8 Februar 2020

ÖSV News: Elisabeth Reisinger beste Österreicherin bei Abfahrt in Garmisch

Elisabeth Reisinger beste Österreicherin bei Abfahrt in Garmisch
Elisabeth Reisinger beste Österreicherin bei Abfahrt in Garmisch

Die Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen (GER) verlief für die ÖSV-Damen nicht nach Wunsch. Eisige Bedingungen versprachen bereits vor dem Bewerb ein spannendes Rennen, Elisabeth Reisinger wurde als beste Österreicherin Zehnte.

Wie bei den Herren vor einer Woche, können die Deutschen einen Heimsieg feiern. Viktoria Rebensburg bewältigte die Kandahar-Abfahrt am schnellsten und fährt damit ihren ersten Erfolg in einer Abfahrt ein. Zweite wurde die Italienerin Federica Brignone mit einem Rückstand von 0.61 Sekunden. Platz drei ging an die Tschechin Ester Ledecka.

Ramona Siebenhofer hätte das Rennen mit Startnummer eins eröffnen sollen, ging aber nicht an den Start. Gemeinsam mit dem Ärzteteam wurde beschlossen, das Rennen auszulassen, denn sie ist noch immer nicht zu 100% fit. Elisabeth Reisinger war am heutigen Tag die einzige rot-weiß-rote Athletin, welche mit ihrem Ergebnis zufrieden war. Die Oberösterreicherin wurde Zehnte und damit beste Österreicherin. Dies ist damit ihre zweites Top-10 Ergebnis in dieser Saison, in einer Abfahrt.

Elisabeth Reisinger: „Ich glaube es war eine gute Fahrt, während des Rennens habe ich mich ziemlich am Limit gefühlt. Hatte das Gefühl, dass ich alles gegeben habe und das spiegelt auch das Ergebnis wider. Manche Passagen habe ich gut erwischt, andere wäre besser gegangen, aber das denkt man sich nach jedem Rennen und im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden.“

Die restlichen Österreicherinnen waren mit ihren Leistungen nicht zufrieden. Stephanie Venier wird Zwölfte, Nicole Schmidhofer 16., Nina Ortlieb 18., Tamara Tippler 23. und Anna Veith sicherte sich als 30. noch einen Weltcuppunkt.

Morgen steht der Super-G in Garmisch-Partenkirchen am Programm.

 

Ski Weltcup Daten und Fakten zur
6. Abfahrt der Damen in Garmisch-Partenkirchen

FIS-Startliste – 1. Training in Garmisch
FIS-Liveticker – 1. Training in Garmisch
FIS-Endstand – 1. Training in Garmisch

FIS-Startliste – 2. Training in Garmisch
FIS-Liveticker -2. Training in Garmisch
FIS-Endstand – 2. Training in Garmisch
FIS-Startliste – Abfahrt Damen in Garmisch
FIS-Liveticker – Abfahrt Damen in Garmisch
FIS-Endstand – Abfahrt Damen in Garmisch

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Das Abfahrtspodest von Garmisch 2020: Federica Brignone, Viktoria Rebensburg und Ester Ledecka.
Das Abfahrtspodest von Garmisch 2020: Federica Brignone, Viktoria Rebensburg und Ester Ledecka.

 

Quelle: www.OESV.at

Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen