17 Februar 2022

ÖSV Rennläuferin Katharina Huber mit starken Olympia-Kombi Auftritt

ÖSV Rennläuferin Katharina Huber mit starken Olympia-Kombi Auftritt
ÖSV Rennläuferin Katharina Huber mit starken Olympia-Kombi Auftritt

Das letzte alpine Einzelrennen bei den Olympischen Spielen in Peking endete mit einem Schweizer Doppelsieg. Michelle Gisin kürte sich wie vor vier Jahren in Pyeongchang zur Olympiasiegerin in der alpinen Kombination und setzte sich klar mit 1,05 Sekunden Vorsprung gegen ihre Landsfrau Wendy Holdener durch. Bronze ging an die Italienerin Federica Brignone (+1,85 sec.). Katharina Huber belegte als beste Österreicherin Rang fünf.

In der Abfahrt zeigten die Österreicherinnen zunächst eine gute Leistung. Christine Scheyer war mit einer starken Fahrt auf der Strecke in Yanqing bei ihrem ersten Olympiaeinsatz die Schnellste. 14 Hundertstel hinter der Vorarlbergerin klassierte sich Ramona Siebenhofer auf Rang drei. Katharina Huber lag mit 3,26 Sekunden Rückstand auf Rang 19.

Im entscheidenden Slalomdurchgang waren jedoch die Technikerinnen aufgrund der schwierigen Kurssetzung klar im Vorteil. Die Speed-Spezialistinnen Scheyer und Siebenhofer kämpften sich zwar beachtlich durch den technischen Kurs, hatten jedoch im Kampf um die Medaillen wenig mitzureden und belegten am Ende die Ränge sechs und sieben. Katharina Huber gelang mit einem starken Slalomdurchgang noch ein ordentlicher Sprung nach vorne und die Niederösterreicherin klassierte sich am Ende als beste Österreicherin mit einem Rückstand von 3,13 Sekunden auf Rang fünf. Insgesamt nur 15 Läuferinnen waren auf der finalen Ergebnisliste zu finden.

Katharina Huber: „Die Platzierung nehme ich auf alle Fälle mit. Es war echt eine Gaudi, das Skifahren. Schon die Abfahrt hat schon richtig Spaß gemacht. Beim Slalom habe ich gewusst, dass es nur Vollgas gibt. Das habe ich, glaube ich, gut umgesetzt.“

Wieder nicht nach Wunsch verlief das Rennen für Mikaela Shiffrin. Die amerikanische Top-Favoritin schied nach einer starken Fahrt in der Abfahrt nach wenigen Toren im Slalom erneut aus.

Daten und Fakten
Olympische Winterspiele 2022 –
Die Alpine Kombination der Damen

Offizielle FIS-Startliste Kombi Abfahrt
Offizieller FIS-Liveticker Kombi Abfahrt
Offizieller FIS Zwischenstand Kombi-Abfahrt
Offizielle FIS-Starliste Kombi-Slalom
Offizieller FIS-Liveticker Kombi-Slalom
Offizieller FIS-Endstand Alpine Kombi

Gesamtweltcupstand der Damen 2021/22

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

Quelle:  www.OESV.at

Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr

Auf der Raubvogelpiste werden an diesem Wochenende zwei Ski-Weltcup-Abfahrten und ein Super-G ausgetragen. Die Speedspezialisten werden in den USA folglich mehr als nur gefordert. Die „Birds of Prey“ gehört neben der „Pista Stelvio“ in Bormio und der „Streif“ in Kitzbühel zu den schwierigsten Strecken im Ski Weltcup. Die Abfahrtsrennen am Freitag (18.45 Uhr MEZ) und… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 18.45 Uhr weiterlesen

Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."
Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."

Am kommenden Wochenende starten die Alpinen bei den Weltcups in Beaver Creek und Tremblant. Während für die Männer in den USA von Freitag bis Sonntag zwei Abfahrts- und ein Super-G-Rennen auf dem Programm stehen, kämpfen die Frauen am Samstag und Sonntag bei zwei Riesenslaloms um Weltcup-Punkte. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Die alpine Ski-Weltelite… Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein.“ weiterlesen

Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim ersten Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek, das unter sonnigen Wetterbedingungen und Temperaturen um die minus 3 Grad stattfand, zeigte Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen eine herausragende Leistung. Er belegte mit einer Zeit von 1:39.68 Minuten den ersten Platz. Ihm folgte der Franzose Cyprin Sarrazin (+ 0.23) auf dem zweiten und der Deutsche Andreas… Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt
Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt

Noch einen Monat bis zum Ski Weltcup der Damen in Lienz in Osttirol. Am 28. und 29. Dezember findet zum 26. Mal ein Riesenslalom und Slalom am Hochstein statt. Die zweite Weltcupstation für die Damen in Österreich glänzt durch kurze Wege, was heuer durch die Aufnahme der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT TIROL am Campus Lienz als… Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt weiterlesen

„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)
„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)

Dominik Schwaiger, der deutsche Ski-Weltcup Abfahrtspezialist, steht vor einer unfreiwilligen Wettkampfpause. Er erlitt beim Training am Copper Mountain eine Knieverletzung, was ihn dazu zwingt, die bevorstehenden Weltcuprennen zu verpassen. Besonders bitter ist dies, da er gerade bei dem anstehenden Event in Beaver Creek zuvor eine seiner drei Top-Ten-Platzierungen erringen konnte. Seine Hoffnungen, in dieser Saison… „Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de