26 Juni 2024

ÖSV klagt gegen die FIS wegen zentraler Vermarktung der Medienrechte

ÖSV Geschäftsführer Christian Scherer und ÖSV Präsidentin Roswitha Stadlober
ÖSV Geschäftsführer Christian Scherer und ÖSV Präsidentin Roswitha Stadlober

Der österreichische Skiverband (ÖSV) hat eine Klage gegen den Internationalen Ski- und Snowboardverband (FIS) beim Kartellgericht eingereicht. Hintergrund ist die von FIS-Präsident Johan Eliasch angestrebte Zentralisierung der Medienrechte im Wintersport, die ab 2026 umgesetzt werden soll. Die Verantwortlichen des ÖSV, der die Medienrechte bisher selbst vermarktet hat, befürchten durch diese Maßnahme einen erheblichen finanziellen Schaden.

Laut Christian Scherer, Geschäftsführer des ÖSV, hat der Beschluss des FIS-Vorstands den Wettbewerb am Markt eingeschränkt, was bereits jetzt negative Auswirkungen auf den ÖSV hat. Ein möglicher Schaden in siebenstelliger Höhe droht dem Verband, falls die Zentralisierung der Medienrechte umgesetzt wird. Diese Maßnahmen wurden im April überraschend von Johan Eliasch bekannt gegeben.

Unabhängig vom laufenden Rechtsstreit beschäftigt sich der ÖSV mit Alternativszenarien. Besonders interessiert verfolgt der Verband die Entwicklungen im Snowboardbereich, wo Superstar Shaun White mit seiner eigenen Halfpipe-Serie, der „Snow League“, neue Wege geht. Diese Serie bietet Preisgelder in Höhe von 1,5 Millionen Dollar und könnte als Vorbild für alternative Vermarktungsstrategien im alpinen Skisport dienen.

Die langfristigen Folgen des Rechtsstreits sind derzeit noch nicht abzusehen. Der ÖSV bleibt jedoch entschlossen, seine Medienrechte eigenständig zu vermarkten und prüft kontinuierlich verschiedene Optionen, um die finanzielle Stabilität des Verbandes zu sichern.

Quelle: ORF 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Frischer Wind für Sloweniens Skimannschaft: Lila Lapanja (Foto: © Sloski)
Frischer Wind für Sloweniens Skimannschaft: Lila Lapanja (Foto: © Sloski)

Das slowenische Alpin-Skifahren hat in den letzten Jahren einige talentierte Athleten verloren, darunter Meta Hrovat, Tina Robnik und Štefan Hadalin. Doch das Team erhält nun eine bedeutende Verstärkung durch die amerikanisch-slowenische Skifahrerin Lila Lapanja. Die 29-Jährige aus Kalifornien, deren Vater aus der Nähe von Tržič stammt, hat schon lange darüber nachgedacht, für Slowenien zu starten.… Frischer Wind für Sloweniens Skimannschaft: Lila Lapanja weiterlesen

La Thuile: Vorbereitung auf die Ski Weltcup Damen Rennen 2025
La Thuile: Vorbereitung auf die Ski Weltcup Damen Rennen 2025

In La Thuile laufen die Vorbereitungen für die Sommer- und Wintersaison auf Hochtouren. Die Straße zum Passo Piccolo San Bernardo und zur französischen Grenze wurde geöffnet, und die Mountainbike-Saison hat begonnen. Gleichzeitig werden die Vorbereitungen für die Wettkampfsaison 2024/2025 vorangetrieben, in der zwei Damen-Weltcuprennen geplant sind: eine Abfahrt und ein Super-G am 14. und 15.… La Thuile: Vorbereitung auf die Ski Weltcup Damen Rennen 2025 weiterlesen

Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen
Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen

Das Land Niederösterreich hat beschlossen, den traditionsreichen Ski-Weltcup am Semmering mit Investitionen in Höhe von 154.179 Euro zu unterstützen. Diese Maßnahme ist notwendig, um die Anforderungen des internationalen Skiverbandes (FIS) an die Rennstrecke und die Infrastruktur zu erfüllen. Johanna Mikl-Leitner, die Landeshauptfrau von Niederösterreich, betonte die Bedeutung des Ski-Weltcups für die Region. Sie erklärte, dass… Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen weiterlesen

Einstimmige Wiederwahl: Roswitha Stadlober bleibt ÖSV-Präsidentin
Einstimmige Wiederwahl: Roswitha Stadlober bleibt ÖSV-Präsidentin

Roswitha Stadlober wurde auf der 88. ordentlichen ÖSV-Länderkonferenz in Feldkirch (Vorarlberg) einstimmig als Präsidentin des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) wiedergewählt. Stadlober, die seit dem 13. Oktober 2021 als erste Frau dieses Amt innehat, wird den Verband für weitere drei Jahre führen. Mit der aktuellen Konferenz treten wichtige Satzungsänderungen in Kraft, die bereits im November 2023 beschlossen… Einstimmige Wiederwahl: Roswitha Stadlober bleibt ÖSV-Präsidentin weiterlesen

Skiverbände wehren sich gegen Zentralisierung der Medienrechte durch FIS
Skiverbände wehren sich gegen Zentralisierung der Medienrechte durch FIS

Der Österreichische Skiverband (ÖSV) plant, rechtliche Schritte gegen den internationalen Skiverband FIS einzuleiten. Der Grund hierfür ist die von FIS-Präsident Johan Eliasch angekündigte Zentralisierung der internationalen Medienrechte im Wintersport. Eliasch, der vor drei Jahren ins Amt kam, hat durch seine ungewöhnliche Geschäftsführung bereits mehrfach für Unruhe gesorgt. Insbesondere die jüngste Entscheidung, die Medienrechte zu zentralisieren,… Skiverbände wehren sich gegen Zentralisierung der Medienrechte durch FIS weiterlesen

Banner TV-Sport.de