29 Juli 2022

Nicht nur Petra Vlhová trotzt den heißen Temperaturen

Nicht nur Petra Vlhová trotzt den heißen Temperaturen
Nicht nur Petra Vlhová trotzt den heißen Temperaturen

Saas-Fee – Die heißen Sommertage, und dass schmelzende Gletschereis machen zur Zeit vernünftige Trainingseinheiten in Europa praktisch unmöglich. In Saas-Fee beispielsweise befindet sich praktisch der einzige Gletscher, der nach den Schließungen noch voll ausgelastet ist. Hier in der Schweiz hat Petra Vlhova die Arbeit wieder aufgenommen, um gut vorbereitet in die Ski Weltcup bzw. WM-Saison 2022/23 zu starten.

Die österreichische Slalomspezialistin Katharina Liensberger schielt eines Tages auch auf den Gesamtweltcup. Gemeinsam mit ihrem neuen Coach Livio Magoni hat sie in der warmen Jahreszeit viele Trainingseinheiten auf dem Stilfser Joch abgespult.

Die junge Neuseeländerin Alice Robinson, die im Weltcup längst schon Fuß gefasst hat, setzt in Coronet Peak – also in heimischen Gefilden – ihre Arbeit fort. Gute Nachrichten gibt es von Breezy Johnson, die sich langsam, aber sicher ihrer Bestform nähert und 90 Prozent geben kann. Ihren Aussagen zufolge hat sich die ganze Arbeit des letzten halben Jahres gelohnt. Die geforderten Tests seitens des Verbandes hat sie bestanden. Das heißt im Klartext, dass die Speedspezialistin die Genehmigung für ein komplettes Training erhalten hat. In Kürze wird sie ihre Skier anschnallen.

Roland Leitinger aus Österreich wird neun Monate nach seinem Kreuzbandriss wieder trainieren. Der Riesentorlaufspezialist wird die Reise nach Chile auf sich nehmen und mit seinen Mannschaftskollegen arbeiten. Christian Hirschbühl, er gehört der ÖSV-Slalom-Delegation an, muss sich abermals am Sprunggelenk operieren lassen und lässt den Überseetrip, hoffend, bald einsatzfähig zu sein, aus.

Marco Odermatt aus der Schweiz, seines Zeichens im vergangenen Winter überlegener Gesamtweltcupsieger, hat in Saas-Fee gearbeitet. Die Eidgenossen werden aufgrund der unbefriedigenden Schneesituation in Europa auch die weite Reise nach Argentinien auf sich nehmen und einen wichtigen Trainingsblock abspulen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: neveitalia.it

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen