16 Januar 2021

ÖSV News: Ramona Siebenhofer mit starker Leistung beim 1. Riesenslalom in Kranjska Gora

ÖSV News: Ramona Siebenhofer mit starker Leistung beim 1. Riesenslalom in Kranjska Gora
ÖSV News: Ramona Siebenhofer mit starker Leistung beim 1. Riesenslalom in Kranjska Gora

Ramona Siebenhofer wurde beim Riesentorlauf in Kranjska Gora (SLO) beste Österreicherin. Sie zeigte bereits im ersten Durchgang einen starken Lauf und konnte sich danach um noch einen weiteren Platz verbessern. Für die Steirerin war dies ihr zweitbestes RTL-Ergebnis im Weltcup überhaupt. Der Sieg ging an die Italienerin Marta Bassino, vor Tessa Worley (FRA) und Michelle Gisin.

Ramona Siebenhofer präsentierte sich beim heutigen Riesentorlauf in Kranjska Gora sehr stark. Bereits nach Lauf eins lag sie als beste Österreicherin auf dem achten Rang und bewies ihre gute Form. Die eisigen Pistenverhältnisse lagen der Speedspezialistin und so konnte sie sich im zweiten Durchgang um einen Platz verbessern und landete schlussendlich auf dem siebenten Rang. Für die Steirerin war dies, nach einem sechsten Platz 2010 in Maribor (SLO), ihr zweitbestes Riesentorlauf-Ergebnis im Weltcup.

Ramona Siebenhofer: „Ich habe mich sehr gut gefühlt, mein Material war super und ich habe mich darauf sehr wohl gefühlt. Auf so einer Piste gibt einem das Vertrauen und dann kann man angreifen. Habe in den letzten zwei Jahren wieder sehr viel in den Riesentorlauf investiert und es geht step-by-step nach vorne, so ein Ergebnis ist dann natürlich Balsam auf der Seele.“

Für die weiteren Österreicherinnen lief es nicht ganz nach Wunsch. Stephanie Brunner und Elisa Mörzinger fielen bereits im ersten Durchgang aus, Eva-Maria Brem, Katharina Huber, Ricarda Haaser und Franziska Gritsch konnten sich nicht für den zweiten Durchgang qualifizieren.

Julia Scheib lag nach Lauf 1 auf dem 18. Rang, hatte im zweiten Durchgang einen großen Fehler und wurde schlussendlich 24. Für die krankheitsgeplagte Steirerin war dies, trotz des Fehler, ein erfolgreiches Rennen.

Julia Scheib: „Ich habe ein sehr gutes Skifahren gezeigt, leider bin ich mit der Hand hängen geblieben und mich hat es ausgedreht, nichts desto trotz möchte ich es morgen wieder gleich anlegen. In Courchevel habe ich gemerkt, dass ich noch zu wenig Kraft habe, heute hat das sehr gut funktioniert und das nehme ich für morgen mit.“

Katharina Liensberger und Katharina Truppe komplettieren das ÖSV-Ergebnis als 26. und 27.

 

Daten und Fakten zum Ski Weltcup 2020/21
5. Riesenslalom der Damen in Kranjska Gora
Die Rennen am Sonntag auf dem Podkoren3

Offizielle FIS-Startliste 1. Durchgang – Start 09.15 Uhr
Offizieller FIS-Liveticker der Damen 1. Durchgang
Offizieller FIS Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Offizielle FIS-Starliste 2. Durchgang – Start 12.15 Uhr
Offizieller FIS-Liveticker der Damen 2. Durchgang
Offizieller FIS-Endstand Riesenslalom in Kranjska Gora

Gesamtweltcupstand der Damen 2020/21
Weltcupstand Riesenslalom der Damen 2020/21

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Morgen findet der zweite RTL in Kranjska Gora statt – Start 1. Durchgang 9:15 Uhr und 2. Durchgang 12:15 Uhr.

Quelle: OESV.at

Verwandte Artikel:

Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol
Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol

Bozen, 31. Mai 2023 – Er ist nicht nur aufgrund seines skifahrerischen Könnens das Idol zahlreicher Südtiroler Ski-Kids: Lucas Braathen begeistert seine jungen Fans auch wegen seiner unkonventionellen, lockeren Art im Ski Weltcup. Vor kurzem war der 23-jährige Norweger in Südtirol zu Gast. Im Rahmen des EnergiapuraChildren& Kids Series Award Days in St. Vigil in… Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol weiterlesen

Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup
Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup

Der dreifache Olympiasieger Matthias Mayer wird in den Ski Weltcup zurückkehren, allerdings nicht als aktiver Athlet. Laut Informationen der Kleine-Zeitung.at wird Mayer ab Herbst als Berater und Mentor des Speed-Teams fungieren. Für den ÖSV ist dies eine sehr erfreuliche Entscheidung, auch wenn keine Wiederaufnahme seiner aktiven Karriere geplant ist. Stattdessen wird der bald 33-jährige Kärntner… Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup weiterlesen

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen