16 Januar 2021

ÖSV News: Manuel Feller feiert in Flachau ersten Weltcupsieg

Manuel Feller feiert in Flachau ersten Weltcupsieg
Manuel Feller feiert in Flachau ersten Weltcupsieg

Manuel Feller gewinnt den ersten Ski Weltcup Slalom in Flachau und konnte sich damit seinen ersten Sieg im Weltcup sichern. Mit Marco Schwarz auf Rang drei landete noch ein weiterer ÖSV-Athlet am Podium. Platz zwei ging an den Franzosen Clement Noel.

Nach der Absage der Rennen in Wengen und der neuerlichen Verschiebung der beiden Slaloms von Kitzbühel nach Flachau konnten die ÖSV-Slalom Asse am heutigen Samstag erneut eine mannschaftlich starke Leistung abliefern. Gleich sieben Österreicher konnten sich in den Punkterängen platzieren.

Allen voran Manuel Feller, der bereits nach einem guten ersten Durchgang auf dem aussichtsreichen dritten Rang lag und sich mit einem wahren Traumlauf und Laufbestzeit im zweiten Durchgang auf Platz eins vorschob. Für den 28-jährigen Tiroler war es der siebente Podestplatz in seiner Karriere und zum ersten Mal stand er ganz oben.

Manuel Feller: „Ich war vor dem Rennen richtig nervös und habe den Druck verspürt. Der erste Durchgang war ein solider Lauf, ich wollte stabil Skifahren und das Material funktioniert derzeit einfach sehr gut. Im Zweiten bin ich locker drauflosgefahren und es hat einfach funktioniert. Ein unglaublicher Tag und eine unglaubliche Geschichte.“

Marco Schwarz, der Sieger des letzten Slaloms in Adelboden, zeigte einen soliden ersten Durchgang und lag damit auf dem fünften Platz. In der Entscheidung konnte der Kärntner noch einen draufsetzten und schob sich mit der drittschnellsten Laufzeit auf das Podium katapultieren. Für den 25-Jährigen war es bereits der vierte Podestplatz in dieser Saison.

Marco Schwarz: „Im zweiten Durchgang habe ich mir leichter getan als im ersten. Die Saison dauert noch lange und es kann noch viel passieren, aber dass es jetzt zwischen Manu und mir so knapp hergeht ist natürlich sehr cool. Jetzt heißt es aber fleißig weiterarbeiten und sich nicht auf den Erfolgen auszuruhen.“

Drittbester Österreicher wurde Christian Hirschbühl auf Rang zwölf. Der Vorarlberger bestätigte damit seine gute Form und holte zum fünften Mal in dieser Saison Weltcuppunkte. Die beiden Youngsters Fabio Gstrein und Adrian Pertl belegten die Plätze 14 und 15. Mit Michael Matt auf Rang zwanzig und Marc Digruber auf Platz 25 konnten gleich sieben ÖSV-Asse Weltcuppunkte holen. Johannes Strolz, 14. nach dem ersten Lauf, schied im zweiten Durchgang im Mittelteil aus.

In der Slalom-Gesamtwertung übernimmt Manuel Feller mit seinem heutigen Sieg knapp die Führung von seinem Teamkollegen Marco Schwarz. Der Tiroler hat nun mit einem Punkt Vorsprung und sicherte sich damit das rote Trikot zurück.

 

Ski Weltcup Daten und Fakten zum
5. Slalom der Herren 2020/21 in Flachau

FIS-Startliste 1. Durchgang – Start 09.30 Uhr
FIS-Liveticker der Herren 1. Durchgang
FIS Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
FIS-Starliste 2. Durchgang – Start 12.30 Uhr
FIS-Liveticker der Herren 2. Durchgang
FIS-Endstand Slalom der Herren in Flachau

Gesamtweltcupstand der Herren 2020/21
Weltcupstand Slalom der Herren 2020/21

Nationencup: Gesamtwertung
Nationencup: Herrenwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Morgen Sonntag steht in Flachau ein zweiter Slalom auf dem Programm. Der erste Durchgang beginnt um 10:30 Uhr. Die Entscheidung fällt ab 13:45 Uhr. ORF1 überträgt das Rennen live.

Quelle: OESV.at

Verwandte Artikel:

Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)
Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)

Nach einem intensiven Trainingsblock in Chile setzte Aleksander Aamodt Kilde seine Reise fort und landete in Mailand. Der Norweger, der in den letzten zwei Saisons beeindruckend die Kristallkugeln im Abfahrtslauf gewonnen hat, nutzte seine Zeit in Mailand, um seine Beziehung zur Modemarke BOSS zu pflegen und nahm aktiv an der Mailänder Modewoche teil. Interessanterweise verbrachte… Ski-Stars on Tour: Kilde in Mailand, Shiffrin in New York und Liensberger auf Sardinien weiterlesen

Marco Odermatt: Der Ski-Weltcup-Dominator bereitet sich auf die neue Saison vor
Marco Odermatt: Der Ski-Weltcup-Dominator bereitet sich auf die neue Saison vor

Marco Odermatt steht vor einer neuen Ski-Weltcup-Saison, in der er erneut als Favorit im Fokus steht. Der 25-jährige Odermatt beeindruckte in der letzten Saison mit zwei kleinen Kristallkugeln, zwei Weltmeistertiteln und einem Gesamtweltcup-Sieg und bereitet sich nun auf die Saison 2023/24 vor, die am 29. Oktober startet. Nach seinen beeindruckenden Erfolgen des Vorjahres ist es… Marco Odermatt: Der Ski-Weltcup-Dominator bereitet sich auf die neue Saison vor weiterlesen

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen

500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)
500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)

Der Countdown zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach läuft. Mit 500 Tagen bis zum großen Event, das vom 4. bis 16. Februar 2025 stattfinden wird, wächst die Vorfreude. Die weltbesten Skifahrer werden in dieser Zeit das Glemmtal besuchen und am renommierten Zwölferkogel in elf Bewerben um Medaillen konkurrieren. Vertreter des Internationalen Ski… 500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Im Vorfeld der neuen Skisaison, die in etwa einem Monat auf dem Rettenbachferner in Sölden beginnt, wirft Sport.ch einen Blick auf das schweizerische Männer-Riesenslalomteam. In der vergangenen Saison, die kaum zu überbieten war, erlangten die schweizerischen Riesenslalomfahrer zwölf Podestplätze in nur zehn Weltcuprennen. Die Leistung von Marco Odermatt war dabei besonders beeindruckend, da er sieben… Die Gold- und Silber-Helden: Odermatt und Meillard setzen neue Maßstäbe! weiterlesen