20 August 2019

Niki Hosp im Skiweltcup.TV-Interview: „Man soll sein Leben genießen!“

Niki Hosp im Skiweltcup.TV-Interview: „Man soll sein Leben genießen!“
Niki Hosp im Skiweltcup.TV-Interview: „Man soll sein Leben genießen!“

Bichlbach – Zu ihrer aktiven Zeit war die Tirolerin Nicole „Niki“ Hosp eine sehr erfolgreiche Skirennläuferin. In allen Ski Weltcup Disziplinen fuhr sie aufs Podest. Im Interview mit Skiweltcup.TV berichtet die Außerfernerin über ihre Liebe zur Abwechslung, die aktuellen Skiweltcupgrößen Mikaela Shiffrin und Marcel Hirscher, ihren ersten Weltcupsieg in Sölden und die eigenen Wertevorstellungen.

Niki, wenn man deine Homepage etwas näher betrachtet, erkennt man, dass du eine vielbeschäftigte Frau bist. Kolumnistin, Kommentatorin, VIP-Betreuerin während Weltcuprennen, für einen Tag Skilehrerin, Referentin… Wie bringst du das Ganze unter einem Hut und steht „Tausendsassa“ als Berufsbezeichnung in deinem Personalausweis?

Mir gefällt die Abwechslung sehr gut und ich kann es mir ziemlich gut selber einteilen und das macht mir Spaß. Ich bin ja als aktive Rennläuferin schon quasi ein „Tausendsassa“ gewesen, weil ich immer alle Disziplinen fahren wollte… Ich liebe einfach die Abwechslung.

Mikaela Shiffrin und Marcel Hirscher dominieren das Weltcupgeschehen nach Belieben. Kannst du Fans verstehen, die eine gewisse Langeweile verorten und vielleicht das Interesse am Skirennsport verlieren? Was kann man machen, damit es den beiden Skistars in Zukunft nicht so leicht fällt, Bestmarken und Rekorde wie am Fließband zu brechen?

Klar ist es verständlich, dass es für gewisse langweilig wird… Aber es sind mal zwei absolute Ausnahme-Talente, die momentan wirklich schwer zu übertrumpfen sind. Aber es ist natürlich das Ziel jeder einzelnen Athletin bzw. jedes einzelnen Athleten, die beiden zu besiegen und dadurch verbessert sich das Niveau und irgendwann wird es wieder spannender.

© Ch. Einecke (CEPIX) / Auch als Moderatorin, hier beim Skiweltcup-Auftakt in Sölden mit Eva-Maria Brem, gibt Niki Hosp eine gute Figur ab.
© Ch. Einecke (CEPIX) / Auch als Moderatorin, hier beim Skiweltcup-Auftakt in Sölden mit Eva-Maria Brem, gibt Niki Hosp eine gute Figur ab.

In deiner langen und erfolgreichen Karriere hast du zwölf Rennen gewonnen. Wie oft denkst du an deinen Auftritt in Sölden, als du im Oktober 2002 mit der Startnummer 36 nach dem elften Platz nach dem ersten Lauf nach ganz vorne gerast bist und es mit Tina Maze aus Slowenien und Andrine Flemmen aus Norwegen sehr eng auf der obersten Stufe des Podests wurde?

Der erste Weltcup-Sieg war schon ganz was Besonderes und vor allem war ich doch noch blutjung und konnte nicht damit rechnen. Da denkt man natürlich schon grad am Saison-Anfang, wenn die Weltcuprennen in Sölden starten, daran zurück.

Zuerst warst du eine reine Technikspezialistin, ehe du auch die Speeddisziplinen in dein Rennprogramm aufgenommen hast. Warum ist es immer wichtig, sich breit aufzustellen? Gibt es neben Nadine Fest eine Skirennläuferin im ÖSV-Team, der du Allrounderfähigkeiten attestierst und die eines Tages Mikaela Shiffrin im Kampf um die große Kristallkugel Paroli bieten kann?

Wie ich schon oben gesagt habe, liebe ich die Abwechslung. Es war immer sehr spannend für mich, den Spagat und die Herausforderung zwischen den verschiedenen Disziplinen zu schaffen. Vor allem war und bin ich der Meinung, dass ein richtig guter Skifahrer alles kann. Wichtig ist auf jeden Fall, dass man sich in jungen Jahren in den technischen Disziplinen festigt und sich dann weiterentwickelt. Ich finde schon, dass es mehrere sehr gute Talente in Österreich gibt, die das Potential haben, man sollte sie nur auf den richtigen Weg bringen und nicht zu früh „verheizen“.

Wer wie du viel mit Menschen zu tun hat, entwickelt oder definiert seine eigene Werteskala oder auch das komplette Leben immer wieder neu. Bist du ein Mensch, der immer gerne neues ausprobiert und das Leben nach bestem Wissen und Gewissen genießt oder ist es auch bedeutsam, konsequent den eingeschlagenen Weg zu gehen?

Ich glaube, das Wichtigste ist, dass man sein Leben genießt. Natürlich gehören auch eine Konsequenz und Ziele, die man sich steckt und dann verfolgt, dazu. Aber man sollte dabei nie vergessen, wie gut es einem geht und man sollte das auch leben.

Niki Hosp hat in ihrer erfolgreichen Karriere zwölf Ski Weltcup Rennen gewonnen. In der Saison 2006/07 entschied Hosp den Gesamt- und Riesenslalom-Weltcup für sich, ebenfalls 2007 wurde sie Weltmeisterin im Riesenslalom.
Niki Hosp hat in ihrer erfolgreichen Karriere zwölf Ski Weltcup Rennen gewonnen. In der Saison 2006/07 entschied Hosp den Gesamt- und Riesenslalom-Weltcup für sich, ebenfalls 2007 wurde sie Weltmeisterin im Riesenslalom.

Bericht und Interview für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start
Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start

Dieses Wochenende steht der alpine Ski-Weltcup in Tremblant, Kanada, an, und das Schweizer Damen-Team ist bereit, beim Riesenslalom am Samstag, den 2. Dezember, und Sonntag, den 3. Dezember, an den Start zu gehen. Die Spannung steigt, insbesondere da Lara Gut-Behrami, die bereits die ersten beiden Riesenslalom-Rennen der Saison 2023/24 in Sölden und Killington für sich… Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start weiterlesen

Banner TV-Sport.de