14 März 2023

Nicht nur Sam Maes und Christian Borgnaes profitieren vom Team Global Racing

Sam Maes fühlt sich wohl im Team Global Racing
Sam Maes fühlt sich wohl im Team Global Racing

Winklen – Im Skizirkus gibt es ein Team Global Racing. Das Kollektiv, das viele Skirennläufer aus unterschiedlichen Ländern eine Heimat bietet, wird immer erfolgreicher. Dazu gehören Sam Maes aus Belgien, Hannes Zingerle aus Südtirol, Adam Zampa aus der Slowakei, der Neo-Däne Christian Borgnaes und der US-Boy George Steffey. Alle fünf Athleten fuhren beim zweiten Riesenslalom von Kranjska Gora am vergangen Sonntag in die Punkteränge.

Maes betont, dass, wenn man ein hohes Trainingsniveau sucht und aus einer kleinen Nation kommt, man zum Team Global Racing geht. Dieses wurde von Steffeys Landsmann Paul Epstein aus der Taufe gehoben. Er will den Skirennläuferinnen und -läufern Unterschlupf gewähren, die früher aus den Kadern ihrer ursprünglichen Nationalmannschaft flogen. Wer sich zusammentut, hat auch finanziell gesehen weniger Schwierigkeiten. Im Falle Maes ist es der belgische Verband, der ihm ein kleines Budget zur Verfügung zum Selbsteinteilen zur Verfügung stellt.

Zingerle setzt auf das Crowdfunding und die Unterstützung von Sponsoren, um seiner Leidenschaft nachzugehen. Das Positive am Team Global Racing ist, dass es keinen Konkurrenzkampf gibt. Maes sieht in Head Coach Epstein nicht nur einen Trainer, sondern auch einen Freund. Leider ist keiner der fünf oben erwähnten Skirennläufer beim Saisonkehraus in Andorra dabei; aber das gute Mannschaftsresultat auf der Podkoren 3 sollte das Selbstwertgefühl steigern, sodass wir uns auf einen guten neuen Winter einstellen können.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: srf.ch

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen