup-Rennen in Wengen, Kitzbühel und Garmisch, um zur Weltmeisterschaft in Schweden zu gelangen: „Ich werde nicht in Adelboden sein. Dafür bin ich sicherlich bei der längste alpine Kombinations- und Weltcup-Abfahrt in Wengen dabei! Ich bin mit dem Verlauf der Saison sehr zufrieden, ich habe ein gutes Gefühl und fühle mich technisch gut. Wenn ich mich aus dem Starthaus katapultiere, habe ich Spaß. Und wenn dann noch die Zeit stimmt, macht es noch mehr Spaß. Ich will und muss in den nächsten Wochen die gleiche körperliche Verfassung und die derzeitige Form einfach konservieren.“

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: www.fantaski.it

Verwandte Artikel:

Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim ersten Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek, das unter sonnigen Wetterbedingungen und Temperaturen um die minus 3 Grad stattfand, zeigte Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen eine herausragende Leistung. Er belegte mit einer Zeit von 1:39.68 Minuten den ersten Platz. Ihm folgte der Franzose Cyprin Sarrazin (+ 0.23) auf dem zweiten und der Deutsche Andreas… Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)
„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)

Dominik Schwaiger, der deutsche Ski-Weltcup Abfahrtspezialist, steht vor einer unfreiwilligen Wettkampfpause. Er erlitt beim Training am Copper Mountain eine Knieverletzung, was ihn dazu zwingt, die bevorstehenden Weltcuprennen zu verpassen. Besonders bitter ist dies, da er gerade bei dem anstehenden Event in Beaver Creek zuvor eine seiner drei Top-Ten-Platzierungen erringen konnte. Seine Hoffnungen, in dieser Saison… „Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek weiterlesen

Kampf um die große Kugel: Kann Marco Schwarz Marco Odermatt unter Druck setzen?
Kampf um die große Kugel: Kann Marco Schwarz Marco Odermatt unter Druck setzen?

Der österreichische Ski Weltcup Rennläufer Marco Schwarz befindet sich momentan in einer herausragenden Verfassung, die ihn von der Konkurrenz abhebt. Im Gegensatz dazu steht Marco Odermatt aus der Schweiz, der sich mit Rückenproblemen herumschlägt. Trotz dieser Herausforderung wird von Odermatt erwartet, dass er bei den bevorstehenden Wettkämpfen in Beaver Creek aufgrund seiner beeindruckenden Fähigkeiten auf… Kampf um die große Kugel: Kann Marco Schwarz Marco Odermatt unter Druck setzen? weiterlesen

Maria Therese Tviberg's Ski-Weltcup-Saison endet mit Knieverletzung
Maria Therese Tviberg's Ski-Weltcup-Saison endet mit Knieverletzung

Die Weltcup-Saison hat für die norwegische Ski-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg ein abruptes und unerwartetes Ende gefunden, nachdem sie einen schweren Sturz im Riesenslalom in Killington (USA) erlitten hat. Nur Monate nach dem Gewinn der Goldmedaille im Parallel-Rennen und der Silbermedaille im Teamwettbewerb bei der Weltmeisterschaft in Méribel (Frankreich) sowie einer Olympia-Bronzemedaille im Jahr 2022, steht… Maria Therese Tviberg’s Ski-Weltcup-Saison endet mit Knieverletzung weiterlesen

ÖSV reagiert auf Klimaproteste: Skirennen unter strengen Sicherheitsvorkehrungen
ÖSV reagiert auf Klimaproteste: Skirennen unter strengen Sicherheitsvorkehrungen

Im Zuge der jüngsten Klimaproteste während der Slalomweltcup-Premiere in Gurgl hat der Österreichische Skiverband (ÖSV) angekündigt, die Sicherheitsmaßnahmen zu erhöhen. Gerade der Skisport ist bei den Fans so beliebt, weil man hier noch die Nähe zu den Skirennläuferinnen und Skirennläufern spüren kann. Anders als im Fußball, in der Formel 1 oder bei anderen wichtigen Sportveranstaltungen,… ÖSV reagiert auf Klimaproteste: Skirennen unter strengen Sicherheitsvorkehrungen weiterlesen

Banner TV-Sport.de